An welcher Stellung liegt die Nachstellschraube für die Handbremse? Denke da an irgend eine Uhrzeit, denn durch das Radbolzen- Loch stelle ich es mir recht düster vor. Muss ich nächste Woche endlich in Angriff nehmen. Gibts sonst noch was wichtiges dabei ? Dank im Voraus.
Man kanns mit ner taschenlampe sehen.....ist auf ca 1uhr.
Aber:ich habe es nicht geschafft meine Handbremse einzustellen!.....weiß nich was ich anders machen müsste. habs denn gelassen und für 10 euro bei meiner werkstatt machen lassen.
ansosnten.....zu beachten is halt, festdrehen bis du das rad nicht mehr bewegen kannst....denn ca 2 umdrehungen zurück und prüfen obs rad frei läuft.
Natürlich bei loser handbremse.....und dir schrauben am hebel etwas lösen wenn se sehr weit reingeschraubt sind^^
Also: Auf der linken Seite ist der Spreitzer auf 1 Uhr, auf der rechten Seite logischerweise auf 11 Uhr. Vorgehen: - Handbremshebelsack abmachen (an den Seiten drandrücken) - die beiden Muttern die die Kabel auf Spannung halten fast komplett lösen - eine Radschraube raus - auf der linken Seite den Spreitzer mit einem kleinen Flachschraubenzieher nach unten klicksen, bis die Bremse anfängt zu schleifen - zurückdrehen, bis das Rad frei läuft (ca. 10 Klicks) - Rechte Seite das gleiche Spiel - Handbremshebel zwei Klicks nach oben ziehen - Seile mit den Muttern spannen, bis die Bremse schleift - Handbremshebel noch zwei Klicks nach oben ziehen - mit einem Drehmomentschlüssel als Messinstrument ans Rad gehen und die Muttern am Handbremshebel so spannen, dass auf beiden Seiten das gleiche Drehmoment zum durchdrehen des Rades benötigt wird (so um die 70 Nm passen ganz gut)
Wenn die Handbremse gelöst ist, darf natürlich keine Wirkung da sein. Beim 1. Klick kann, muss aber keine Wirkung da sein. Beim 2. Klick soll die Bremse schleifen. Beim 4. Klick muss das Auto stehen.