@M-Performance
So, habe jetzt in den alten Prospekten gewühlt, konnte aber keine Daten zu ti (e36) finden. Dafür die für 316i, 318is.
Es sieht wie folgt aus

Ein 318ti wird sich von dem 318is in den Fahrleistungen nicht unterscheiden, so wie es bei dem e46 (
318i vs.
318ti) der Fall ist. Der Unterschied im Gewicht von 20kg (e46-Fall) ist lediglich 1,5%. Da die Beschleunigung, bei gleicher Leistung, Übersetzung und Luftwiderstandkraft, direkt an die Masse gekoppelt ist, macht dieser Unterschied eine Limousine/Coupe gerade mal 0,15s (bei 10s Laufzeit) langsamer.
Wie Du siehst dürfte dein Wagen deutlich besser laufen als ein 316i. Ein geringer Unterschied in der Fahrleistung kann ich mir durch die Motorstörung (hast du auch selbst angedeutet) und unterschied in der Reaktionszeit erklären.
PS.
Zitat:
... allein schon physikalisch kann man das beweisen das 10 ps nicht für 2 zyl. ausreichen... und das iS/ti ist ja nicht umsonst.....
...
(Zitat von: Imotski)
Diesen Beweis möchte ich bitte sehr sehen! Meine Physik ist folgende. Ein 320i hat 80kW/1000kg (1375kg Lehrgewicht). Ein 318ti hat 78,3kW/1000kg (1315kg Lehrgewicht, angenommen). Bei gleicher Übersetzung (haben die doch, nicht war) kann man die Leistungsvorteil direkt in die Zeit umrechnen. Also (10,2s x 78,3kW/kg) / 80kW/kg = 9,98s. Ein 320i ist mit 9,9s für 0-100km/h angegeben, die er auch dank früher zur Verfügung stehender Leistung (5900 1/s vs. 6000 1/s) auch erreicht. Demnach ist ein 318ti langsamer als ein 320i. Von 80km/h auf 120km/h ist ein 320i sogar um eine ganze Sekunde schneller (9,7s).
Bearbeitet von: danha am 07.10.2010 um 23:23:37