Zitat:
...
Bis 3500 U/min liegt der Vorteil mit M50-Brücke bei 0 bis 5PS.
Im Bereich voin 3500 bis 4500 U/min hat man mit M50-Brücke etwas weniger Leistung, da in dem Bereich der Motor mit M52-Brücke im Bereich des Drehmomentmaximums liegt. Das lässt sich auch mit Abstimmung nur schwer ausgleichen.
....
(Zitat von: Sven)
Hallo,
Danke für Deine ausführliche Erläuterung.
Ich hätte noch ne Frage zur der Schrickbrücke:
Ist der Drehmomentverlust in dem besagten Bereich (siehe M50) auch so vorhanden?
Ist gibt ja das Leistungsdiagramm (von Schrick), wo die Brücke angeblich ohne Abstimmung so gut wie die Serie den Drehmomentverlauf hat..?!
Kannst Du das so bestätigen?
Braucht man die Schrickbrücke dann garnicht Abstimmen (habe ich schon so orginal gehört)?
Kannst mir eigentlich nicht vorstellen, weil die Kanäle soviel grösser sind, dass es zwangsläufig aus dem Regelbereich laufen sollte..
Gruß