91er 520i startet nicht mehr nach starkem Regen (5er BMW - E34 Forum)
Moin,Moin aus Oldenburg. Ich heiße Normen und habe mir einen BMW 520 zugelegt. Der Wagen ist erste Hand und wurde bis vor 3 Monaten von einen Opa gefahren. KLR wurde nachgerüstet. Nun habe ich auch gleich die erste Frage. Ich bin heute ganz normal mit dem BMW gefahren, habe ihn abgestellt. Zwischendurch hat es stark geregnet und seitdem springt der Wagen nicht mehr an. Mit Startpilot springt der Wagen kurz an, geht aber sofort wieder aus. Da die Kraftstoffpumpe (wenn ich das Fahrzeug auf Zündung stelle) nicht summt, gehe ich von einem Problem aus. Kann mir jemand sagen, wo die Kraftstoffpumpenrelease sitzen? An der Kraftstoffpumpe kommt unter anderem ein grünviolettes Kabel an, muss dieses Kabel Strom führen? Wo sitzt der Hallgeber? Hat jemand von euch den Schaltplan und kann mir diesen ggf. zumailen? Ferner benötige ich eine Tip bezügl. der Steckerbelegung an der Kraftstoffpumpe.
Handelt es sich im ganzen evtl. um einen Fehler im Kraftstoffbereich?
Vielen Dank im Voraus für eure Tips bzw. um Übersendung der Schaltpläne per Mail.
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.11.2010 um 20:19:12
Hallo autobrando,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "91er 520i startet nicht mehr nach starkem Regen"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Das Kraftstoffpumpenrelais sitzt im Motorraum rechts, vor der Spritzwand in einem Plastikgehäuse in dem auch einige Steuergeräte verbaut sind.
Das Relais ist jenes welches ganz vorn in der Reihe sitzt.
Das von dir beschriebene Grün-violette Kabel muss beim fördern Strom führen.
Die Sicherung hast du mit Sicherheit schon überprüft, dann wäre das Relais m.E. der nächste Ansatzpunkt.
Grüße
BMW - Gibt's noch was anderes!
Danke für die schnelle Antwort. Ja die Sicherung, ich meine das ist die Nummer 22 im Sicherungskasten, ist OK. Sitzen die Kraftstoffpumpenrelais mit im Sicherungskasten?
Das Grün-violette Kabel hat bei Zündung bzw. ohne Zündung überhaupt kein Strom. Ich habe es gerade von meinem Nachbarn durchmessen lassen.
Das Grün-violette Kabel welche Funktion hat das kabel??
Findet Ihr hier den Schaltplan für die Kraftstoffpumpe:
http://www.e34.de/tips_tricks/schaltplaene/schaltplaene.htmBearbeitet von: autobrando am 06.11.2010 um 17:25:02Bearbeitet von: autobrando am 06.11.2010 um 18:08:50
BMW - Gibt's noch was anderes!
Tipp:
ja,ok.Danke. Dann werde ich als erstes das Kraftstoffpumpenrelais austauschen, oder wie würdest Du vorgehen ?
Danke für die Hilfe
Nachrag: Hat das Kraftstoffpumpenrelais ein blaues Gehäuse??
Bearbeitet von: autobrando am 07.11.2010 um 08:30:16
Moin:Moin
So wir haben nun das Kraftstoffpumpenrelais überbrückt und die Benzinpumpe läuft nicht. Strom kommt hinten an. Das grünviolette Kabel führt nun auch Strom.... Aber die Pumpe läuft bzw. Summt nicht.
muss die Benzinpumpe Summen?? So wie bei meinem anderen Auto?
moin moin,
wenn die 12 volt an der pumpe anliegen muß sie laufen also auch ein surren von sich geben.du kannst sie einfach testen das ganze teil rausholen und extern mit 12 volt versorgen und einfach in einen eimer wasser sprüht das wasser oben raus ist sie o.k..aber nicht plus und minus verpolen sonst ist sie hinüber.
ciao frankl
Hallo: Hinten an der Pumpe kommen 11,1 V und 9,98 V an. Ist das zu wenig?
Wie erkenne ich Plus und Minus an der Pumpe... Ich bin nicht gerade der Autoschrauber.
Bearbeitet von: autobrando am 08.11.2010 um 08:11:35
Nachtrag: Die Displayanzeige im Cockpit zeigt einen Kkreis mit einem Ausrufezeichen an????
Bearbeitet von: autobrando am 08.11.2010 um 18:56:09
moin moin,
an der pumpe das braune kabel ist die masse also minus das farbige ist der pluspol.
ciao frank
Zitat:
moin moin,
an der pumpe das braune kabel ist die masse also minus das farbige ist der pluspol.
ciao frank
(Zitat von: tophop)
Danke, aber da kommen doch mehrere Kabel an ??? oder sehe ich das falsch?
Hat das Kraftstoffpumpenrelais ein blaues Gehäuse???
Bearbeitet von: autobrando am 09.11.2010 um 12:09:12
ThogI
10.11.2010 | 17:10:28
Ausrufezeichen ist eine Fehlermeldung/Notprogramm.
Automatik? Dann könnte es z.B. auch ein Fehler im Sicherehitsrelais sein, was bei eingelgtem Gng den Motorstart verhindert.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
oh, danke für den Tipp. Ja es ist ein Automatik.Wo finde ich das Sicherehitsrelais ????
Nachtrag
der Fehler kann es nicht sein. Da hinten an der Pumpe Strom ankommt
Bearbeitet von: autobrando am 10.11.2010 um 19:28:40
BMW läuft wieder. Danke für die Hilfe
ThogI
10.11.2010 | 19:55:53
Zitat:
Hallo: Hinten an der Pumpe kommen 11,1 V und 9,98 V an. Ist das zu wenig?
Wie erkenne ich Plus und Minus an der Pumpe... Ich bin nicht gerade der Autoschrauber.
Bearbeitet von: autobrando am 08.11.2010 um 08:11:35
Nachtrag: Die Displayanzeige im Cockpit zeigt einen Kkreis mit einem Ausrufezeichen an????
Bearbeitet von: autobrando am 08.11.2010 um 18:56:09
(Zitat von: autobrando)
die Spannung ist für die Versorgung der Kraftstoffpumpe zu gering. könnte höchstens von den Gebern sein.
Wie stehts denn mit wassereinbruch bei den Steuergeräten (Motorraum rechte Seite)/Sicherungskasten etc.?
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...