HILFE! Kabelbaum ausgelesen/ siehe Eintrag (3er BMW - E46 Forum)
hallo,
hab die elektronik auslesen lassen.
folgendes ergebnis:
ansauglufttemperatur sensor: eingangssignal: Richtwert: 2,4 V bei meinem: 7,6 V
drosselklappen-potentiometer: eingangssignal: richtwert: 0,5 V bei meinem: 8,59 V
drosselklappen-potentiometer: steuergerät-masse: richtwert:0 V bei meinem 10,18 V
kühlerlüftermotor-temp.sensor: steuergerät-masse: richtwert: 0 V bei mir 10,16 V
kühlerlüftermotor-temp.sensor: eingangssignal: rw: 3,6 V bei mir 6,3 V
kühlmitteltemp.sensor: steuergerät-masse: rw: 0 V bei mir 10,15 V
kühlmitteltemp.sensor: eingangssignal: rw: 3,2 V bei mir 6,57
lambdasonde 2: steuergerät-masse: rw: 0 V bei mir 10,1 V
luftmassenmesser: steuergerät-masse: rw: 0 V bei mir 10,14
luftmassenmesser: eingangssisgnal rw: 1 V bei mir 10,04
ich sag nur: HILFE HILFE HILFE!
hat irg.jmd. ne ahnung?
vllt. elektriker unter euch?
steuergerät defekt?
DANKE
Hallo mikolini_00,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "HILFE! Kabelbaum ausgelesen/ siehe Eintrag"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Ein paar Hintergrundinfos wären nett...
Z.B.
-Fahrzeugtyp
-Motorisierung
-warum wurde ausgelesen
-macht das Fhz "faxen"
usw....
Zu meiner Zeit konnten Kids Geheimdienstcomputer hacken, heutzutage schaffen sie's nichtmal Bilder ins Netz zu stellen.
Wie verhält sich das Fahrzeug?
Welches Fahrzeug mit Motorisierung hast Du?
e 46, baujahr 1998, 318 i
ich habe diesen wagen vor ca. 3 monaten gekauft.
1. er verbraucht ca. 13 liter!
2. auf der autobahn kommt er über 4500 umdrehungen nicht hinaus
3. drehzahl im leerlauf schwankte, bis 500 U, also fast ausgegangen
und letzte woche hab ich den LMM austauschen lassen und danach ist er nicht mehr angesprungen.
mehrere fehler waren im fehlerspeicher:
-lambdasonde ( die hab ich schon machen lassen, trotzdem im speicher)
-drosselklappe
-kühlmittelsensor (hab ich auch machen lassen, jetzt springt er zwar an, läuft aber sehr unruhig)
dann hatt ich ihn gestartet, auf einmal ging das licht von alleine an.
mein mechaniker hat dann batterie abgeklemmt, kabel untersucht usw. und vermutet das steuergerät
und dann haben wir den kabelbaum geprüft und siehe da, LMM, drosselklappe usw. siehe oben
alle haben die falsche spannung.
meine frage nun: ist das wirklich das steuergerät?
kann man das steuergerät überprüfen?
danke
Es gibt Firmen die Steuergeräte überprüfen können und diese bei Bedarf auch Reparieren. Bei Google "BMW Steuergeräte reperatur" eingeben und einen raussuchen.
Zu meiner Zeit konnten Kids Geheimdienstcomputer hacken, heutzutage schaffen sie's nichtmal Bilder ins Netz zu stellen.