Zitat:
Hallo
1. Die Wasserventile müssen nicht angesteuert werden,da sie Stromlos offen stehen.
2. Könnte man über den grossen BC die Standheizung starten.
3. Ist es nicht Batterieschonend die Lüftung und Standheizung gleichzeitig bei noch kaltem Wasser laufen zu lassen. Normalerweise wird die Lüftung erst dann zugeschaltet,wenn das Kühlwasser durch die Standheizung eine bestimmte Temperatur erreicht hat.
4. Haben nicht alle e36 das Standheizung/Standlüften
5. Bei e36 mit Klimaautomatik muss (falls kein Standlüften ab Werk verbaut) das Bedienteil codiert werden.
MfG(Zitat von: RS-Edition)
Zitat:Zitat:
Ich hab aber keine klimaautomatik. Nur normal Klima. Geht das trotzdem? Ich würd aber hauptsächlich gern erstmal wieder die standheizung ans laufen bringen :((Zitat von: hAkKeBiRnE)
Ja klar geht das ! Also haste jetz mal Kabel und Diode besorgt?
Dann klemm mal Anode auf gelbes Kabel und Kathode auf schwarzes Kabel un schmeiß die kiste an.
Danach gibst du mir die Blinkfrequenz mit Pausen in Sekunden an und ich sage dir den Fehler!
Das wars schon ;-)(Zitat von: bmw318isturbofahrer)
Zitat:
Klar man!
Ich kann dir nur empfehlen das ding schläunigst in Gang zu setzen weil die Dinger sind übel robust und alltagstauglich.
5000Watt is ne menge!
Mein Motor wird Morgens auf 600m von ganz hinter blau auf Mitte 80°C warm.
Super Teil ist das!(Zitat von: bmw318isturbofahrer)