Hallo erstmal, habe heute morgen etwas komisches erlebt:
Gestern abend hab ich meine Standheizung (525d BJ 6/2003) auf heute früh um 06:15 gestellt. Soweit so gut. Als ich heute morgen dann um 06:30 an mein Auto kam, lief sie nicht! Im Inneren blinkte aber die rote Anzeige am Bordmonitor, so, als wenn sie in Betrieb wäre. Hab mich schon geärgert, denn ich hatte die Standheizung erst vor kurzer Zeit überholen lassen und eine neue Batterie gekauft, lief seitdem auch tadellos, ...bis heute. So, jetzt das Komische: Als ich dann die Fahreretür öffnete, startete die Standheizung plötzlich. ???
Hat jemand einen Tipp, woran das liegen kann? Kabelbruch?
will deine aussage nicht anzweifeln, aber kann das ein dummer zufall sein?
hast du sie heuer schon öfter laufen lassen?
denk mal das die standheizung bei kalten tagen auch eine vorlaufzeit braucht. bei längerer standzeit vielleicht auch ein paar minuten länger?! 15 min wirkt mir etwas knapp das sie wirklich einen nutzen zum wärmen hat.
hab die Standheizung die letzten zwei Wochen oft morgens laufen lassen, hat einwandtfrei funktioniert. 15min hin oder her, es geht ja nicht darum, obs warm im Auto war, sondern die Heizung lief eben in dem Moment an, als ich die Fahrertür öffnente. Die Anzeige am Bordmonitor blinkte jedoch schon vorher, also blinken trotz nicht laufender Standheizung.
Hab da irgendwas im Hinterkopf, dass es in diesem Zusammenhang schon mal was gegeben hat, konnte es aber über die Suche nicht finden.