probleme mit anlage.... (Car Hifi & Multimedia & Navigation Forum)
also, hifonics sind drinnen. nachdem ich an den korb noch jeweils drei kleine edelstahllaschen drangenietet habe passen sie auch gut in die originalöffnungen, die hochtöner der koaxboxen sind nur etwa 4-6mm zu hoch sodass die plasteabdeckung nicht mehr passt.
ABER, schon beim ausbau der original "laut"-sprecher habe ich gesehen dass die befestigungen der LS in der hutablage sind ja nun wirklich müll ist!!! die LS sind ja nur in die hutablagenabdeckungspappe geschraubt!!!
Aufbau:
die original lausprecherkabel habe ich verlängert, verlötet und mit schrumpfschlauch isoliert, sodass sie an die high level inputs der endstufe passen und auch nochmal nachgemessen, dass ich auch wirklich PLUS und MINUS habe.
remote habe ich von dem weisen kabel unter der rücksitzbank abgenommen und es geht auch.
als plus- und minuskabel habe ich jeweils einen meter 4mm² boxenkabel, wobei ich bei beiden kabeln die jeweils beiden adern zusammen gamacht habe um den querschnitt zu verdoppeln. weil ich gerade nichts anderes hatte aber ich denke das ist okay. ODER? ich werde sie aber trotzdem demnächst gegen ordentliche 16mm² kabel tauschen.
kabelenden der plus- und minuskabel habe ich nicht verzinnt da ich ja verzinnte kabelschuhe drauf gepresst habe.
PLUS habe ich direkt von der batterie(dazwischen habe ich noch eine 25 oder 30 ampere flachsicherung), MINUS habe ich von so einer M8 einziehmutter im blech der hutablage. also vorher das gewinde nachgeschnitten um lackreste im gewinde zu entfernen, mit sandpapier die auflagefläche der einziehmutter blank gemacht und minuskabel mit kabelschuh dran geschraubt.
ich habe die original lautsprecherkabel verwendet, auf länge geschnitten, kabelschuhe dran gepresst und an die endstufe gehangen.
ich habe die 100watt RMS LS normal an L und R der ersten beiden kanäle der 4 kanal endstufe gehangen die endstufe hat ja da nur 70 watt RMS. gebrückt hätte sie dann zwar 200 watt RMS, was einmal zu viel wäre und dann habe ich ja kanal 3 und 4 gebrückt und einen subwoofer mit 200 wat rms dran. was auch echt ganz gut funktioniert.
probleme:
schon bei der ersten stufe des zündschlosses habe ich ein helles rauschen in den hinteren lautsprechern, was man ja am besten hört wenn das radio auf "lautlos" geregelt ist. wenn ich dann die zündung dazuschalte wird das helle rauschen lauter und in dem ersten moment kommt noch ein knäckern mit hinzu und wenn ich nun noch den motor anwerfe hört man dann auch die lichtmaschine arbeiten. naja, und dann hört man auch jedes steuerteil einzeln also zb. wenn ich die tür aufmache, mit dem hebelchen des automatikgetriebes in den fahrstufen herumrühre und so weiter.
beim verstellen der ballance habe ich das gefühl dass der hintere LS der fahrerseite keine hohen töne überträgt. wenn ich also auf hinten rechts drehe wird der ton wesendlich höher. aber gut, das kann auch an der hörposition liegen.
LÖSUNGEN/LÖSUNGSVORSCHLÄGE???
16mm² kabel verwenden, das ist klar. aber das sollte ja nicht die lösung für die genannten probleme sein. das wäre dann eine verbesserung wenn ich mal aufdrehe.
kondensator einbauen? würde wohl nichts bringen weil ich ja ohnehin nur einen meter bis zur 100 ampere batterie habe? gibt es da nicht wie eine art endstörfilter?
liegt es am billigverstärker(Crunch)?
vielen dank im vorraus
Es gibt Tage da verliert man und Tage da gewinnen die Anderen.
Hallo Michael Röder,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "probleme mit anlage...."!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Hey man!- da wirds ja einem schwindelig beim lesen: Bin eh nicht der große Roman leser :)
nichts für ungut aber das muss man sehen um hier wirklich was sagen zu können. Ich glaube kaum dass das hier was bringt.
Sorry - Gruß Frank
Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen!
Hhhm, erstmal das ganze wieder rausschmeissen und ohne Pfusch einbauen.
mit 4mm² Stromkabel würde Ich das Auto netmal auf Zündung schalten. Ich verwende bei mir 35mm² und 25mm² sollte Standard sein. Dann was soll das mit den beiden Lautsprecherkabeln als Stromkabel? Muss Ich da wirklich was dazu schreiben? Das wäre zum Beispiel eine Störquelle.
25 bzw 30 Ampere is bei weitem zu wenig. Besorg dir ne richtig dimensionierte ANL- oder AGU- Sicherung mit dem richtigen Halter.
Alle Stellen die einen Widerstand bieten überprüfen und neu befestigen.
Einstellungen der Endstufe und Radio in Ordnung?
Enstörfilter übertünschen (falls sies überhaupt mal vollbringen) im besten Fall das rauschen, aber das Problem löst es trotzdem net.
Also bitte erstmal alles neu und richtig machen (evtl mit Hilfe von jemand der sich auskennt) und dann sollte im Normalfall das Problem schon erledigt sein.
fwd car's don't drift,... they ass-drag!
dass das mit den laussprecherkabel keine endlösung darstellt ist ja klar, ich muss mir nur erstmal ein richtiges kabel und sicherungen holen. aber meine beiden verwendeten 8mm² kabel sollten eigentlich ausreichen. der verstärker selbst ist mit zwei 25 ampere sicherungen abgesichert. also 50 ampere die er nichtmal als spitze erreicht, vielleicht 20 ampere dauer oder so und mein kabel verträgt eben 50 ampere dauer und bei einem meter länge ist nicht mal ein leistungsverlust im kabel messbar!
also mit entstökondensator meine ich so ein teil was man an die lichmaschine macht. leider weis ich nicht wo es sowas gibt, bei ebay habe ich schonmal nichts gefunden. dann weis ich auch nicht ob das funktioniert.
soll ich nun die masse direkt an batterie bzw. deren massepunkt machen? manche sagen das wäre noch schlechter?
also die einstellung von radio und endstufe ist in ordnung, wenn man mal etwas aufdreht dann klingt das schon richtig geil, hätte ich nicht mal gedacht, also signal ist absolut top!
Es gibt Tage da verliert man und Tage da gewinnen die Anderen.
habe gerade einen entstörer gefunden:
Link
Es gibt Tage da verliert man und Tage da gewinnen die Anderen.
Michael, ich denke mal Du solltest die Vorschläage die Dir vom Roffeltoffel gemacht wurden ernst nehmen !
Lautsprecherkabel sind keine Stromkabel.
Das Stromkabel wird mit ner anständigen Sicherung vom Plus der Batterie an die Endstufe gehängt ... (Sicherung etwa 20cm vom Pol der Batterie entfernt).
Die Masse klemmst Du bitte im Heck an den Massepunkt an dem auch die Batterie dranhängt !
Der bietet sich einfach an bzw. zwingt sich geradezu auf.
Remote von einem weißen Kabel unter der Rückbank ?!?! Was für ein weißes Kabel ist das denn ?
Hast ne vage Vorstellung was das für ein Kabel ist ?
Normalerweise solltest Du Deine Remoteleitung durchs Fzg. nach vorne in den Radioschacht bringen um dort an den Dauerplus der elektrischen Antenne der da zu finden ist zu kommen.
Das wäre eine weitere Störquelle die Du ausschließen könntest.
Alles in allem denke ich aber das Dir einige Tipps im Vorfeld genannt wurden und ich habe Dich glaube ich auch auf die Probs beim E46 hingewiesen.
Irgendwie (ohne Dich angreifen zu wollen) klingt mir das was Du jetzt gemacht hast nach "Beratungsresistenz" ...
Das es nicht passt einfach irgendwelche 16er Koaxe einzubauen wusstest Du ...
Schlussendlich ... besorge Dir im Fachhandel (meinetwegen auch beim MM) ein anständigen Verstärkeranschluss-Set und schließe mit deisem Material, unter Beachtung der oben genannten Hinweise, die Endstufe anständig an ...
Und mach das flott da die derzeitige Anschlussweise sicherheitsmäßig eher bedenklich ist ...
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !