Mein Auto ist jetzt 3 Jahre jung. Ich habe es seit März 2010. Seit den letzten kalten Tagen, hatte ich ein paar mal die Standheizung eingeschalten (geht ja erst ab 15 Grad)
Gerochen hat sie schon immer so ein bisschen, aber den Tag ist die Standheizung nicht mehr aus gegangen, auch nachdem ich gefahren bin und da hat es auf einmal stark gequalmt und verbrannt gerochen.
Danach habe ich sie auch erst einmal niecht wieder in den Betrieb genommen. Weiß jemand woran das liegen kann oder hatte auch einmal ein solches Problem?
Hallo, also meine riecht und qualmte auch nach der langen Zeit der nicht Nutzung las sie ruhig mal laufen passieren kann eigentlich nichts. Ich habe noch einen Beitrag gefunden aus einem anderen Forum das sollte Dir weiterhelfen.
Mal eine kleine Hilfe für alle mit SH.
Die Sh hat die Eigenart nach 3 erfolglosen oder abgebrochenen Startversuchen in den Notlauf zu gehen. Im Notlauf wartet Sie dann auf ein manuelles zurücksetzen. Das kann mal ganz einfach bewerkstelligen:
Einfach die Sicherung der SH ziehen und 30 Sek. warten. dann wieder rein und wenn ihr könnt über eingabe im Display (Direktbetrieb) oder Fernbedienung starten. Wer die SH nur als Zuheizer drin hat, Motor im kalten Zustand starten, schauen ob sie anspringt und dann warmfahren.
Meist Raucht sie nach dem Start sehr stark, d.h. sie ist ziemlich zugekokt und muß sich frei brennen. Falls sie trotz Sicherungziehen nichts macht oder mann hört das sie anspringen will, dies aber n icht macht, muß man(n) wohl doch den unangenehmen Weg zum Freundlichen gehen und das System überprüfen lassen. Wenn mann weiß, das sie Luft gezogen hat, das mit der Sicherung 2- 3 mal wiederholen bis sie anspringt, sie entlüftet sich von alleine.
Bearbeitet von: peterxx am 22.11.2010 um 20:05:17
530dA, 231PS, Standheizung, Navi. Prof. Leder usw...
Heute ist mir aufgefallen, dass ohne die Standheizung zu benutzen, sie nach einer Kurzstreckenfahrt trotzdem anspringt.... Ist das normal? Vielleicht um den Motor auf zu heizen?
Und das mit den Sicherungen werde ich auf jeden Fall ausprobieren! Ich hab mir den Sicherungsplan auch schon einmal angeschaut, aber da sind nor noch Symbole drauf, welche Sicherung ist es denn?
Ich vermute das Symbol der Lüfter, bzw. Ventilator?!?
Sorry hab diese Nachricht jetzt erst gelesen und hoffe du hast das Problem bereits gelöst!
Es ist normal dass die Heizung bei fahren mit anspringt hab mich auch erst gewundert als ich meine einbaute!Dass sie am Anfang stark qualmt passt auch! Allerdings nicht wenn sie schon öfter in Betrieb war!Dann stimmt was nicht! Die Sicherung sitzt bis 09/2005 unterm Handschuhfach ab 09/2005 im Gepäckraum rechts! Selbst entriegeln geht nur wenn der Strom mal weg war während sie lief! Nicht bei Kraftstoffmagel (damit hab i Erfahrung!Hihi) oder Überhitzung! Passieren kann nix! Hoffe ich konnt dir helfen! Mfg Stefan