Das Domlager auch Stützlager genannt is die Verbindung zwischen Karosse und Federbein. Habe den Wikipedia eintrag darüber gelesen.
So hab mir jetz das M-Techt II Fahrwerk in der Niederlassung bestellt und werde das Wechseln (nachdem meine Dämpfer dezent im Arsch sind). Meine Frage? Macht es Sinn die Teile auch mit zu wechseln? Ich mein es poltert nichts etc pp. Woran merkt man beispielsweise das dieses Teil flöten geht? Poltern soweit ich es rauslesen konnte. Vllt irgendetwas am Fahrverhalten?
Gruß
Natürlich halte ich auf der Autobahn den gesetzlichen Mindestabstand ein. Halber Tacho ~ 7cm
Wenn das Domlager den Geist aufgibt, merkst du es wie schon geschrieben, am poltern. Es können auch knarrende Geräusche beim Lenken zu hören sein, denn dann ist das Kugellager defekt. Wenn du aber schon beim wechseln bist, mache die Domlager gleich mit. Es sei denn, dein Auto hat erst wenige km runter, dann würde ich die alten Domlager drin lassen.
würde die gleich mittauschen ;) ist nicht mehr arbeit habe jetzt 103000km und baue am fr auch mein neues fahrwerkrein ich wechsel dabei gleiche domlager vorne+ hinten mit ;) sicher ist sicher obwohl die alte die gerade noch drinne sind warsch noch gut sind ;) aber habe keine lust dann nach 4000km nochmal das selbe machen zu müssen ( die arbeit)