Und zwar waren wir heute in der Werkstadt mit unserem E36 touring 320, weil der schleichend und nicht sichtbar wo ,wasser verliert. Die haben den abgedrückt und konnten nichts finden bzw lässt sich net richt druck aufbauen.
Nun dann schaue ich vorhin mal am deckel zum öl nachfühlen und nun ist dort gelbliche flüssigkeit, quasi wasser...
Nun die frage, kann sowas durchs abdrücken passieren??? das etwas wasser in den verbrennungsraum gedrückt wird, den vor 3-4 tagen hatte der das noch net. oder ist nun zylinderkopfdichung kapput?? Woran kann man das noch erkennen??
Und nun spring schlecht der wagen an, kann das an die wegfahrsperre liegen??
Ich nehme mal an, das passiert, weil das Auto vorwiegend Kurzstrecke bewegt wird.
Es bildet sich Kondenswasser, was sich mit dem Öl vermischt. Das ergibt dann die Emulssion. Fahr einfach mal ne längere Strecke am Stück . Dann wird das Öl richtig warm und das Wasser kann ausdampfen.
Ist bei den kälteren Temperaturen normal.
Muss nicht gleich die ZKD sein.
Zum Thema anspringen kann ich dir leider nichts sagen.