habe da eine frage zum einbau von (LED) Angel Eyes / Standlichtringen bzw. Angeleyes Scheinwerfer, ist es denn ein grosser aufwand sie einzubauen und wie macht man es am bessten.
&
was ist denn der entscheidene unterschied zwischen (LED) Angel Eyes / Standlichtringen ZU kompletten Angeleyes Scheinwerfer?
wuerde gerne alle meinungen und comments hoeren von mitgliern die es auch vor haben oder sogar schon eingebaut haben.
wie Sveno sagt. Die hier stehen schon ein paar Treath drin. Wo Leute die Vor- und Nachteile nannten. Zudem habe ich auch schon in den dem ein oder anderen Treath dazu geschrieben wie die angeschlossen bzw. eingebaut werden. Für mich persönlich war es kein Nennenswerter großer Aufwand zum einbau. Klar. Man brauch etwas geschick und sollte wissen was welche Funktion hat, somit tust du dich leichter beim Denken und Verbauen. Schneller geht es einen Fertigscheinwerfer einzubauen den man Plug´n´play monitert. Doch allzuviel nehmen sie sich nicht.
Wie Sveno auch sagte. Original Scheinwerfer aufrüsten ist nicht zulässig und wird dir 1/1000 jemand eintragen. Plug´n´play Scheinwerfer habe ich noch keinen gefunden, der wirklich Optisch passt bzw. das Grundpinzip, nämlich die Straße auszuleuchten, wirklich akzeptabel bewältigt hat. Ist oft so eine "Xenon"-Look linse enthalten, die oft mehr verschlechtert als was bringt. Und die Ringe sind auch nicht wirklich schön leuchtend. Wenn BMW oder ein richtiger Zubehörhandel richtige Xenonscheinwerfer mit schönen AngelEyes wie z.b. die Neuen haben, auf den Markt bringen würde, wäre ich gerne bereit den ein oder anderen Obelus zu zahlen.
Was jetzt besser ist, kannst musst du selber für dich entscheiden.
hi also ich hab die ringe bei mir eingebaut,und die gefallen mir persönlich,anderen müssen die ja nicht gefallen oder?? und von einbau ist es auch nicht so komliziert wenn du dich bischen auskennst..
und vorallem ringen kosten 40euro und kompelette scheinwerfer kosten über 250 euro ;-)
und so hässlich wie manchen sagen is es nicht,man muss halt die richtige bestellen und eventuell richtig und mit gefüll zusammen bauen ... mfg