m52 323i Geräusch durch falsches Öl? (3er BMW - E36 Forum)
ja genau fahr einfach weiter und nerv ned!!!
nicht ernst gemeint von mir. aber das ist doch wohl ne aussage.
und wennst dann einen motorschaden hast kaufst dir ein neues auto oder was? das sind hald immer aussagen die zu nix führen und einfach nur schei*e sind!
Wenn das klackern immer schlimmer wird dann könntens die stößl sein aber wie gesagt hab ich von nem m52 6-zylinder noch nie mitbekommen. häufig und oft passiert dies hald beim 4-zylinder ich hab das hald vom m43 oft mitbekommen.
Ich würd mal neues Öl reinmachen. richtig schön alles saubermachen und beobachten. wenns schlechter wird und nicht besser (verschwindet) dann würd ich mal weiterschauen (ca. ne woche oder so)
mfg.
Hallo E36Chris,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "m52 323i Geräusch durch falsches Öl?"!
Gruß
ja hört sich blöd an , aber was willst machen !
Die motoren sind so billig geworden da lohnt es sich gar nicht !
FAhr , wenn er kaputt kaufst an neune, die bekommst ja für 800 !
Besonders weil man für 800 € immer nagelneue Motoren bekommt , das sind alle Top , und brauchen nie einen revision , gelle boni !
;- >
ja vielleicht einen mit sauviel km und so.
warum nen neuen kaufen wenn nur die kopfdichtung/hydrostößl gemacht werden müssen
du fahrst ja auch nicht ohne öl/kühlwasser rum und denkst dir ah kauf ich mir nen neuen motor wenn der verreckt, oder?
Sind für mich keine sinnvollen aussagen.
Wenns die Stössel wären hätte er das klackern nur kurz nachm starten, weil mit dem Alter füllen sie sich langsamer mit Öl, wenn er schlechtes Öl hat, hat ers vllt durchgehend, erstmal ordentliches Öl mit gute Reinigungseigentschaften, dann können sie sich schneller mit Öl füllen, und sollten es die Stössel sein, kann er wirklich ohne Bedenken weiterfahren, Klackern kann leider auch Vorbote von nem Kettenriss sein und ebenfalls auf falsches Öl zurückzuführen sein, denn wenn sich Stössel schlecht füllen wird wohl auch der Kettenspanner nicht mehr vernünftig bzw. zu spät funktionieren. Die Kette läuft durch Plastikähnlichen Führungsschienen, wenn der Kettenspanner an seine Grenzen kommt und die Kette leicht schlabbert macht sich das dur klackerticker Geräusche bemerkbar. Dann würd ich nicht mehr weiter fahren ^^ aber das lässt sich noch ziemlich leicht kontrollieren, kostet ihn nur ne neue Deckeldichtung, aber um zu gucken wieviel Spiel der Kettenspanner hat ist es das wert
Tipp:
lol
joa : also mein 323ti mit 120tkm motor hab ich für 800 verkauft !
Vertseh manche hier echt nicht !
WEnn das meiner wär, würd ich hier nicht soviel schreibn !
Wenn du die sorgen machst nimm das dinger auseinander und schau was los ist !
Dann kauftdir neue teile, lager dichtungen und baust ihn wieder zusammen !
Ist ja kein hexenwerk !
kritisiert ruhig mein beitrag, kann damit leben !
Recht hasste Boni, manchmal werden echt alle Kosten gescheut aber BMW fahren wollen trotzdem alle, und am Können kanns eig. auch nicht scheitern, Mit den berühmten "Jetzt helfe ich mir selbst" Büchern ist das alles echt kein Problem und macht sogar noch Spass. Und wenn man sich davor scheut muss man halt weiter fahren. Die Motoren kriegt man wirklich nachgeschmissen, und es ist nicht gesagt dass alle einen defekt haben, die meissten kann man sogar vorm Kauf noch probehöhren/fahren