Nochmal zum Winter: Fahren ist der absolute Fun mit dem Wagen wenn die Straße glatt ist. ASC aus und vorsichtig mit dem Gas spielen... Gibt nichts Spaßigeres in einem Auto! Aber wehe man will bei Schnee auf dem Bordstein einparken... Der absolute Horror! Ist aber wohl auch nur ein Problem in den Mittelgebirgslagen. Ansonsten die typischen Sachen wie ausgerissene Hinterachse, Querlenkerlager, Bremsscheiben mit Seitenschlag, abgelöste Türgummis, Sitzbelegungsmatte im Beifahrersitz und was man sonst noch finden kann. Nochwas: Ich fahre den 320i mit 150 PS und kann nur sagen, dass es ein geiles Auto ist, aber hol Dir lieber einen mit einem größeren Motor. Ich bin zwar ein relativ gemütlicher Fahrer, wünsche mir aber dennoch oft genug um die 100 Pferdchen mehr. Ist doch ein recht schwerer Wagen.
also schwachstellen gibt es schon, alles vor baujahr 04 rostet schneller wegen anderem lack. kein baujahr vor 2/2000 kaufen weil es sein kann das die hinterachse ausreist (große motoren und anhänger betrieb nahezu 99%) bei den coupe modellen geht gerne die gummidichtung der tür ab. originale federn an der hinterachse brechen schon mal durch. querlenker und lager VA schlagen oft aus (abhilfe: verstärkte HD teile meyle, febi usw) sensorik macht manchmal probleme, nockenwellensensoren, luftmengenmesser..) motorköpfe sind aus alu, das heisst im winter lange warmfahrten min. 15km sonst kann es zu kopschäden, dichtungsschäden kommen. das war jetzt das gröbste was mir so aufgefallen ist. sonst ist der e46 ein schönes auto!