Problem mit Temperaturanzeige?! (3er BMW - E36 Forum)
Hallo,
habe folgendes "Problem" bei einem e36 318ti (M44).
Zunächst muss ich sagen, dass das Auto bis vor kurzem ca. ein halbes Jahr lang stand. So, habe nun beobachtet, dass die Temperaturanzeige sehr lange braucht bis sie auf Betriebstemperatur kommt. Ist sie dann mal auf Betriebstemperatur, fiel sie oftmals wieder bis zum ersten Teilstrich zurück. Hinzukommt, dass sie nicht "genau" in der Mitte stehen bleibt, sondern ca. 1mm weiter geht. Aber darüberhinaus geht sie nicht.
Habe daraufhin jetzt folgende Teile gewechselt (nicht nur deshalb):
- Wasserpumpe
- Thermostat
- Kühlwasser
- Beide Flachriemen
Ergebnis: Temperaturanzeige fällt nicht mehr ab, allerdings steigt sie immer noch ca. 1mm drüber über die Mitte.
Ist das unbedenklich, oder was kann da noch sein?
PS: Sowas hatte ich bisher mit keinem meiner Autos (BMW...)
Hallo chaser82,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Problem mit Temperaturanzeige?!"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Warum sollte das schlimm sein? Solang die Nadel nicht in den roten Bereich geht, ist doch alles gut, meine ist auch ab und zu mal ca. 1mm über die Mitte hinaus, auch bei normaler Fahrweise.
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Der zeiger steigt bei mir auch ca. eine zeigerbreite über mitte scheint also voll normal zu sein.
Habe auch ein 90° thermostat drin evtl. hats damit was zu tun?
Hi
also gehe auch davon aus das 1mm über die Mitte nicht wirklich was ausmacht.
Er überhitzt ja nicht.
MfG
Jochen
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Tipp:
Wenn die Reperaturen ordendlich gemacht wurden und der Kühlkreislauf richtig entlüftet wurde dürfte es keine Probleme geben,wenn das die Ursache war!!!Wieveil KM hat der Wagen denn auf der Uhr???Kopfdichtung O.K.?????
NIE WIEDER EIN FAHRWERK VON AP
Okay, danke schon mal für die Antworten.
War vor der Reperatur auch so, mit dem 1mm. Aber die Schwankungen sind durch den Teilewechsel weg.
PS: Die Teile wurden von mir alle korrekt eingebaut, inkl. entlüften.
Na also dann ist ja alles okay! :-)