hab' Probleme mit einer ausgefallenen dritten Bremsleuchte und einer ungewollt angehenden Heckscheibenheizung.
Habe nun festgestellt, dass verschiedene Analog-Eingangswerte im Klimabedienteil zu hoch sind, liegen bei 12V, obwohl sie bis 7 bzw. 10V haben dürften.
Ich die Dimmwerte für die Bremslichter li & re liegen bei über 100%.
... ist bereits komplett geflickt. Kann aber nicht den direkten Zusammenhang herstellen: Wenn die Heckscheibenheizung im abgestellten Zustand anspringt, kann dann das der Kabelbaum sein?
Bei der Heckscheibenheizung hatte ich vielleicht wirklich das von Dir beschriebene Problem. Ob's nach dem Flicken des Kabelbaums immer noch ungewollt heizt, hab' ich seitdem nicht mehr überprüft, das Relais ist vorsorglich immer noch gezogen. Stand deswegen schon mehrfach mit ner leeren Batterie da. Sollte vielleicht doch mal ein Lämpchen statt dem Relais reinhängen.....
Erklärt das aber auch die erhöhten Spannungen im Klima-Bedienteil bei den Analog-Eingängen? Strom-Sense Treiberversorgung: 12V (regulär sind bis 7V) Diagnose Wasserventil (li & re): 12V (reg. bis 10V)
Die Dimmwerte meiner beiden Bremsleuchte li & re sind bei 112% (reg. bis 100%), hier ist also auch zu viel Spannung drauf.
Ich vermute, da ist irgendwo irgendein spannungsreduzierendes Bauteil defekt, das regulär z.B. 5 V liefert und nun die vollen 12V durchlässt.