320i hält kein Standgas (3er BMW - E36 Forum)
Hallo
Ich habe seit heute an meinem E36 320i Baujahr 1992 ein Problem mit dem Standgas im Leerlauf.
Ich bin heute eine etwas längere Strecke auf der Autobahn gefahren und als ich angekommen bin und dort an einer Ampel stand hat das mit dem Leerlaufproblem angefangen. Bin dann etwas später die selbe Strecke zurück gefahren und habe während der Fahrt keine weiteren Probleme gehabt. Ich bin hinwärts mal 190 gefahren. Kann das was damit zu tun haben? Ich habe absolut keine Ahnung woran das liegen könnte. Kann mir bitte jemand weiterhelfen?
Ich brauche keine Schutzengel! Gevatter Tod kann nicht so schnell rennen wie ich fahre! ;-)
Hallo E30Styler,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "320i hält kein Standgas"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hallo,
wie kann man den 190 fahren hast du nicht die bedienungsanleitung gelesen da steht wenn man schneller als 190 fahrt bekommt man standgas probleme...
War nur Spaß.
Hat absolut nix damit zu tun. Geht der Motor ganz aus oder was macht er?
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind.
Tipp:
Nee die drehzahl fällt unter 500 U/min dann geht sie hoch auf über 1000,bleibt kurz auf normal und fällt dann wieder ab auf unter 500.
Ich brauche keine Schutzengel! Gevatter Tod kann nicht so schnell rennen wie ich fahre! ;-)
Ich tippe mal auf den Luftmassenmesser, aber um sicher zu gehen mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind.
So´n 3 er im Bett is schon Geil.. aber mein 3 er Is Geiler ! :P
man kann in auch so nennen
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind.
Ich hab vorhin mal probehalber den Stecker vom Luftmassenmesser abgezogen und er ist weiter so unrund gelaufen wie als der Stecker dran war. Dann habe ich mal den Luftfilter raus um zu sehen obs vielleicht daran liegt,hab den luftfilter wieder rein und als ich den drin hatte is er plötzlich aus gegangen. Könnte das auch am Leerlaufregelventil liegen und wenn ja wo sitzt das beim M50?
Ich brauche keine Schutzengel! Gevatter Tod kann nicht so schnell rennen wie ich fahre! ;-)
Xumo
01.10.2010 | 22:18:23
Hm ... er könnte über einen porösen Schlauch oder eine undicht gewordene Dichtung am Krümmer Falschluft ziehen. Da gibt´s den alten trick mit dem Bremsenreiniger ... mal auf die Ansaugwege sprühen und schauen ob er sich da verschluckt oder Rauchwölkchen am Aupuff produziert.
Last but not Least kann auch das Kabel zur Lambdasonde einen weniger guten/keinen Kontakt haben oder Selbigste defekt sein.
Check mal die Ansaugwege - falls das kein Ergebnis bringt, weiterposten und Deine Erkenntnisse melden :)
Ich brauche keine Schutzengel! Gevatter Tod kann nicht so schnell rennen wie ich fahre! ;-)
Habe gerade nochmal probiert ob das Problem nur auftritt wenn der Motor warm ist. Habe den kalten Motor im Stand laufen lassen,Problem war weg. bin dann eine kleine Runde gefahren dass der Motor auf Betriebstemperatur ist,Problem war wieder da. Doch Lambdasonde defekt? Luftmengenmesser und poröse Schläuche kann ich somit ja ausschließen weil das Problem ja dann auch da wäre wenn den Motor kalt ist. Oder?
Ich brauche keine Schutzengel! Gevatter Tod kann nicht so schnell rennen wie ich fahre! ;-)
Hört sich nach Lamba an =) ^^
ich vermute es ist die Lambda...
wie viel km hat denn das auto???
lg patrick
wie schon geschrieben lass den fehlerspeicher auslesen das sind alles vermutungen kann an vielen sachen liegen...
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind.
Problem gefunden und behoben. Lambda war defekt. Danke für eure schnelle Hilfe! :)
Ich brauche keine Schutzengel! Gevatter Tod kann nicht so schnell rennen wie ich fahre! ;-)