Zitat:
Du hast geschrieben, ohne LMM tritt der Fehler nicht auf und jetzt hast nen anderen drin. Hast du die Adaptionswerte gelöscht? Ist der andere auch gebraucht? Hast du einen ordentlichen LMM von Bosch, Pierburg oder ggf. Siemens drin oder billig mist a la Asbach Uralt aus China und von Ebay? Sollte letzteres zutreffen, das richtige kaufen.
Wenn der LMM abgesteckt wird und der Wagen dann, wenn auch mit verminderter Leistung, tadellos läuft, dann sind falsche werde vom angeschlossenen LMM am Fehllauf schuld. Also ist auch folglich der LMM auszutauschen. Bei dem Bauteil empfiehlt es sich auch ausschließlich auf Neuware zurückzugreifen ;-)
(Zitat von: BMWfun_Jena)
Hallo,
ja, die Adaptionswerte wurden gelöscht.
Es wurden jetzt drei LMMs getestet: 2 gebrauchte Bosch und ein neuer Bosch. Ein defekter LMM ist es also definitiv nicht.
Das besondere bei dem Leistungsverlust (Zylinderabschaltung nach Verbrennungsaussetzer) ist ja, dass er nur bei der oben beschriebenen Konstantfahrt auftritt. Wenn ich die Geschwindigkeit/Drehzahl laufend variere läuft der Motor wunderbar. Die Höchstgeschwindigkeit wird erreicht.
Vermutung:
Bei abgestecktem LMM verändert sich ja das Benzin-Luft-Gemisch (wird fetter) und dadurch treten anscheinend die Verbrennungsaussetzer nicht auf. Weiß jemand ob in diesem "LMM-Defekt-Notlaufprogramm" auch die Zündzeitpunkte verändert werden? Vielleicht liegts ja auch daran. Bei Sachen wären allerdings nur Auslöser und nicht die Ursache.
Bearbeitet von: maggo79 am 05.10.2010 um 11:35:38