[gelöst] M40 wird um's Verrecken nicht warm (3er BMW - E30 Forum)
Hallo zusammen,
ich weiß echt nicht was ich noch tun soll, aber meine Temperaturnadel geht max. mittig zwischen kalt und dem ersten Strich. Die Suche hier ergibt nichts, was ich nicht schon versucht hätte!
Bis zu einem WaPu-Ausfall vor einiger Zeit war alles ok, seitdem habe ich dieses Problem.
Was bisher geschah:
-3x Thermostat getauscht (zwei hatte ich noch rumliegen, der dritte kam dann von einem anderen Hersteller)
-Temperaturgeber am Motorblock gewechselt (dafür die gesamte Ansaugbrücke abgebaut)
-Anzeigeeinheit getauscht
-Kombiinstrument getauscht
..und nichts bringt eine Änderung :-((
Ach ja, beim letzten Thermostatausch habe ich ihn auf einer Auffahrrampe entlüftet, damit er auch bestimmt keine Luftblasen mehr haben kann...und ich bin auch sicher, dass der blöde Thermostat richtig herum (und mit Pfeil nach oben) eingebaut ist. Ein kürzlich durchgeführtes Auslesen der DME (aus einem komplett anderen Grund) hat keinen Befund ergeben.
Kann mir bitte jemand sagen, dass es da noch was anderes gibt, denn langsam verstehe ich die Welt nicht mehr.
(Und nein, ein so kalter Motor ist nicht normal beim E30, dafür habe ich mit denen zuviele km aberissen).
Ich bin wirklich für JEDEN Vorschlag dankbar!
Gruß,
Jens
Bearbeitet von: E30-HH am 17.01.2011 um 20:43:58
My passion for sex is only -and then only temporarily- overcharged by passion for technology, especially regarding cars.
Hallo E30-HH,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "[gelöst] M40 wird um's Verrecken nicht warm"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Tipp:
Nabend,
mess mal die Verkabelung vom Fühler zum Kombi durch und sieh dir die Kontakte an, evtl hast ja einen zu hohen Widerstand drin...
Moin Vaumaggs,
wenn ich das richtig in Erinnerung habe, geht die Verkabelung ins DME.
Wird das Signal da umgewandelt oder einfach zum Kombi hin durchgeschliffen?
Und welche Widerstände wären denn bei der Messung richtig? Ein Signal kommt ja offensichtlich durch...
Ach ja, weißt Du vielleicht auch die Kabelfarben?
Gruß,
Jens
Bearbeitet von: E30-HH am 28.11.2010 um 16:48:47
My passion for sex is only -and then only temporarily- overcharged by passion for technology, especially regarding cars.
Nabend,
du hast normalerweise zwei Temperatursensoren verbaut, einen fürs Steuergerät und einen für die Anzeige.
Du müsstest quasi das Kabel vom Geber für die Anzeige zum Kombi durchmessen.
Kabelfarben weiß ich nicht auswendig, aber du kannst dich an denen vom Sensor orientieren, die gleichen solltest du dann am Kombi auch haben.
Wenn du einen Schaltplan auftreiben könntest wär natürlich hilfreich.
Widerstand sollte so in der Richtung 0,7 bis 0,9 Ohm sein, hängt auch von der Qualität deines Messgeräts ab.
Bearbeitet von: vaumaggs am 28.11.2010 um 20:51:31
R316i
28.11.2010 | 21:23:46
wird den die Heizung warm? wie verhält sich die Anzeige bei Heizung aus? Schonmal die Schrauben der ANzeige am Instrumentenkombi nachgezogen??
Ich hab eins gerafft und eins kapiert...
...es wird nicht geschafft, es wird delegiert!!!
@vaumaggs
Danke, ich werde morgen in der Garage mal mein Glück mit einer Messung versuchen...Bin gespannt, ob sich daraus was ergibt!
Eins noch:
Wenn ich mich recht entsinne, war der DME-Fühler blau...ist der Kombi-Fühler dann der in gelb daneben? Ich habe bisher nur den blauen getauscht...Ein Tausch des gelben klingt ja nun auch vielversprechend (angenommen, der Motor wird wirklich warm genug und zeigt einfach falsch an.)
@R316i
Die Heizungsstellung "aus" hat auf die Anzeige keinen Einfluß. Wenn man in der Fahrt "voll" aufdreht, geht die Temperatur minimal zurück.
Nachziehen der Schrauben war eine der ersten Aktionen...
Bearbeitet von: E30-HH am 29.11.2010 um 22:20:26
Bearbeitet von: E30-HH am 29.11.2010 um 22:22:27
My passion for sex is only -and then only temporarily- overcharged by passion for technology, especially regarding cars.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
Erledigt :-))
Nachdem alles andere nicht geklappt hatte, habe ich jetzt, wo es draußen wieder geht, am Wochenende den "Fernthermometer-Geber" getauscht und das war's!
Der alte Sensor ist total korrodiert und im Messbereich fast komplett grün angelaufen. Da war nichts mehr mit Reaktionen auf warm werdendes Wasser...
Nachdem ich den gesehen habe, würde ich mal sagen, dass das bei vielen von Euch der Grund ist, warum Euer Thermometer nicht mehr senkrecht nach oben zeigt, sondern irgendwo davor zur Ruhe kommt!
Danke an alle, die geholfen haben!
Gruß aus Hamburg
My passion for sex is only -and then only temporarily- overcharged by passion for technology, especially regarding cars.