Mein 323ti Bj 08/10 mit 212.000km gelaufen 8) braucht neue Dämpfer, ich fahre ASA GT1 in 8,5x18 ET35. wäre geil auf ein Gewindefahrwerk welches aber leider nicht passt, da die Felge dann am Dämpfer schleifen würde, müsste so also 20mm Spurplatten rundum fahren,möchte aber keine Kanten ziehen.
Gut,dann neue Dämpfer habe übrigens 60/30 H&R's drin mit 2x10mm Federwegsbegrenzer. Möchte die Begrenzer raus haben weil es bei Bodenwellen am schlagen ist, kam nun auf die Idee der Adapterplatten TN: 31331124449 nur habe Bedenken,dass die zu hoch werden sollen so ca 15-20mm werden - sieht dann kacke aus;)
Brauche Inspiration... Legt bitte mir Vorschlägen los!!!
warum mußt Du denn unbedingt 20mm Scheiben rundum fahren???
Hab bei meinem 323ti auch ein KW-Gewindefahrwerk drin und hatte platten drauf wegen schleifen am Federbein, aber ziehen mußte ich die Kotis nicht..nur Bördeln und das hast Du doch bestimmt hinten zumindest eh, oder!!!???
Hatte zwar hinten die BMW-Radialspeiche32 in 8,5x18 ET50 und vorne 8x18 ET47, aber habe hinten sogar ohne ziehen zu müssen 30mm Scheiben pro Seite (ergibt dann ET20 an der Felge) und vorne 20mm Scheiben pro Seite (ergibt dann ET27 an der Felge) drauf und auch TÜV eingetragen!!!
Denke das Du zumindest hinten ohne großartige Probleme ein 15mm Scheibe pro Seite und vorne eine 10mm Scheibe pro Seite fahren kannst ohne zu ziehen!!!
Würde mich an Deiner Stelle nämlich eher für das Gewindefahrwerk entscheiden als für das Schlechtwegepaket!!! Hatte ich vorher mit den alten M-Dämpfern nämlich auch in 22mm Höherlegung drin und war zwar nicht schlecht, aber doch wehsentlich schwammiger zu fahren als jetzt mit dem Gewindefahrwerk!!! Sehe das Schlechtwegepaket eigentlich eher nur als Notlösung und nicht als die optimale Fahrwerkabstimmung!!!
Gruß Devid
Autos werden hinten angetrieben, alles andere sind Kutschen!!!
bei 8,5x18 et 35 kommt es auf das Gewindefahrwerk an, normal aber sind es dann max. 10mm platten pro rad nötig /also 20mm an der Vorderachse insgesamt.
Die von dir angegebene Teilenummer 31331124449 ist nicht die höherlegung, sondern der orig. ANschlagbegrenzer an der Vorderachse. Die Höherlegung hat die 31 33 1 091 595. --> den kannst Du in deinem Fall allerdings vergessen, da sich hier 0 am Federweg ändert, denn der wird auf dem Stützlager montiert. Somit hättest du zwar eine Höherlegung, jedoch immer noch den gleichen Restfederweg und somit auch das problem mit dem Durchschlagen!
Ich würde dir empfehlen, neue Feder und Dämfper zu kaufen. ZB. die Bilstein B8 Dämpfer, ist das beste was du fahren kannst ohne GW. Des WEitern kann ich dir in deinem Fall raten, dringend die H&R Federn zu tauschen, da diese sich sehr stark setzen, weshalb du jetzt auch so tief bist. normal brauchst du keine Federwegbegrenzer, sofern vorne gebördelt ist.
Meine Empfehlung: Bilstein B8 mit Eibach sportsline, dann kommst allerdings vorne nur ca. 45-max. 50mm tiefer und hinten knapp 30. Vorteil: Voll fahrbar, optik ok und keine probleme mit Restfederweg. (bei deinem H&R dürfstes du vorne und hinten deutlich tiefer sein!, denn das H&R fällt hinten auch viel tiefer aus).
(PS @deffy100: hinten 8,5er mit et20 nur mit bördeln und vollem Federweg??? mit welchen Reifen?)