Compact Springt manchmal nicht an (3er BMW - E36 Forum)
Hallo,
es geht hier um meinen 316i compact, 102 PS, Baujahr 02/95, KM-Stand 157000. Momentan habe ich das Problem das er manchmal nicht anspringen will. Den Schlüssel ins Schloss gesteckt, gedreht und nichts passiert. Amaturen leuchten auf, ABS - Kontrollampe geht aus, alles wie immer. Aber es passiert nichts.
Das Problem besteht schon länger. Als das Problem zum erstenmal auftrat holte ich die gelben Bengel, erster Versuch war mit seiner Mobilen Batterie und natürlich passierte nichts. Darauf seine Meinung der Anlasser sei defekt. Daraufhin das Auto in der Tiefgarage angeschleppt, zur Werkstatt gefahren und Anlasser tauschen lassen. 290 €. Nach 2 Wochen Problemlosem fahren auf einmal wieder das gleiche: Schlüssel ins Schloss, gedreht, nichts passiert. Weil ich sowieso noch das Lenkgetriebe tauschen lassen wollte, und eine neue Frontscheibe brauchte, brachte ich das Auto wieder in die Werkstatt. Diesmal wurde der E-Schalter hinterm Zündschloss getauscht. 49 €.
Dann wieder 2 Wochen Ruhe. Und jetzt bockt er wieder rum. Beim letzten Besuch der Werkstatt wurde der Fehlerspeicher noch zusätzlich ausgelesen, ohne jeglichen Eintrag. Ein Freund von mir meinte das könne noch an der Sende und Empfangseinheit der EWS liegen. Es gab da wohl mal eine Reihe mit technischen Problemen. Heute hat er auch wieder gebockt, aber nach paar mal Schlüssel ausm Schloss, wieder rein und probieren sprang er dann doch wieder an.
Als ich mit der Werkstatt telefonierte meinte der Meister es könne evtl auch an einem Kabelbruch liegen. Den Kabelbaum tauschen wäre aber kostspielig. Wo fängt man da am Dümmsten an mit der Suche ?? Ums Zündschloss rum? Da kann ich mich doch jetzt dumm und albern suchen oder??
Was ausser verkaufen würdet ihr mir noch raten ?? Wäre schade um den Kleinen, weil er trotz seines hohen Alters nur 3 winzige Roststellen hat und ansonsten da steht wie geleckt.
Hallo OrangeWeed,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Compact Springt manchmal nicht an"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Tipp:
Da deine EZ 02.95 ist hast du sicher noch die ews 1; die wird über die Zentralverriegelung gesteuert, also keinen chip im schlüssel oder sowas.
Wenn dein Auto das nächste mal nicht anspringt, steige aus, schließe die Tür ab, schließe sie wieder auf und versuche dann nochmal zu starten.
Falls er dann immernoch nicht Startet versuche das selbe Spiel nochmal an der Beifahrertür.
Gruß Speedking
Xumo
01.10.2010 | 22:07:57
Ich würde Speedking zustimmen. Meine Schwägerin hatte das Prob auch mit ihrer EWS1. Die Lösung des Problems war dann die Wieder-Instandsetzung der ZV. Kurzfristig hatte das Auf- und Zuschliessen an verschiedenen Türen geholfen.
Die EWS1 funktioniert folgendermassen:
- das EWS1 Modul (Anlasser-Sperrelais) bekommt von der ZV ein 12V Signal beim abschliessen und ein Niedervolt-Signal beim Aufschliessen.
- wenn die EWS1 nicht der Überzeugung ist, dass ein abgeschlossenes Fahrzeug wieder aufgeschlossen wurde, sperrt sie die Zündung. Technisch billig und nicht wirklich ne Wegfahrsicherung. Aber problematisch, falls die ZV keine einwandfreien Signale produziert.
Es kann schon zu Problemen führen, wenn der Kabelbaum am Übergang Karosserie->Türe beschädigt ist. Ein Aufgescheuertes (Masse-)Kabel oder ein Kabelbruch kommt da gerne mal vor.
Probier wirklich mal das Zu-/Aufschliessen an verschiedenen Stellen. Wenn es dann irgendwann funktioniert, solltest Du die Verkabelung prüfen - evtl. auch das ZV-Relais.
Ach ja - "eigentlich" sollten alle Fahrzeuge ab BAUZeitpunkt 1/95 eine EWS2 haben ... ob Du ne EWS1 oder 2 hast erkennst Du am Zündschloss. Ist da ein "Trichter" (die Ringantenne), dann hast Du EWS2. Aber ich schätze mal, dass Speedking Recht hat und Du ne EWS1 hast.
Gruss, Xumo
Meiner hat dann schon die EWS 2 mit der Ringantenne. Definitiv. Die ZV macht aber momentan auch Zicken. Ich kann das Auto auf der Fahrerseite aufschliessen, dabei öffnet sich eben die Fahrertür, der Tankdeckel und das Kofferraumschloss. Die Beifahrertür bleibt aber verschlossen. Von der Beifahrerseite kann ich das Auto manchmal komplett aufschliessen, manchmal aber auch nicht. Da lässt sich der Schlüssel im Schloss nicht drehen. Wie wenn ein Riegel dazwischen ist. Das ist aber eben nur manchmal. Hängt das evtl damit zusammen ? Die EWS egal ob 1,2 oder 3 sperren also nur den Anlasser ?? Denn als ich zum erstenmal die Probleme hatte war es dennoch möglich das Auto durch anschleppen zum Laufen zu bringen.
Xumo
01.10.2010 | 22:40:50
Jein. Also, die EWS1 sperrt "nur" den Anlasser.
Die EWS2 sperrt direkt im Modul den Anlasser, sendet aber im Funktionsfall auch noch dem Motorsteuergerät ein codiertes Signal "ich darf laufen" - oder eben nicht.
Wenn die EWS2 defekt ist, hilft auch kein Anschleppen weiter. Denn dann bekommt das Motorsteuergerät kein codiertes Signal "Ich darf laufen". Und nichts passiert, weil die Einspritzung dann auch tot bleibt.
Wenn Anschleppen hilft, deutet alles auf den Anlasser hin. Dann ist es schwer, was zu sagen ohne den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.
Eigentlich sollte die ZV bei der EWS2 keine Rolle mehr spielen. Da geht es nur noch um den richtigen Schlüssel mit dem richtigen Code im Zündschloss.
---
PS: Allerdings konnte ich mir bei meinem 323i auch keinen Reim drauf machen - und meine ZV funktioniert auch nicht wirklich von der Beifahrerseite aus. Anschleppen ging aber nicht. Nach dem "Stillegen" der EWS2 funktioniert nun alles einwandfrei. Ich kann Dir mal das PDF zur Funktionsweise der verschiedenen EWS schicken wenn Du willst. Ist allerdings in Englisch. Das Auslesen des Fehlerspeichers sagt einem in der Regel direkt, ob die EWS sauber arbeitet. Mein Freundlicher nimmt 35€ dafür.
Bearbeitet von: Xumo am 01.10.2010 um 22:50:32
Der Anlasser ist nagelneu und der Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen. Keine Fehler vorhanden. Wenn du mir die PDF mal schicken würdest wäre echt klasse. Ich schick dir eine PN mit meiner E-Mail Addy.
Wenn du schreibt das deine ZV spackt...
Dann muss das die EWS2 sein die spackt...
ich hab EWS1 und als ich mal meinen starten wollte passierte genau das was du beschrieben hast...
Alles luehctet auf und beim zünden übrhaupt kein geräusch...
hab ihn damals mit dem ersatzschlüssel ohne FB aufgemacht...
Nach 10min überlegen hab ich es dann gemerkt =)
lg patrick
meiner hat noch keine FB für die ZV. Das komische ist: Egal ob die Beifahrertür aufgeht oder nicht, meistens läuft er ja. Aber alle 1,2 oder 3 Wochen will er halt mal nicht. Und nach ein paar mal Schlüssel ziehen und wieder neu einstecken ins Zündschloss geht er wieder.
Bearbeitet von: OrangeWeed am 02.10.2010 um 10:46:39
Xumo
02.10.2010 | 15:17:34
Hm ... *nachdenk*
Dann ist es ziemlich sicher nicht das EWS2 Modul. Mich wundert, dass der Fehlerspeicher leer ist. Denn eigentlich sollte ein Anlassversuch ohne korrektes EWS Signal zu einem Eintrag führen. Selbst wenn nur der Transponder nicht einwandfrei funktioniert.
Gehen wir mal davon aus, dass ein defekter EWS-Transponder keinen FS Eintrag produziert, könnte der tatsächlich defekt sein. Oder zumindest einen Wackler haben.
Ich würde rund um die Lenksäule mit der Fehlersuche beginnen. Das Günstigste was Du mal auf Verdacht selbst tauschen kannst, ist die Ringantenne. Dürfte so um die 25€ liegen. Die ist nur auf das Zündschloss geclipst.
Tritt das Problem eigentlich bei jedem Deiner Schlüssel auf? Der könnte unter Umständen auch nicht mehr ganz sauber funktionieren (der Chip).
Wenn das Problem auftritt, dann ist es egal mit welchem Schlüssel ich versuche zu starten. Der Effekt ist immer gleich: NULL. Hm dann werd ich wohl mal rund ums Zündschloss anfangen müssen zu suchen.