N42 Steuerkette Defekt? (3er BMW - E46 Forum)
Hallo,
An meinem N42 Motor wurde vor ca.1,5 Jahren der Kettenspanner, die Spannschiene
und die Gleitschiene erneuert, das war bei ca 90 000 km. Habe jetzt fast 130 000 km drauf.
Wurde nicht irgendwann einmal ein Überspringschutz von BMW zusätzlich verbaut?
Ausserdem wurde vor ca 15 000 km ein neuer Zylinderkopf eingebaut, da meine Valvetronic verschließen war, und ich war danach noch 2 mal damit in der Werkstatt, da der Motor mir ein
wenig zuviel gerattert hat, mir wurde aber gesagt das das bei den N42 motoren normal sei und
ich mir keine sorgen machen soll. Habe noch exra gefragt ob es vieleicht an der Steuerkette
liegen Könnte, mir wurde aber gesagt das sie in ordnung währe.
Frage nur, weil man hier im moment so oft liest, das die Steuerkette bei diesen Motoren
bei ca 130 000 km überspringen könnte. Muss ich auch damit rechnen, weil bei mir wurde ja vor garnicht all zu langer Zeit alles Überprüft. Und vorallem, stimmt das mit dem Überspringschutz?
Mache mir wahrscheinlich viel zu viele sorgen, aber habe gerade erst jede menge Geld in das
Auto gesteckt.
Hoffe das mir jemand helfen kann
Danke im vorraus
Hallo holger v.,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "N42 Steuerkette Defekt?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Gibt es den igendeine Möglichkeit einen Defekt oder eine Längung der Steuerkette frühzeitig zu erkennen.
Wie sich ein Defekter Kettenspanner anhört weis ich ja, hat gerappelt wie sau.
Rappelt halt kurz nach dem starten ab und zu mal ganz leise, weis aber nicht ob es von der Steuerkette kommt.
Und vieleicht hat ja schon mal jemand eine wechseln lassen und kann mir etwas zu den Preisen sagen.
hi,
hatte jetzt leider auch das pech bei 123000km meine steuerkette wechseln zu müssen. hab den n42 mit 143ps. hab es bei mir in einer freien werkstatt mit original bmw teilen machen lassen. hat mich 1320euro gekostet. war ni ganz billig. ist aber au eine sch... arbeit. da kommst an nichts rann...
man hat die kette erst immer nur beim anlassen für etwa 2 sekunden gehört. zum schluss ging das rasseln aber erst nach kurzem gasgeben weg. als der motor kalt war hab i mal mit einen draht versucht die kette anzuheben und die war richtig locker. das war null vorspannung. der spanner baut ja erst bei öldruck die spannung auf, aber das war nicht mehr normal. hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen.
gruß bmw_cruiser211
Hab mir das bei meinem jetzt auch mal angeguckt, die hängt wirklich ziemlich locker da rum, lässt sich leicht hin und her bewegen.
Dann werd ich mich wohl morgen mal zur Werkstatt aufmachen.
Mir wurde eben in der Werkstatt gesagt, das die Kette so ganz normal währe und erst Spannung bekommt, wenn der Motor läuft, da sich dann erst Öldruck aufbaut und der Kettenspanner dann erst Arbeitet.
Haben gesagt das sie nichts dagegen hätten Geld zu verdienen, aber die Steuerkette sei in ordnung.
Ist ja auch nicht so das Sie Geräusche macht oder so, halt nur ab und zu beim Kaltstart, wenn es überhaupt von der Steuerkette kommt.Aber bei all dem was ich hier so lese, macht es mir halt sorgen.
Will halt auch nicht einfach mal so 1300€ raushauen.
Nur soviel dazu
E46 318i 2.0l 16V Vanos Limo Bj.05.02
47562km:Gekauft 20.10.02
90500km:Anfang02.10 Kette leierte aus ,Folge=3-4 Zähne übergesprungen
(Kettenüberspringschutz,vonVorgänger ,
nach Aufforderung nicht einbauen lassen),danach falsche Steuerzeiten , keine Leistung
etc., dann ganz abgesprungen , und im Standgas ist mir dann ein Kolben in die Ventile
gerauscht.
Fazit :Kolben neu , Ventile neu , Dichtung neu .
P.S.:Von den ganzen anderen Prob`s abgesehen.............
Hat sich die Ausgeleierte Kette den irgendwie bemerkbar gemacht?
Meiner Rattert halt ab und zu 2-3 sec. nach dem Kaltstart, danach ist es ok.
Meiner wurde wie gesagt 2 mal angeguckt und angehört, da hört sich alles normal an und normal Fahren tut er auch.
Hab halt keine 1300 Euro für einfach mal so.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 5 Monaten
kann man vorbeugend gegen das Überspringen der Steuerkette tun?
Steuerketteüberspringschutz ?
bei mir steht die 100.000er Inspektion an...mit einem N42
Abgesehen von der Inspektion 2 (Scheckheft)
kostet die Vorbeugung auch 1300 EUR ich dachte ein Schaden incl Ventile wäre nur soooo teuer ???
bitte um Meinungen !!!
BMW in konzentrierter Form: Der Compact.
einmal Reihensechszylinder, immer Reihensechszylinder
Tipp:
Ich denke mal, wen die Steuerkette mal überspringt oder reißt ist in den meisten Fällen der Motor hin.
Und mit 1300 Euro kommt man da wohl auch nicht hin. Den Kettenspanner würde ich auf jeden fall mal wechseln lassen. Das kostet nicht die Welt.
Ich habe meine Steuerkette nach 135 000 wechseln lassen.
Bei mir war aber auch bei 90 000 km die Spannschiene und die Gleitschiene kaputt. Wurde aber zum Glück auf Garantie gewechselt, war nur leider damals nicht schlau genug die Kette vorsichtshalber auch gleich mit wechseln zu lassen.
Ich fahre gneua den gleichen Wagen wie du, ich habe diesen nun seit einem Jahr und überlege ihn zu verkaufen weil ich nur Probleme habe!!!!!
Das dies für BMW nicht peinlich wird versteh ich nicht....
Mängelliste....
- Steuerkette übersprugen.. (schutz eingebaut, der motor nahm zum glück (!!!) keinen schaden)
- Zylinderspulen defekt..
- querlenker defekt
- airbag sensoren defekt...
- Thremostat defekt + Kühler geplatzt !!!!
- Seit neusten schon wieder am rauchen ......
Ich hab von dem Wagen echt die schnaue voll, das was ich nun finanziell da reingestekt habe ist der schrott wahrschnelich nicht wert!!!!
Sorry aber ich mich macht das wütend.. und das nennt sich BMW... naja da hat man mit einem (Opel) wahrschenlich weniger probleme..
Wie gesagt ich werde meinen wagen nochmal repariern lassen und zum sommer verkaufen hat keinen sinn mit dem schrott...
Bearbeitet von: Raphi85 am 11.03.2011 um 22:00:08