Existenzgründung schwer für Arbeiter (Geplaudere Forum)
@ sausi 2000
Das es kein spatziergang wird,ist mir klar,vielleicht werde ich den schritt auch des öfteren bereuen.
Nur bin ich es leid,anderen die Tasche voll zu machen.
Ich kann von mir sagen,dass ich bestimmt nicht wenig verdiene/bekomme.Nur muss ich dafür auch eine ca.60 Std.Woche hinlegen.Und in 10 Jahren,geht mein Chef in Rente,fragt mich ob ich den Laden übernehmen will,Ich sage ja klar,er sagt z.B. OK,überweis mal 1 mille auf mein Konto....wie haste nicht?Na ja,sag nicht ich hätte es dir nicht angeboten,aber du willst ja nicht.
So und dann bin ich mitte 40.In meiner Branche ist es in dem Alter nicht so rosig als Arbein.
Zu den Förderungen: Generell finde ich es gut,aber warum nur für Arbeitslose und Harz4 empfänger.
Es gibt bestimmt viele Fälle,wo man nichts dafür kann,dass man Arbeitslos geworden ist.
Nur,wenn ich so nachdenke,wieviele wir entlassen mussten,weil sie nicht zum Arbeiten nutzen und immer noch nichts nutzen.
Ich denke,dass viele diese Förderungen ausnutzen und sich sagen:Ach was solls,ich bekomm ja diesen Monat sowieso geld,ich lass es mal ruhiger angehen......
Bitte,es soll sich jetzt niemand angegriffen fühlen,nur weiss ich,und das wisst ihr auch,dass wenn man in Deutschland bereit ist zu Arbeiten,es auch Arbeit gibt.Vielleicht nicht so gutbezahlt wie der alte Job,aber es gibt sie.
Wenn viele von den heutigen Jugendlichen sehe,wie die arbeiten,mit welcher mutivation die Morgens in den Betrieb kommen,habe ich ANGST um meine und eure spätere RENTE.
Das ist meine Meinung dazu und glaubt mir,ich musste durch EIGENZENSUR den Test um ein vielfaches entschärfen.
Fördert die,die etwas schaffen wollen,egal ob Arbeiter,Arbeitsloser oder Harz4 empfänger.
Aber schmeisst bitte nicht mit unseren Steuergeldern so herum.
DANKE.
Hallo 01adana,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Existenzgründung schwer für Arbeiter"!
Gruß
morjen erst ma! du hast natürlich recht, dass die leute die was schaffen wollen egal ob arbeitslos oder nicht eine unterstützung verdient haben, jedoch sind diese existenzgründerzuschüsse eben genau für jene leute gedacht, die nicht aus einem gut bezahlten beschäftigungsverhältniss starten wollen, sondern für diese, die ohne eigenkapital versuchen etwas aufzubauen, da sie in der vergangenheit vielleicht nicht die möglichkeit hatten eigenkapital in den größenordnungen anzuheufen.
du hast doch durch deinen guten verdienst die besten vorraussetzungen dich selbstständig zu machen und bist dann eigentlich nicht auf staatliche hilfe angewiesen.
weist du man könnte sonst auch darüber sinnieren oder jammern, warum ich kein anspruch auf kostenloses essen von den tafeln habe, nur weil ich jeden tag arbeiten gehe und nicht beschäftigungslos zuhause sitze und dann dort mein essen für einen symbolischen euro bekomme.
du hast natürlich recht, dass es sich scheiße anfühlt, dass dein chef mit dir viel geld verdient und er den großteil des gewinns bekommt, jedoch hast du doch auch viele vorteile. du hast das unternehmerische risiko nicht an der backe. du bekommst 1 jahr sehr gutes arbeitslosengeld dein chef bei ner pleite nur hartz 4 du hast lohnfortzahlung bei krankheit er nicht, außer wenn er in der privaten kv einen saftigen aufschlag zahlt ( wer macht das schon )
wenn du selbstständig bist, dann bist du für die zeit deines auftrages auch nur ein angestellter, der dem kunden den kopf tieeeef in den arsch steckt und nach seinen vorgaben arbeitet, der einzige unterschied ist nur, dass du ihm theoretisch sagen könntest hey ich bin chef du hast mir nix zu sagen, jedoch haste dann keinen auftrag mehr.
selbstständigkeit hat wie eine medallie zwei seiten und man sollte nicht nur die eine medallienseite sehen, die mit nem schönen haus, nen fetten m6 in der garage und zu kreuze kriechenden kunden bemahlt ist, denn das sind die wenigsten. im mittelstand stehst du auf der anderen seite der medallie, die nicht mit den oben aufgeführten bildern geschmückt ist, sondern einzig und allein einem bild und zeigt einen menschen der versucht mit dem arsch an die wand zu kommen viel arbeiten muss und immer geschröpft wird und jedes jahr mehr falten bekommt.
ich kotz auch über die heutige arbeitsmoral ab, die viele heute haben. wenn ich jeden tag soviele aufträge hätte, dass ich von 7-19 uhr arbeiten würde, dann würd ich mir vor freude ein ei abkratzen, jedoch ist das leben hässlich und so kommt es vor, dass ich wie jetzt zwei stunden freizeit habe an einem freitag, wo ich kein geld verdiene und hier meine meinung im internet kundtue, als für meinen m6 in der garage zu arbeiten lach.
also wenn du dich selbstständig machen willst, dann tu es, aber schimpf nicht so viel über die staatlichen förderungen dafür, weil sie einfach nicht für diesen zweck gedacht sind, wie du ihn anführst. viel erfolg
@ Sausi2000
Ja,du hast recht,wenn man leider in der unverschuldeten Situation eines Arbeitslosen oder Harz4 empfänger ist,ist es sehr gut,wenn man auf solche Mitte zurückgreifen kann.
Leider bin ich trotzdem dem Meinung und weiss es aus verschidenen Beispielen,dass solche Förderungen auch all zu oft ausgenutzt werden,dass alles zu 100% zu kontrollieren geht natürlich nicht.
Nur weiss du sllbst,wie es ist,wenn man Selbstständig ist,
Am Anfang des Monats ist das Konto leer,dann versucht man mit viel Arbeit und rederei die Aufträge an Land zu ziehen,ackert den ganzen Monat,bestellt Material usw,nach getaner arbeit,schreibt man die Rechnungen,muss evtl.um schnell an sein Geld ranzukommen auch nocht Skonto geben und hoffen,dass schnell überwiesen wird.Auf der anderen Seite fliegt eine Rechnung nach der anderen herein,dazwischen vielleicht auch noch ein Krankenschein vom Angestellten.
Dann nachdem man die Gelder der Kunden entlich hat,zahlt man sellbst alles was zu zahlen ist und hofft,dass nach all den Abgaben noch etwas ür ein sellbst übrigbleibt.Dann ist schon wieder Anfang des Monats und es geht wieder von vorne los.
So,wäre dann,zumindes am Anfang der Selbstständigkeit,ein Bon Bon vom Staat nicht lecker???
Denn so viel Startkapital kann man nicht haben,denn wenn ich es hätte,wäre ich schon längst irgendwo im Süden,würde von den Zinsen leben und hätte ein kleinen Job.
( Das mit dem Süden ist natürlch Ironisch gemeint )
ja mit dem was fu schreibst hast du so ansatzweise recht.
es kommt ja noch hinzu, dass du dich auch wenn du nen steuerberater hast mit dem steuerfrumz auseinandersetzen musst, die buchhaltung machen musst dann noch die umsatzsteuer pünktlich überweist, dein betriebsfahrzeug abrechnen musst, ob nun mit 1% regelung oder per fahrtenbuch usw. usw. die vielen süßen kleinen dinge die da noch dran hängen. zum anfang wenn du da ins kalte wasser geworfen wirst, wie ich der nicht studiert hat oder sonstiges, ist das schon schwer. mitlerweile bin ich wie ein betriebswirt und mach solche sachen ausm ff. nur die buchhaltung per elster elektronisch fertigzustellen und das ganze dann per datenträger ans finazamt zu schicken das is echt nicht mein fall.
du hast auch recht, dass diese förderprogramme auch von teils asozialen faulen leuten ausgenutzt werden, da es erstens einfach und zweitens auch lohnend ist dies zu tun, jedoch wird das durch vorabprüfungen immer schwerer, dass man diese leute mitlerweile schon ganz gut rausfiltert, die du so meinst.
die fassen dann nur das geld vom staat ab und ham damit mehr als hartz 4. es is eben schon gemein in unserm land ich merk es auch jeden tag und frag mich, warum muss es immer alles so schwer sein, aber so ist das eben. hätten wir alle vor unsrer geburt gewusst, was alles auf uns zu kommt, dann wärn wir nie aus de mutter rausgesprungen lol