Zitat:
@jokin. Dein ansatz ist ja garnicht schlecht, aber im heissen zustand ist ein 15W40 genau so flüssig wie ein 0W40. Warum? weil die erste zahl für die Kaltviskosität steht und die 2. für die Warmviskosität.
(Zitat von: MartinGSI)
Wenn "heiß" in Deinem Sinne "100°C" ist, dann gebe ich Dir recht.
Ich meine jedoch mit "heiß" Temperaturen von 200 °C und darüber. Also der Temperaturbereich, der an den Zylinderwänden im oberen Totpunkt vorzufinden ist.
Um abzuschätzen wie dünnflüssig ein Öl in diesem Temperaturbereich ist, muss der Viskositätsindex herangezogen werden.
So ein olles 10W-40 von Castrol hat einen VI von 155 ... das würde ich noch nichtmal zum Kochen nehmen.
Das Mobil1 0W-40 kommt auf über 180.
Zitat:
Ich rate dir, kein 5W40 mehr nachzufüllen. Nimm ein teilsyntetisches 10W40 zum Nachfüllen. Warscheinlich sind einfach deine Ventilschaftdichtungenm und die Kolbenringe mittlerweile nicht mehr die besten, wodurch du besonders in der Kaltlaufphase einiges an öl verbrennst!
Ich hoffe ich konnte etwas aufklären und helfen!
(Zitat von: MartinGSI)
Nein sorry, Du konntest weder aufklären, noch helfen.
Deine Ölempfehlung kann dazu führen, dass das Öl an den oberen Kolbenringen verkokt und dadurch den Ölverbrauch reduziert.
Natürlich steht jedem die Entscheidung frei lieber einen gewissen Ölverbrauch in Kauf zu nehmen und seien Motor durch gelegentliche Frischölzugabe zu pflegen oder alternativ den Ölverbrauch auf unelegante Art und Weise zu begrenzen, jedoch Begleiterscheinungen wie Verkokungen in Kauf zu nehmen.
Gruß, Frank