Zitat:
Hallo,
dann versuche ich einmal zu helfen. Normalerweise hat das originale Radio eine Funktion namens Antennendiversity. Diese Steuerung dient dazu, aus zwei verschiedenen Antennensignalen das jeweils Stärkere zum Radioempfang zu nutzen. Folglich handelt es sich bei den beiden Kabeln um Antennenleitungen. Eine ist meist für die (optionale aber empfansstärkere) Kotflügelantenne bzw Dachantenne, und die zweite sitzt meistens in der Heckscheibe. Das Kabel der Scheibenantenne macht übrigens noch einen Umweg über einen Antennenverstärker, der sich in der hinteren linken C-Säule befindet. In dem Verstärker ist auch der Koppler für die Heckscheibenheizung integriert.
Summasumarum: Ich würde das Antennenkabel verwenden, welches steckertechnisch direkt ins neue Radio passt. Meistens funktioniert das am Besten. Wenn nicht, Adapterstecker besorgen und das andere nutzen.
In diesem Sinne.....
Viel Spass beim Basteln
(Zitat von: M-Power2)
Danke erstmal für die Info, jetzt bin ich schon weiter gekommen. Ich habe das Radio über den normalen Stecker angeschlossen aber selbst die stärksten Sender knistern manchmal, wie heißt der Adapter und wo bekomme ich diesen, ich würde mich freuen wenn man mir den Link zur Seite schicken kann nach möglichkeit bei Conrad.de. Gibt es auch die möglichkeit beide Kabel an zuschließen wie beim BMW Radio mit einem Adapter ?