Ich hatte auch das Problem, daß mein Verdeck nicht ganz aufging. Die Verdeckklappe wollte sich nicht öffnen. Meine Frau und ich haben es mit dem Kompendium und eurer Anleitung geschafft, das es wieder funktioniert. S U P E R !! Vielen Dank euch Allen!!
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 3 Monaten
ich stehe derzeit vor einem ähnlichen Problem mit der Verdeckabdeckung. Ich habe, wie im Verdeckkompendium beschrieben, begonnen.
Batterie abgeklemmt und ca. 15-20min gewartet Alle Seitenscheiben abgesenkt Notentriegelungshebel gezogen und wieder auf 0 Stellung gebracht ich habe allerdings keine Blende vorne unter dem Windschutzscheibenspriegel unter der sich die Kurbel platzieren lässt. ich habe das Verdeck per hand geöffnet Verdeckklappe wurde zum öffnen des Kofferraums von einem Kumpel runtergedrückt Motore habe ich wieder eingekuppelt Beginn der Initialisierung Zündschlüssel auf 0 Verdeckschalter in Richtung öffnen gedrückt Zündschlüssel auf 1 geschaltet Verdeckklappe zueht an Schliesszyklus beginnt Muss aber nach ca. 10sek abgebrochen werden weil die Verdeckabdeckung nur ca. 30-40% öffnet, das Dach beginnt dann auszufahren bleibt aber an der Verdeckabdeckung hängen.
Hat jemand nen Tip wie ich die Verdeckabdeckung beim Initialisieren wieder ganz auf bekomme?
Bevor ich das Verdeck ausgekoppelt hatte, wurde die Verdeckabdeckung komplett geöffnet. Allerdings hatte ich das typische Knacken beim Verdeck öffnen und darum hatte ich es ausgekoppelt und das Ritzel getauscht.
Für eure Antworten Danke ich euch schonmal.
Grüße Thorsten
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 3 Monaten
Juhu nach ner std hab ich's auch endlich geschaft. Hab das mit dem Klappenmotor nicht überrissen und vergessen. Naja jetzt geht alles wieder. Vielen Dank
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 107 Monaten
Zustand im Allgemeinen ist sehr gut, das Auto wurde immer gepflegt und hatte nie irgendwelche Probleme.
Den Wagen habe ich vor 2 Monaten abgestellt (da ging das halbautomatische Verdeck noch). Vor einer Woche habe ich eine neue Batterie eingebaut, seitdem geht das Verdeck nicht mehr. Habe mir das Verdeckkompendium angeschaut und anschliessend das Verdeck versucht zu initialisieren. Da macht er nichts.
Sicherungen vorne habe ich geprüft, sind alle noch i.O, die teils angesprochene hinten bei der Batterie habe ich nicht gesehen.
War heute bei BMW und nach kurzem Auslesen haben die gemeint, dass die Sicherungen alle noch gut seien, der Mechaniker vermutet Kabelbruch.
Kann mir das irgendwie einfach nicht vorstellen, natürlich können Kabel mit der Zeit brechen, aber das Auto stand still in einer Garage als das Verdeck noch ging, erst seit dem Batteriewechsel will es nicht mehr. Da ich in der Schweiz wohne, will BMW 260 CHF / Stunde für Reparatur. Und bis die das angeblich gebrochene Kabel gefunden und getauscht haben, kann ich mir gleich einen Kredit aufnehmen. Würde mich vorerst selbst darum kümmern. Bevor ich mich jedoch in das komplette Thema stundenlang einlese, den Schaltplan konsultiere und den Wagen auseinander nehme, wollte ich freundlich um euren Rat fragen, ob es noch andere Ursachen geben kann.
Vielleicht kennt einer von euch das Problem und es war eine andere Ursache, bevor ich alles auseinanderbaue.
Wäre unendlich dankbar um eure Meinungen und Hilfestellungen.
Falls ich irgendwelche für euch relevante Details vergessen habe, könnt ihr gerne einfach nachfragen.
Das mit dem Kabelbruch kann schon sein. Ein Kabel oder Draht ist angebrochen und beim letzten Zumachen dann ganz gebrochen. Selten aber möglich. An sonsten kann ich dir so richtig auch nicht helfen. In der Bedienungsanleitung müßte stehen wie das Dach richtig initialisiert wird. Da der E36 in Richtung Oldtimer geht würde ich mich bei einer freien Werkstatt erkundigen die auch ältere Auto's repariert. meistens haben die auch ältere Mittarbeiter die sich mit den Auto's noch auskennen.