Rost: BMW vs. Audi (BMW-Talk Forum)
hi,
bin zwar kein Audifahrer, doch als Randingolstädter sind sie doch sehr breit gefächert im Freundeskreis. Großteil Audi 80, kleines unkaputtbares Schandauto. Vorallem die 5Zyl.
Zum Thema rost, ja, sind Vollverzinkt ab 87. Doch wie schon geschrieben wurde, schützt dies auch nicht zu 100 Prozent. Auch Kollegen habe ihre Probleme damit und ausgebesserte Stellen sowieso. Im A2 wieauch A8 kam ja dann die Alukarroserie. Da Zog BMW nicht mit, weil sie gleich sagten: "Was bringt uns eine Alukarrose, wenn man die komplizert versteifen müssen das sie das gleiche Abhält wie das gute alte Stahlblech." Obwohl Alu sich bei weiten nicht so bindet mit Sauerstoff wie Stahl.
Ich muss auch dazu sagen, es kommt darauf an wie man mit dem Auto umgeht. Wenn du ein gebrauchtes Auto von einem Bauingenieur kauftst, der regeläßig auf Baustellen muss und Schotterwege, Feldwege etc. bewegt, da sieht der Lack schon ganz anders aus als bei jemanden, der nur in der Stadt fährt. Bei uns ist auch viel Kiesabbau. Sehr viele Kieswerke mit Lastern, welche die Straße verdrecken oder voreinen das Auto Sandstrahlen. Mein Lack sieht auch anders aus. Gerade dieser "Meteoriten"-Beschuss sort oft für Rost und Bläschen.
Ein Lackierer sagte mal zu mir, das Metallic-Lacke von BMW robuster sind als die Uni-Lacke. Obs das stimmt weiß ich nicht. Mein Vater fährt nur Uni-Lacke und ich fahre seit längeren Metallic. Ich finde, das mein Lack nicht so beansprucht aussieht, wie der von meinem Vater nach 1-2 Jahren.
An meinem E46 hatte ich gerade in der Front, Motorhaube und Kotflügel schon die ein oder andere Blase. Ein Steinschlag wo sich der Rost unterm Lack weiter wandern konnte. Nachdem man ja auch super breite Reifen fahren muss, die relativ weit aus dem Radkasten herauskommen, muss man auch damit leben, das der Lack noch mehr beschossen wird von Steinen, Dreck etc.
Dann hat gerade mein Touring das ein oder andere Eckchen, wo sich der der Dreck und Wasser ziemlich gern aufhalten. Gerade am Kofferraum wo der einfüllstutzen für das Wischwasser am Heck ist. Dort sammeln sich Blätter, Staub, Wasser, Salzwasser etc. Wenn man da nicht sauber macht, kann es auch dort losgehen zum rosten.
Der Lack sollte gerade im Winter ab und zu mal gewaschen werden, und ganz wichtig, auch regelmäßig Konserviert.
Ich behaupte auch ganz stark, das die Leute Richtung Hamburg auch mehr Probleme mit Rost haben als bei uns. Am Meer ist die Luft einfach "Salziger" und feuchter.
Die Tage einen e39 gesehen, da wollte ich schon mit dem Finger durchdrücken so rostig war der.
Also mein E46 hat kein Rost. Wenn man Lackplatzer gleich behandelt bzw. wieder versiegelt, wirst du auch lang deine freude haben. Den unser roter E30 wurde gut gepflegt und hatte keinen rost, die zwei E36 auch nicht, E46 auch nicht, und die zwei E90ger auch noch nicht, wobei die ja noch nicht so alt sind.
Da siehts bei unseren 4 Jahre alten zweitwagen Opel anders aus. Tür war innerhalb kurzer Zeit die Tür durch. Opel wies die Schuld von sich und behauptete einfach mal, das die Tür irgendwo angeschlagen wurde. Bullshit. Der 800ste Grund, keinen Opel mehr zu kaufen.(weiß ja auch nicht warum sie damals den Fehler gemacht haben sich einen zu kaufen). Mercedes vom Kollegen, keine 6 Jahre alt, komplett alle Türen ersetzt bekommen wegen rost. Da ja Mercedes ,glaub, 11 Jahre auf Durchrosten hat.
Bei den Audi von den Kollegen ist es echt unterschiedlich. Hält sich aber die Waage. Die einen haben massive Rostprobleme, die anderen sogut wie garkeine. Ob B4 oder B5... Bei den neuen Modellen weiß ich es nicht.....
Da ich regelmäßig meinen Lackpflege, Steinschläge gleich behandel und Rostansätze beseitige, habe ich bei meinem 7 Jahre alten E46 keinerlei Durchrostungsprobleme. Auch keine Rostfelder.Man muss es nur früh genug erkennen und behandeln. Und stellen, wo sich Wasser sammelt, auch mal genauer hinschaun und Drecknester mal herauswaschen oder den Pinsel zum sauber machen ansetzen.
Also würde ich behaupten. Jede Marke hat Rostprobleme. Beim einen Mehr, beim anderen Weniger. Bei einem wegen mangelnder Pfleger, bei anderen wegen fehlerhaften Versiegelungen. Ob Hohlraum- oder normale Blechversiegelung.
MfG
Chris
Bearbeitet von: day_dreamer90 am 28.11.2010 um 19:50:58
power is nothing without control
Hallo day_dreamer90,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Rost: BMW vs. Audi"!
Gruß
wow, interessanter text
respekt
Bearbeitet von: Plankton am 28.11.2010 um 23:15:54
Zitat:
auch wenn audi u. co verzinktes blech hernimmt. sobald das blech gezogen (fachwort beim herstellen der teile also im pressverfahren) wird das blech beansprucht. und genau diese stellen sind oft als schwachstelle für rost geeignet.
also es gibt keine 100% 'tige rostfreie Korosserie oder anbau teile.
mfg.
(Zitat von: yusuf)
Und genau dieses Problem umgeht Audi seit dem B3. Die Rohkarosse wird zuerst komplett fertiggestellt, sprich, alle Blechteile geformt, zusammengebaut, dann alle Bohnrungen usw. gesetzt und anschließend wird dann die komplette Karosse im Tauchbad verzinkt, mit anschließender Erhitzung. Dadurch sind Rostprobleme eher selten anzutreffen. Schwachstellen sind hier am ehesten die Radläufe, wenn man dort Steinschlag hat oder wegen Breitreifen bördelt und dadurch die Verzinkung verletzt, sowie beim Kombi die Heckklappen, die wohl nicht verzinkt waren(zumindest beim B3/B4 wars so).
Ich sehs ja an der 88iger B3 Limo die mein Mitbewohner fährt und an dem ich relativ viel mit rumschraube(hauptsächlich Nachrüstungen von Dingen wie el. Fensterheber usw.). An der Karre ist kein Finzelchen Rost und das trotz einer Gesamtlaufleistung von inzwischen gut 270 TKM. Er fährt mit dem Auto knapp 30 TKM Pro Jahr und hat den Wagen damals mit 130 Tkm gekauft. Allerdings pflegt er den Wagen auch sehr gut und bringt Ihn noch immer regelmäßig zu Audi zur Durchsicht.
Bearbeitet von: the_MAD_one am 29.11.2010 um 11:39:15
Tipp:
VT320
30.11.2010 | 20:47:26
Hallo, allerseits.
Hat sich denn keiner in Audi-Foren durchgelesen?
Ich habe es getan und Interessantes entdeckt.
Vor allem schimpfen die Leute über die letzten A4-Baujahre (z.B. B7 !!!) dass sie Probleme mit Rost haben. Es ist wirklich sehr, sehr auffällig, die Leute sind sauer. Es liegt wohl daran dass Audi ab Bj. 2004 (B6) nur noch teilverzinkt. D.h. das letzte vollverzinkte Auto (A4) war B6 Bj. 2004. Das hat auch jemand bestätigt der bei Audi als Karrosseriebauer arbeitet, er präzisierte es noch auf Bj. mitte 2003. In den Datenblättern für Audi B7 steht nicht mehr "vollverzinkt", sondern "verzinkt". Tja.
Was auch immer, nun ist die Katze entgültig aus dem Sack, und das penetrante Gelaber über "Premium" hat sich ein Mal mehr als Heissluft bestätigt.
http://www.a4-freunde.com/showthread.php?t=71146&page=4Gruß.
NDM27
30.11.2010 | 21:34:45
Und was ist BMW dann wenn Audi keine Premium Marke mehr ist? Fahr mal mit nem rostenden BMW zu BMW und sag du willst das auf Kulanz haben, und fahr mal mit nem rostenden Audi zu Audi und sag du willst es auf Kulanz haben. Und schon hast du die Antwort auf die Frage ob Audi oder BMW in Sachen Rostbekämpfung besser ist! Ich weiß gar nicht was es da noch zu Diskutieren gibt?!
www.mathias-hohme.de
VT320
30.11.2010 | 22:01:02
@NDM27
Ich würde jetzt nicht unbedingt Audi mit BMW vergleichen, sie sind verschieden, Ansätze, Konzepte sind verschieden, für viele ist z.B. Audi nur etwas teuererer VW usw. Audi geht jetzt immer mehr den Weg eine Prollkarre: Riesenfelgen, Grill bis zum Boden usw.
Habe noch nicht BMW gehabt, es gibt nur Pläne einen zu kaufen, deshalb kann ich dir nicht sagen wie BMW-Filiale auf Rost reagiert (deine konkrete Frage). Ich wollte nur sagen dass Audi besonders aggressive Werbung mit "Premium" betreibt. Was Premium wirklich ist, konnte mir kein Audi-Verkäufer bis jetzt erklären, eigentlich ist es bekannt dass "Premium" vor allem teuer heißt. Bei Audi sind die Ersatzteile inzwischen arschteuer.
Und überhaupt: es soll doch nur Garantie gegen Durchrostung geben, nicht gegen Rost. Deshalb wie immer für die Katz.
NDM27
30.11.2010 | 22:19:51
Wie ich weiter oben schon geschrieben habe, es stimmt das dabei steht "gegen Durchrostung", Und es stimmt auch das sich ein Audi-Haus erstmal wehren wird, aber schreibst du direkt an Audi einen Beschwerdebrief, manchmal reicht beim Händler schon die "Androhung" eine Beschwerde an Audi zu schreiben, dann kriegst du rostende Teile, die sowieso extrem selten sind bei Audi, neu lackiert! Das ist bei BMW leider unvorstellbar. Das weiß ich, weil ich selber Audi und BMW fahre. Gut, meine rosten beide nicht, aber ich kenne aus diversen Foren genügend Leute, sowohl auf BMW wie auch auf Audi Seite, die meine Aussagen bestätigen können.
Und wenn du BMW nicht mit Audi vergleichen willst, mit was denn dann?! Der 1er is das Gegenstück zum A3, der 3er ist das Gegenstück zum A4, 5er --> A6, 7er --> A8, Z4 --> TT; X3, X5 ---> Q5, Q7, also wenn du die beiden Marken nicht miteinander vergleichst, weil die eine Marke nen größeren Kühlergrill hat und größere Felgen, tut leid aber dann hast du keine Ahnung von Autos. Ist keineswegs böse gemeint, aber es gibt doch in der Autowelt keinen größeren Konkurenten für BMW als Audi (oder andersrum).
Und zu der Aussage Audi ist nur ein teurerer VW kann ich nur sagen, geh mal in ein VW/Audi Haus und setzt dich mal in nen Passat und dann nen A6, oder in nen Golf und dann nen A3, dann siehst du den Unterschied schon!
www.mathias-hohme.de
VT320
30.11.2010 | 22:44:34
@NDM27
Keine Ahung von Autos..... das war jetzt aber wirklich freundlich.
Ich fahre ebenfalls Audi und BMW, nur ich selbst hatte bis jetzt nur Audis. Geschraubt habe ich aber an beiden genug. Ich kann dir in allen Einzelheiten beschreiben wie Audi und BMW konstruiert sind, was die Unterschiede beim Schrauben sind und wie sie sich in Extremsituationen verhalten, wie sie sich fahren, was sind Nachteile und Vorteile, was sind die Unterschiede in Geräuschen etc.
Wie gesagt, ich wollte Audi mit BMW deshalb nicht direkt miteinander vergleichen weil sie einfach zu verschieden sind. Um diese Unterschiede zu kennen muss man sehr wohl eine Ahnung von Autos haben. Wie willst du z.B. Frontantrieb mit Heckantrieb vergleichen wenn beide grundsätzlich unterschiedliche Konzepte haben?
Audi mag schöneres Cockpit haben als VW, hat aber trotzdem VW-Motor und VW-Fahrwerk, auch wenn mit Audi-Logo drauf. Die komplette Technik ist VW. Für mich zählt nur das Autofahren, wie sich das Auto fährt, wie verhält es sich, wie schnell lässt es sich bedienen, wie komfortabel liegt es auf der Strasse usw. Von dem blöden Grill habe ich persönlich einfach nichts und du weißt ja selbst dass Audi derzeit einen ganz anderen optischen Weg geht als BMW, die momentan auf dezente Optik setzen.
Was aber Kulanz von BMW angeht (das Thema Rost) habe ich in diesem Forum eher Positives gelesen, habe aber selbst kaum Kulanz von Audi gekriegt, wie z.B. beim meinem B5 dessen Vorderachse eine Krücke ist und mittlerweile schon den dritten Satz (komplett!!!) an Querlenkern besitzt.
Bearbeitet von: VT320 am 30.11.2010 um 23:01:57
Zitat:
aber schreibst du direkt an Audi einen Beschwerdebrief, [...] dann kriegst du rostende Teile, die sowieso extrem selten sind bei Audi, neu lackiert! Das ist bei BMW leider unvorstellbar.
(Zitat von: NDM27)
Stimmt. Gottseidank ist das unvorstellbar, denn mit einem nachlackierten Teil würde ich mich nicht zufrieden geben. Mein Vater hat direkt nen neuen Kofferraumdeckel bekommen (E39, 5 Jahre alt damals).
Auch eine Leiste beim X5 wurde nach 4 Jahren anstandslos in eine Neue getauscht. Und das ohne "Androhung". Das Auto wurde auch abgeholt und wieder gebracht.
Dafür hatte meine Freundin mit ihrem Golf 5 bei 40.000 km (4 Jahre) einen Motorschaden und der 3l A4 vom Sohn eines Arbeitskollegen steht grade in Köln. Motorschaden nach 6 Jahren (80.000 km). Audi bzw. VW verweigerte in beiden Fällen die Kulanz. Erst nach mehreren Anrufen und den von Dir erwähnten Androhungen gewährte man meiner Freundin zumindest die Hälfte der Reparaturkosten. Bei der Abholung gabs noch einen Witz vom Serviceleiter oben drauf: Daß der "Motor jetzt wieder wie neu" sei. Schenkelklopfer nach 3.500 Euro Schaden, oder? Den Humor konnten wir leider nicht teilen.
Von BMW hingegen hab ich bei meinem 330er Coupe im alter von 3 Jahren ein komplett neues, aktuelles (Aufpreispflichtig normalerweise!) Telefonsteuergerät bekommen. Bei der Geglegenheit wurde festgestellt, daß mein Navibildschirm einen Pixelfehler hat (ich habe das NICHT beanstandet) und wurde direkt kostenlos mitausgetauscht. Beides zusammen mit Einbau kam an den Wert des neuen Motors im Golf meiner Freundin ran.
Ich kann mich also der Argumentation von Dir nicht direkt anschließen. ;-) Leider gibts aber auch negatives, bei oben erwähntem X5 war nach 120.000 km leider der Turbo defekt. Ein geringer Schaden im Vergleich zu den zwei kaputten Motoren in meinem Bekanntenkreis, aber immerhin. Leider erfolgte in dem Fall keine Kulanz, da zuviele Kilometer.
Zitat:
Was aber Kulanz von BMW angeht (das Thema Rost) habe ich in diesem Forum eher Positives gelesen, habe aber selbst kaum Kulanz von Audi gekriegt
(Zitat von: VT320)
Kann ich genau so unterschreiben. VW bzw. Audi sind auch nicht gerade berühmt für Service oder Kulanz. Als ich den defekten Golf meiner Freundin gebracht habe (auf 3 Zylindern lief er ja noch) wollte man mir (bzw. Ihr) kein Leihauto stellen. Man wollte mich nichtmal heimfahren.
Bearbeitet von: Stefan177 am 30.11.2010 um 23:16:47Bearbeitet von: Stefan177 am 30.11.2010 um 23:17:12
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
VT320
30.11.2010 | 22:58:38
Ich schreibe hier kurz meine Kulanzerfahrungen mit Audi rein:
Audi A4 B5 direkt bei Audi gekauft, 3 Jahre alt. Der Hänlder hat mir die Historie des Wagens verheimlicht, er hatte nämlich vor kurzem einen Motorschaden.
Angeblich wurde Inspektion gemacht, trotzdem wurde Öl im Kühlwasser festgestellt, die Scheibenwischer schmieren, die sie in der Inspektion tauschen müssten.
Dann stelle ich noch fest dass der Wagen übelst ölt, in fahre wieder in die Werkstatt und stellen eine lose Ölschraube fest. Dann habe sie mich auch noch gefragt ob ich den Ölwechsel selbst gemacht habe, wobei ich sie dann angebrüllt habe dass wenn ich es selbst gemacht hätte, hätte ich diese Probleme nicht.
Das Öl im Kühlwasser hat sich als falsches Kühlmittel rausgestellt, Audi war so blöd und hat das neue Kühlmittel in in das alte (blau/rot) eingefüllt. Beinahe Motorschaden. Audi hat die Spülung und Säuberung nicht bezahlt, das Werk mehrfach angeschrieben.
Dann nach 4 Jahren ging es mit Querlenkern los, der Wagen hatte 60tkm drauf und ich habe keine Kulanz bekommen. Der Satz der Querlenker (nur Ersatzteile) hat mir 1000€ gekostet.
Auch mit Anwalt konnte ich nichts machen.
Bearbeitet von: VT320 am 30.11.2010 um 22:59:30
"Gern nehmen wir Stellung zu Ihrer Anfrage hinsichtlich der Vollverzinkung.
Die Audi Modelle besitzen alle Voraussetzungen, das hervorragende Image der Audi AG auf dem Gebiet des Korrosionsschutzes fortzusetzen. Deshalb gibt Ihr verkaufender Audi Partner auf alle Fahrzeuge eine 12jährige Gewährleistung gegen Durchrostung sowie eine dreijährige GWL. für den Lack. Möglich ist dies durch Karosseriehohlräume im Flutverfahren sowie die korrosionsschutzgerechte Auslegung von Bauteilen hinsichtlich Abdichtbarkeit bzw. Lackierbarkeit.
Alle korrosionsgefährdeten Teile sind nach wie vor vollverzinkt. Flansche, die in den Fahrzeuginnenraum führen bzw. korrosiv hoch belastet sind, werden abgedichtet. Einzelne Teile im Fahrzeuginnenraum, wie z.B. die Aufnahme der Mittelkonsole, sind nicht verzinkt, da sie nicht korrosionsgefährdet sind. Hier reicht ein "normaler" Korrosionschutz aus.
Hinweis: Diese Information ist von 2003
Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat
NDM27
01.12.2010 | 07:13:21
Leute, jetzt nur mal für mein Verständnis, sind wir hier noch beim Thema "Rost: BMW vs Audi"? Oder sind wir schon wieder beim generellen Markenvergleich? Es geht hier nicht um irgendwelche Motorschäden, Querlenker oder falsch eingefülltes Öl. Es geht auch nicht um große Kühlergrills, Felgen oder die Unterschiede im Design, es geht hier um Rost im Vergleich von BMW und Audi, und da ist Audi jawohl deutlich vorne.
Wenn wir anfangen mit Pfusch in den Werkstätten, dann kann ich euch aus Erfahrung sagen, da nimmt sich BMW und Audi nix, da kann ich euch von beiden Marken Geschichten erzählen! Das gleiche gilt für Motorschäden. Meint ihr bei BMW gibt es keine Motorschäden? Die gibts genauso bei BMW, wie bei Audi, wie bei Mercedes und allen andern. Aber darum geht es hier doch gar nicht. Hero182 ist BMW-Fan, das hat er geschrieben. Und ich nehme an in Sachen Design wie auch Technik hat er sich erkundigt, aber jetzt will er halt noch was über Rost lesen.
@VT320
Wie gesagt, das sollte weder beleidigend sein, noch war es böse gemeint. Aber BMW und Audi nicht zu vergleichen weil es den einen mit Front und den anderen mit Heckantrieb gibt ist doch völliger Quatsch. Die beiden Marken sind die direkten Konkurenten auf dem Automarkt. Großer Kühlergrill, Antrieb hin oder her.
Wenn du es genau nimmst, müsstest du dann auch sagen das ein Lamborghini eigentlich nur ein VW ist. Denn da sind auch nur Audi-Teile verbaut, ergo nur VW Teile! Geh mal zu nem Lambo-Fahrer und sag ihm er hat 200.000€ für nen VW ausgegeben. :-)
@Stefan
Okay, das kam vielleicht falsch rüber. WENN mal ein Teil rostet, dann kümmert sich Audi drum. Ich habe das mit dem lackieren jetzt auf das konkrete Beispiel der Dachreeling am 4b bezogen, weil das hier schon genannt wurde. Dort wird dann natürlich nicht einfach drüber lackiert, sonder der Rost schon ordentlich entfernt. (Anbauteile wie Türen, Heckklappe etc werden natürlich auch getauscht, nur die ganze Karosserie tauschen ist eher schwierig. ;-) ) Und das geht bei Audi relativ Problemlos. Das sich die Händler da quer stellen ist erstmal klar, denn die kriegen dafür von Audi nichts. Das muss das Autohaus selber zahlen. Aber WENN mal sowas vorkommt das du Rost hast und sich das Audihaus quer stellt, dann geht es auf jeden Fall über den Weg --> Brief an Audi. Bei BMW wirst du da auf Granit beißen wenn du mit nem E39 ankommst. Es sei denn du hast schon diverse Autos da gekauft und/oder jemand aus deiner Familie ist da Stammkunde etc. Selbes gilt übrigens auch fürs Heim fahren und abholen. Das macht weder BMW, noch Audi bei nem Ottonormalverbraucher! Aber auch das ist wieder ein anderes Thema!
Dass das ganze bei nem 88er Audi 80 mit 350tkm nicht mehr zutrifft sollte auch klar sein, aber hier wird von neueren Autos geredet, sprich zB E39 vs 4b, und da ist Audi definitiv weit vorraus.
www.mathias-hohme.de
Zitat:
Dann nach 4 Jahren ging es mit Querlenkern los, der Wagen hatte 60tkm drauf und ich habe keine Kulanz bekommen. Der Satz der Querlenker (nur Ersatzteile) hat mir 1000€ gekostet.
Auch mit Anwalt konnte ich nichts machen.
Bearbeitet von: VT320 am 30.11.2010 um 22:59:30
(Zitat von: VT320)
beim A4 B5 gab es damals eine Rückrufaktion bezüglich der Querlenker, ich hatte auch mal einen, mein linker hatte die Grätsche gemacht, der wurde bei mir kostenlos ersetzt.
Ich persönlich hab in unserer Werkstatt auch schon viele Audis gesehn und bin immer wieder überrascht wie gut die konserviert sind.Schaust dann an nem E36,E46 oder E39 sieht das schon anders aus.Vorallem die Bremsleitungen sehn bei den Audi und VW Modellen auch nach Jahren top aus.
mfg
VERITAS AEQUITAS
VT320
01.12.2010 | 19:12:48
Zitat:
beim A4 B5 gab es damals eine Rückrufaktion bezüglich der Querlenker, ich hatte auch mal einen, mein linker hatte die Grätsche gemacht, der wurde bei mir kostenlos ersetzt.
Hallo.
Ja, die gab es. Bloß wenn dir das ein bischen später passiert, Pech gehabt. Dann heißt es der Wagen hat schon zu viel runter und ab 70tkm dürfen alle Lenker kaputt gehen.
NDM27
01.12.2010 | 19:16:10
Na deswegen darf man ja auch zu ner Rücckrufaktion wenn noch nix kaputt ist. ;-) Da kann man dann ja wirklich nur sagen, selber Schuld!
www.mathias-hohme.de
VT320
01.12.2010 | 19:18:36
Zitat:
@VT320
Wie gesagt, das sollte weder beleidigend sein, noch war es böse gemeint. Aber BMW und Audi nicht zu vergleichen weil es den einen mit Front und den anderen mit Heckantrieb gibt ist doch völliger Quatsch. Die beiden Marken sind die direkten Konkurenten auf dem Automarkt. Großer Kühlergrill, Antrieb hin oder her.
Wenn du es genau nimmst, müsstest du dann auch sagen das ein Lamborghini eigentlich nur ein VW ist. Denn da sind auch nur Audi-Teile verbaut, ergo nur VW Teile! Geh mal zu nem Lambo-Fahrer und sag ihm er hat 200.000€ für nen VW ausgegeben. :-)
Ich habe auch nicht geschrieben dass irgendwas beleidigend ist, bloß ein netter Umgangston ist in jedem Forum angebraucht, (der Ton macht die Musik heißt es), eigentlich meinte eher diesen Satz hier:
Zitat:
Und was ist BMW dann wenn Audi keine Premium Marke mehr ist?
Ich verstehe deine Frage nicht, ist BMW irgendwie dem Audi untergesiedelt oder was hat „Premium“-Getrommel von Audi mit BMW zu tun, „Premium“ ist doch nur Werbefloskel. BMW baut BMW’s, haben sie doch schon immer gemacht, Audi muss seine Autos ständig als „Premium“ verkünden, schön redet und andere wie BMW schlecht reden, sonst schaffen sie ja nicht zu ihrem gelobten „Premium-Land“. Audi betreibt eine sehr aggressive Werbepolitik, BMW sieht es gelassen weil sie es nicht nötig haben den Bock zum Gärtner zu machen. Deswegen verstehe ich diesen Zusammenhang nicht und das ist der Grund warum ich sagte dass ich bei BMW keinen Bezug zu "Premium" sehe was nur blöde Werbung ist.
Und was ist denn „Premium“? Die von Audi wiederholen es ständig, können es aber nicht erklären. Unter dem „Premium“- Vorwand wurden die Preise für Ersatzteile drastisch erhöht, ein Audi kostet heute beinahe mehr als BMW. Und warum? Es ist eine VW-Technik drin, nicht nur VW-Schalter sondern VW-Motor, brummiger Motor, der Wagen untersteuert, Windgeräusche, Abrollgeräusche, die Lenkung schwammig, exakt das gleiche Fahrwerk wie Passat, die Preise sind hoch und man bekommt nichts geschenkt im Punkto Kulanz. So etwas ist alles andere als „Premium“. Und dann noch die Qualität (Verzinkung) runterzusetzen und gleichzeitig Preise erhöhen. Deshalb finde ich dass BMW sich mit diesem „Premium-Blödsinn“ erst nicht zu messen braucht, sie haben es einfach nicht nötig.
So, und jetzt zum eigentlichen Thema. Die Audis sind heute nur so zu sagen „bis zur Gürtellinie“ verzinkt. D.h. dass z.B. Dach überhaupt nicht mehr verzinkt ist. Früher hat man Audis verzinkt in dem man sie voll in ein Bad getaucht hat, heute nicht mehr. Die Leute schimpfen in den Foren über Rostprobleme. Vollverzinkung war für mich damals ein Argument einen Audi zu kaufen.
Bearbeitet von: VT320 am 01.12.2010 um 19:21:56
NDM27
01.12.2010 | 19:37:05
Zu deinem Statement BMW hat es nicht nötig sich mit Audi zu messen, dann erklär mir mal dieses Bild:

Und auch BMW nennt sich selber einen Premium-Hersteller. Beispiel gefällig?
BMW Premium Selection:


Aber es geht hier in diesem Thema nicht darum ob sich BMW mit Audi messen muss, da werden dir 95% hier im Forum das gleiche sagen wie ich. Audi ist nunmal der größte Konkurent für BMW auf dem Automarkt. Ob sie sich jetzt als Premium bezeichnen oder nicht, es ist doch jeder Firma selbst überlassen wie sie Werbung macht.
Ich habe auch mit keinem Wort gesagt das Audi das bessere Auto ist, die besseren Preise, die besseren Werkstätten hat oder bessere Werbung macht. Ich habe hier lediglich aufs Thema geantwortet, welches nämlich "Rost" heißt. Und ob Audi jetzt ihre Karosserien vollverzinkt oder nur ab der Gürtellinie ist erstmal egal. Du findest jedenfalls deutlich mehr rostende BMWs als Audis auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Und wenn mal Rost da ist, kriegst du den auch ausgebessert, was bei BMW nicht so ist wenn du nicht grade bei einem BMW-Haus bist, wo du Stammkunde bist und schon das ein oder andere Auto gekauft hast.
Schon alleine die Tatsache das sich hier im BMW-Forum so viele User AUS ERFAHRUNG positiv über Audi zum Thema Rost äußern, sagt eigentlich schon genug aus!
PS: Ich sags gerne nochmal, wenn meine Aussagen etwas scharf rüberkamen/kommen, dann bitte ich dich nochmal um Entschuldigung, es ist weder meine Absicht dich zu beleidigen, dich zu provozieren noch sonstwas. Ist halt leider in nem Forum so das man den gegenüber nicht sieht und dementsprechend nicht weiß wie man es auffassen muss. Wie gesagt, es ist nicht böse gemeint, nur meine Meinung.
Bearbeitet von: NDM27 am 01.12.2010 um 19:39:50
www.mathias-hohme.de
VT320
01.12.2010 | 20:39:53
Hallo.
Du hast Recht mit Premium, bloß wurde ich mit "Premium" hauptsächlich von Audi maltretiert. Bei Audi drehen sie richtig durch wenn einer BMW erwähnt, ich selbst finde diese Markenfixierung bescheuert, alle Autos haben ihre Nachteile und Vorteile.
Es stimmt, auf dem Gebrauchtwagenmarkt haben Audis weniger Rost, noch..... Es bleibt noch abzuwarten wie sich das ab Baujahr 2004 entwickelt, die ersten Leidtragenden schimpfen schon in Audi-Foren über Rost.
Gruß.
NDM27
01.12.2010 | 20:49:00
Wie gesagt, meiner ist EZ 12/04 und ich habe keinerlei Probleme. Ich kenne auch durchs Forum einige Leute und bei denen ist es bei allen genauso. Gut, das ist ein RS-Forum, ich weiß nicht inwiefern die S/R/RS-Modelle besser verzinkt sind. Aber da die meisten von denen auch noch "normale" Audis fahren kriegt mann da schon einiges mit.
Zitat:
... ich selbst finde diese Markenfixierung bescheuert, alle Autos haben ihre Nachteile und Vorteile.
(Zitat von: VT320)
Na siehst du, da haben wir doch nen gemeinsamen Nenner gefunden. :-) Es gibt ja auch nen Grund dafür das ich nen BMW und nen Audi fahre. Sonst würde ich ja nur Audi bzw nur BMW fahren. ;-)
www.mathias-hohme.de