Generelles / Entscheidungshilfe E82 Motorisierung (1er BMW - E81 / E82 / E87 / E88 Forum)
Hallo an alle! :)
Erstmal grob: Ich bin neu hier und das hier ist mein erster Post.
Ich interessiere mich sehr für den E82 und hab dazu einige Fragen und da ich keine vernünftigen Tests gefunden habe, die auf die Aspekte eingehen, die mich interessieren, hab ich gedacht: warum nicht einfach Leute fragen, die selbst einen E82 fahren und es somit wissen müssten? :)
Aaaalso..
Ich hab im Moment noch keinen eigenen Wagen (Student, wohne noch zuhause, fahre zur Uni etc. mit den Wagen meiner Eltern, darunter ein E39 Touring - 520i), möchte das aber in "absehbarer Zukunft" (nicht grade morgen, aber man kann nie zu früh anfangen, über alle Zweifel erhaben zu werden ;) ) ändern.
Meine Wahl ist (oh wunder ^^) auf den E82 gefallen. :) Design gefällt mir einfach extrem gut etc..
wüsste noch nicht, ob schwarz oder weiß, aber das ist ja schließlich auch erstmal Nebensache.. :P
Die wichtigere Frage (und damit einer der Gründe, warum ich hier poste) ist:
120i oder 125i?
Hat jemand diese beiden Modelle mal vergleichen können?
Der 125i hat sicherlich mehr Vortrieb, wobei das auf dem Papier nicht SO weit voneinander entfernt ausschaut. Merkt man es wirklich deutlich? Quasi a la.. "ich fahr kein 120i mehr, seit ich den 125i mal getestet habe!"?
Lohnen sich die Mehrkosten im Monat eurer Meinung nach?
Dann ganz wichtig als Erfahrungsfrage:
Was für einen Verbrauch bei welcher (grob geschätzten) Fahrweise habt ihr so bei euren 120i bzw. 125i? Viel Autobahn/Viel Stadt? Pedal immer unten oder eher so der ausrollen-lasser/Autobahn-120-Rechts-Fahrer? Jeder Erfahrungswert interessiert mich sehr, denn die Angaben sind ja doch nicht grade purer Alltags-Realismus... :P
Ganz wichtig auch noch, obwohl ich mir das dann bei Gelegenheit bei einem BMW-Händler auch mal anhören werde...: der Sound.
Unser 520i (ist ja auch ein Reihen-6-Zylinder) klingt schon ziemlich nett "kehlig" und "trocken", wenn er hochdreht. (Sorry, ich fahre zwar sehr gerne und hab auch von einigen techinschen Dingen gutes Verständnis, aber bin jetzt kein Schrauber und kenne mich mit Motoren nicht SOOO sehr aus ;) Bin aber dank Naturwissenschaftlichem Studium lernfähig, also immer ruhig klar-schiff! :D)
Ein Kumpel von mir hatte jedoch mal den 320i E46 Cabrio, welcher ja auch den Reihen-6-Zylinder hat.. und der Klang ziemlich.. nüchtern.. einfach nur brummig, nicht so schön rauh/heiser/trocken (was bei unserem auch keine Abnutzung sein kann, denn er hat vor 2 Monaten einen ganz neuen Austauschmotor gekriegt).
=> Meine Frage daher nun: Lohnt sich der 6-Zylinder des 125i im Vergleich zum 120i bezogen auf
den Klang oder sind die z.B. beide sehr gedämmt, dass das garnicht so schön hervorsticht?
Und es gibt noch eine Sache, die mich sehr Interessiert...:
Wir hatten mit unserem 5er oft Pech, dass viele Sachen kaputt waren, auch wenn der BMW-Händler das sehr gut mit Kulanz etc. kompensiert hat.., aber..
ich möchte nicht, dass ich jedes Jahr 1000€ in Reparaturen stecken darf, wenn ich mir jetzt einen 6-12Monate alten E82er (beim BMW-Händler natürlich) kaufen würde...
=> Was habt ihr so für Probleme gehabt bisher? Grobe Reinfälle? Reparaturkosten von Kram, der so angefallen ist? Irgendwelche Kinderkrankheiten/Serienfehler entdeckt etc.?
Würde mich sehr über jeden Erfahrungsbericht jeglicher Art freuen! :) Auch vielleicht zu Themen, die euch zu dem Wagen wichtig erscheinen, die ich hier vergessen habe. Alles her! ;)
Danke euch!! :)
Kralle
EDIT: Achja.. Gibt es schon Informationen, wann ein neues 1er Coupe rauskommen soll? Habe nur 2011 für den neuen "normalen" 1er gehört.
Bearbeitet von: Kralle87 am 28.11.2010 um 16:56:50
Hallo Kralle87,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Generelles / Entscheidungshilfe E82 Motorisierung"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
auch auf dem papier ist der 125i deutlich von dem 120i weg.
1,4sec 0-100 und 21 kmh vmax nenne ich zumindest deutlich.
ich stell jetzt einfach mal noch den 120d in den raum. der kostet steuer (ab 07/09 natürlich) und versicherung das selbe wie der 25i, hat aber nur halbe spritkosten.
der allgemein schlechte ruf der aktuellen 4zyl. benziner ist sicherlich nicht unbegründet.
imo, wenn 4zyl dann diesel. der 20d zum 20i rechnet sich schon bei weniger als 10tk p.a
gut, 20km/h mehr Höchstgeschwindigkeit ist schön und gut, aber so Erfahrungsmäßig: merkt man die Sekunde mehr auf 100 wirklich so stark?
Ich muss zugeben, ich bin nicht SO der Fan von Dieselmotoren, auch wenn ich gut auf 22-25tkm im Jahr komme!
In wie fern haben die 4-Zylinder denn einen schlechten Ruf?
Tipp:
Kaum stellt jemand die Frage nach einem 4Zylinder Benziner im 1er, schon kommen wieder die Diesel-Lemminge angestürmt und erklären, wie schlecht die 4Zylinder Benziner von BMW sind.
Zum Thema 120i vs. 125i:
Als wir unseren E87 bestellt hatten, war auch die Frage welche Motorisierung. Diesel haben wir ausgeschlossen, da wir zu wenige Kilometer mit dem Auto pro Jahr fahren. Dann hatten wir uns von unten nach oben getestet. Beim 120i sind wir stehen geblieben und haben uns gesagt, dass die Motorisierung ausreicht. Den Kostenunterschied zum 130i hatten wir mal angefangen durchzurechnen. Die Anschaffung wären am Anfang etwa plus 6tsd Euro. Pro Jahr in der Versicherung und Steuer wären es 500Euro. Dazu kommt noch der Unterschied im Benzinverbrauch. Insgesamt war es uns das nicht wert (da der 1er nur ein Zweitwagen ist).
Zu deinen Fragen:
Man wird den Unterschied in den Fahrleistungen deutlich spüren, der 125i ist ein gedrosselter 130i. Aber ein 120i ist auch nicht unbedingt das langsamste Auto auf der Autobahn.
Zum Verbauch vom 120i: Nur Autobahn und gelegentlich Landstraße verbaucht unserer zwischen 6 und 9Litern. Abhängig, wie eilig man es hat.
Kommt den ein 135i überhaupt nicht in Frage? :-)
Ich fasse mich kurz:
Auf keinen Fall einen 4-Zylinder Benziner.
Warum?
->Man suche nach meinen bisherigen Beiträgen über die N4X Reihe (den N47 Diesel zähle ich nicht dazu).
Bestes Preis-/Leistungsverhältnis bietet der 118d.
MfG
PS:Und das sage ich als jmnd der absolut kein Diesel-Freund ist!
Bearbeitet von: Airborne am 30.11.2010 um 15:40:11
Erstmal vielen Dank an Euch alle für Eure Beiträge! :)
Gedrosselter 130i hört sich interessant an! :P Hat ja immerhin auch 3 Liter Hubraum!
Hört der Motor sich auch so schön charakteristisch-6-Zylindrig an, wie man es gewohnt ist?
Der 135i... jaaa... *Träum*... ZUUU teuer befürchte ich! :D Und ausserdem muss man sich ja irgendwann auch nochmal verbessern können. Ich kann doch nicht gleich mit einem 300+ PS-Wagen anfangen! :P
6-9Liter hört sich gut an. Ich bin immer zu so... 80% eilig Unterwegs, sag ich mal, habe aber auch viele lange Strecken, wo ich auf der Autobahn nur 100-120 rollen kann (2-Spurig und voll halt).
Habe aber in meine Berechnungen so oder so 8,5 als allgemeinen Durchschnitt für den 120er genommen.
Für den 125i hab ich 10,5 gerechnet. Meint ihr, das ist realistisch?
Ich werde mal nach den Beiträgen über besagte Benziner suchen! Danke! :)
Ich bin weiterhin über jede Meinung/Erfahrung/Problemberichte herzlich dankbar! :)
Bis denn
Pati
Also....Ich fahre zwar keinen 1er aber einen E9x 325i...Im E90 bin ich fast alle Motorisierungen gefahren...Zwischen einem 320i und einem 325i sind gefühlte WELTEN Unterschied...Macht das nicht an den 0-100 Werten fest, gearde darüber und ab 130 wird der Unterschied eklatant. Der 325i braucht mit dem N52 bei mir zwischen 8-12 Liter....In der Stadt im Kurzstreckenbetrieb 11-12 Überland und Autobahn je nach Fahrstil...Leipzig München hin und zurück im Schnitt 9,5 Liter und da bin ich kein Streckenhindernis sondern im Schnitt um die 170-180 unterwegs...Bei Konstantfahrt 200km/h musst du mit 11,5 Litern rechnen...Der N53 aus dem 1er sollte dann noch ein halbes bis Literchen sparsamer sein....
Hey Herbie!
Gefühlte Welten an Unterschied hört sich interessant an.
Naja gut, konstakt 200 wollte ich jetzt auch nicht fahren, das ist klar, dass alleine wegen des Windwiderstandes da ein sehr hoher Verbrauch anfällt.
Meine Fahren auf der Autobahn bestehtn zu 85% sowieso aus 2-Spurigen, wo man froh über 120km/h ist, denn dann ists grade nicht überfüllt.
Ich denke, wenn man so 30 von 35km Strecke 130 rollt, kommt man, selbst wenn man dann vor und nach der Bahn etwas mehr reintritt, nicht über 10-10,5 oder?
Kannst du auch eine (meinetwegen auch sehr subjektive) Aussage über den Sound-Unterschied beim 3er zwischen 4 und 6 Zylindern geben?
mit einem GESAMTschnitt von 10,5 (wobei das dann 70% Autobahn, 20% Schnellstraße und 10% (maximal) Stadt wären) wäre ich schon zufrieden. Darüber wäre schon heikel und dauernd auf die Anzeige schauen möchte ich auch nicht.
EDIT:
Ich habe grade mal auf bmw.de 3er Coupe mit 1er Coupe verglichen und wundere mich:
Der 3er wiegt 20kg mehr und hat (bis auf die Verdichtung) dieselben Motor-Fakten (beides die 25er Modelle)
Fährt etwas schneller, Beschleunigt etwas weniger (liegt sicher am Getriebe?)...
braucht aber im Vergleich 3er / 1er
Stadt: 9,8 / 11,9
Land: 5,7 / 6,0
Kombiniert: 7,2 / 8,2
Wie kommt es denn zu dem enorm hohen Verbrauch des 1ers in der Stadt?! Das wundert mich aber sehr!
Bearbeitet von: Kralle87 am 04.12.2010 um 16:17:52
Bearbeitet von: Kralle87 am 04.12.2010 um 16:18:25
Zitat:
Hey Herbie!
Gefühlte Welten an Unterschied hört sich interessant an.
Naja gut, konstakt 200 wollte ich jetzt auch nicht fahren, das ist klar, dass alleine wegen des Windwiderstandes da ein sehr hoher Verbrauch anfällt.
Meine Fahren auf der Autobahn bestehtn zu 85% sowieso aus 2-Spurigen, wo man froh über 120km/h ist, denn dann ists grade nicht überfüllt.
Ich denke, wenn man so 30 von 35km Strecke 130 rollt, kommt man, selbst wenn man dann vor und nach der Bahn etwas mehr reintritt, nicht über 10-10,5 oder?
Kannst du auch eine (meinetwegen auch sehr subjektive) Aussage über den Sound-Unterschied beim 3er zwischen 4 und 6 Zylindern geben?
mit einem GESAMTschnitt von 10,5 (wobei das dann 70% Autobahn, 20% Schnellstraße und 10% (maximal) Stadt wären) wäre ich schon zufrieden. Darüber wäre schon heikel und dauernd auf die Anzeige schauen möchte ich auch nicht.
EDIT:
Ich habe grade mal auf bmw.de 3er Coupe mit 1er Coupe verglichen und wundere mich:
Der 3er wiegt 20kg mehr und hat (bis auf die Verdichtung) dieselben Motor-Fakten (beides die 25er Modelle)
Fährt etwas schneller, Beschleunigt etwas weniger (liegt sicher am Getriebe?)...
braucht aber im Vergleich 3er / 1er
Stadt: 9,8 / 11,9
Land: 5,7 / 6,0
Kombiniert: 7,2 / 8,2
Wie kommt es denn zu dem enorm hohen Verbrauch des 1ers in der Stadt?! Das wundert mich aber sehr!
Bearbeitet von: Kralle87 am 04.12.2010 um 16:17:52
Bearbeitet von: Kralle87 am 04.12.2010 um 16:18:25
(Zitat von: Kralle87)
Die Verbrauchsunterschiede zwischen 325i (E92) und 125i (E82) liegen an den unterschiedlichen Motoren. Im 3er ist mittlerweile der N53 (mit Direkteinspritzung) verbaut, im 1er der ältere N52. Daher hat der 1er auch nicht den unangenehmen Direkteinspritzerklang (ist subjektives Empfinden).
Zum Unterschied 120i und 125i: Das ist halt auch abhängig von deiner Fahrweise. Geh doch zu deinem Händler und lass dir mal beide Fahrzeuge ein paar Stunden geben. Und dann siehst du den Benzinverbauch bei deiner Fahrweise, du spürst die Leistungsunterschiede und kannst entscheiden welche Motorisierung du bestellst.
Bearbeitet von: Bauigel am 06.12.2010 um 10:53:35
@Bauigel:
Ach, daran liegt das! Danke dir für die Erklärung. :)
In wie fern klingt denn ein Direkteinspritzer unangenehm?
Wenn das so einfach wäre, die haben die Modelle alle nie da und drucksen rum, wenns um Probefahrten geht. :/ Sehr nervig!
Zitat:
In wie fern klingt denn ein Direkteinspritzer unangenehm?
(Zitat von: Kralle87)
Die Injektoren klackern sehr laut, was aber normal ist.
Wenn die Haube zu ist und die Akkustikabdeckung auf dem Motor verbaut ist geht es noch.
Wenn aber letzteres fehlt hört es sich während der Fahrt an als sei etwas kaputt, ein konstantes Klappern/Rasseln von vorne.
MfG
Also wenn du mit 130 unterwegs bist und den N53 Motor hast wirst du locker mit 8 Litern hinkommen...bei 35km Wegstrecke und dem angegebenen Profil sind unter 10,5 im Schnitt locker drin...Der Verbrauchsvorteil des N53 zum N52 sind im Schnitt 1-1,5 L....je nach Fahrprofil, da der N53 im Teillastbereich uim magermodus läuft...Das kann der N52 nicht....Dafür klingt der nicht wie ein Trecker....Beim 4_Zylinder kann man von Sound nicht sprechen....imho nicht vorhanden...Im 1er kann man wenn es nicht reicht den Soundgenerator vom 130i einbauen...kostet 100€ ist in 2 Minuten eingebaut...Dazu muss nur ein Ansaugschlau getauscht werden...
Was meinst du mit soundgenerator? Sorry, wenn ich so dumm Frage. :P
Der macht damit DU meinst, dein Auto würde sich geil anhören.
Bekommt leider sonst niemand mit.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Nunja, das ist auch nur ein minimales Facelift und kein wirklich neues 1er Coupe. Das kommt erst im späten Jahresverlauf 2012.
Ich hatte gelesen, dass im Verlauf 2012 erstmal ein neuer 1er SportsHatch kommt, nicht schon das Coupe. Wäre auch komisch, 1 Jahr nach dem Facelift, oder?
das facelift kommt erst in 3 jahren. es kam ja auch 3 jahre später als der hatch...
einmal Bimmer, immer Bimmer
Also kommt doch Ende 2012 kein neuer, wenn in 3 Jahren ein Facelift kommt?
EDIT: alles sehr verworren und vermutungs-/gerücht-lastig.... :/
Bearbeitet von: Kralle87 am 25.12.2010 um 18:49:16
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 3 Monaten
Das Thema wurd zwar lang nicht mehr behandelt aber da ich momentan ebenfalls in dieser "misslingen" Lage stehe ob es ein 120i oder ein 125i werden soll, frag ich deshalb mal nach... lohnt sich der 125i wirklich oder reicht auch ein 120i mit seinen 170PS.
Er sollte schon flott sein -> Autobahnauffahrt z.B. , aber ich bin auch kein Raser á la ständig mit 220km/h auffe Bahn links...
Is der Unterschied vom Verbrauch wirklich so drastisch...? In anderen Foren lag der 120i "nur" 1-1,5L unter dem 125i... bzw. verbraucht der 125i im Stadtverkehr wirklich soviel oder is die Angabe von BMW jenseits von gut und böse?