Zitat:
Zitat:
Stimmt schon und du darfst bei der 330er Anlage nur ab 17" Alufelgen auferts fahren!
Also mit Stahlfelgen is da auch im winter nichts mehr^^
(Zitat von: Fresh Prinz)
Ist quatsch, 17" Stahlfelgen kann man fahren.
(Zitat von: acdSee)
Ne!!!! Kannst du nicht, wenn du die Coumpound Bremsscheiben für den 330i nimmst. Weil, die Coupoundbremsscheiben einen Alutopf haben. Mit Stahlfelgen würdest du den Topf verformen und beschädigung und du hättest das Problem. Das edlere Metall zersetzt das unedlere Metall. Metaller wissen was ich meine.
Also ich würde den Themenstarter das empfehlen, was schon gesagt wurde. Stahlflexleitung, für die Dosierung und Ansprechverhalten. Andere Beläge, die etwas mehr zupacken und nicht so schnell ins Fading übergehen und evtl ein paar wärmebehandelte Bremsscheiben. Bremsflüssigkeit sollte auch einen höheren Siedepunkt haben, wie EBC-Blue oder Castrol. Das ganze System natürlich schön entlüften lassen.
Wenn du auf 330i/d Bremsanlage umrüstet, würde ich dir gleich die Coumpound Scheiben emfpehlen. Etwas leichter, da Alutopf, durch die löcher ein besserer Abfuhr von Dreck, Wasser und Gasen die beim Bremsen zwischen Belag und Scheibe entsteht. Und etwas Wärmestabiler bzw. Verziehen sich nicht so leicht, da sie eine bessere Wärmeausdehnung haben. Nachteil. wie gesagt wurde. 17 Zoll pflicht und keine Stahlfelgen mehr. Und kostet etwas.
Kannst auch wie ich, deine Serienbremse mit besseren Teilen aufrüsten.
Wenn du was dickeres haben willst, dann musst du etwas mehr in die Trickkiste greifen. Eine Porsche 993 Bi-turbo 4-Kolben feststattel Bremsanlage gibts öfters auch für BMW adaptiert. Mit zweiteiliger Bremsscheibe. Sind relativ günstig und sind sehr standfest.
Ich persönlich bin öfters auf der Rennstrecke unterwegs... Jaaaa, täuscht euch nicht in einen Touring und Bremsleistung sollte man nicht nur am der PS festlege sondern auch am Fahrzeuggewicht und Beanspruchung. Für normal gebrauch reicht natürlich die Serie, doch wenn man öfters mal hart fährt, sollte man aufrüsten. Ich selber habe mir jetzt die Adaptierte Performance Bremse für den E46 geholt. Gibts bei Individualcars, bekommt man aber bestimmt selber günstiger zusammen. Man muss aber ein paar Anpassung am Halter vornehmen. 6-Kolben Brembofestsattel ausm BMW Performance Programm. Den Bremssattelhalter von Brembo selber. Dann brauchst du etwas längere Schrauben und Unterlegplatten. Da die Performanceanlage normal 338mm Scheiben haben aber sie auf dem e46 Adapitert mit 345mm CSL scheiben unterwegs ist. Die Beläge musst du noch 1mm abfräsen, da der Sattel für 26mm scheiben gedacht ist, doch die CSL scheibe hat 28. Bremsschläuche musst dir welche von Fischerhydraulik machen lassen. Beläge erstmal Jurid Serie, doch beliebig austauschbar. Da ja 135i auch die Bremse verbaut hat bekommst auch relativ einfach andere Beläge dafür.
Also von der Bremsleistung, Ansprechverhalten und Standfestigkeit kann ich mich noch nicht beklagen, selbst nach mehreren schnellen Rennrunden. Natürlich muss die Bremse genügend luft bekommen, wie mit der M-Schürze. Auch das Spritzschutzblech sollte man etwas bearbeiten.
Und am ende entscheiden auch immer noch die Reifen, Temperatur und Asphaltbeschaffenheit, wie kurz dein Bremsweg ist.
Nachteil, kostet etwas und mindestens 18 Zoll ist ein muss. Die M68 Winterfelgen passen bei weiten nichtmehr......
Für normalsterbliche doch irrsinnig.
MfG
Chris