Das Mindestmaß kenn ich zwar nicht auswendig, aber viel Fleisch hast bei 8 mm bestimmt nimmer. Wenn ein Belagwechsel ansteht, dann würd ich die Scheibe mit wechseln. Sieh dir die Scheibe mal von hinten an. Im Normalfall haben sie Riefen und nen Rostrand => Wechsel
Servus! Ich schließ mich coma an. Wenn Belagwechsel dann mit Scheiben!! Ich selber kann jetzt keine Faustregel in sachen Bremsscheibenverschleiß ... Eigenes ermessen ist bei mir meistens angesagt: Überlegung wie weit ich mit den alten Bremsbelägen gekommen bin ---- Komm ich mit der alten Bremsscheiben und den neuen Belägen nochmal soweit??? Ist jetzt aber auch gefährlich was ich hier sag ( ich weiß ) weil einer der absolut keinen Schimmer hat auch neue Beläge auf ne Scheibe schmeißt ,die noch ne Wandung von nem 1/2 mm hat und sich dann wundert wenns beim Bremsen mal nen deftigen Schlag hinten tut.
Also mein Tipp: Wenn Beläge, dann mit Scheiben wenn man sich nicht sicher ist und die "Reparatur" selber machen will, ansonsten Werkstatt.Vorallem bei nem Cooper S mit dem man dann denk ich mal doch n bissel schneller unterwegs ist.
MfG Thomas
Herr, bewahre uns vor Sturm und Wind... und Autos die aus Frankreich sind!
mindeststärke steht auf den scheiben. rad runter und nachschauen. und selbst wenn die scheibe 0,1mm vor verschleiß ist darfst du laut bmw noch einen satz neue bremsbeläge mit den scheiben runterfahren.
jedesmal scheibe mitwechseln ist nicht notwendig...