Habe ebenfalls ein Alcantara Lenkrad verbaut. Anfangs habe ich penibelst darauf geachtet, nie mit schmutzigen Händen o.ä. an das Lenkrad zu gehen. Irgendwann hat das ein wenig nachgelassen....
...wie auch immer - Das Lenkrad sah nun nach 50tkm nicht mehr schön aus. Speckig eben. Und das nicht nur optisch sondern auch gefühlt. Lässt sich auf Dauer aber nicht vermeiden..
Habe mir im Schuhfachhandel einen Reinigungsschaum für Nubukleder besorgt. (Collonil)
Gestern dann den Schaum grosszügig mit einen Microfasertuch in das Lenkrad eingearbeitet.
Nach kurzer Wartezeit hab ich das Lenkrad mit einem 2ten gut angefeuchteden Microfaser richtig fest abgerieben.
Dachte mir im Stillen schon das von den verklebten Alcantarafasern nun sowieso nichts mehr über ist....
Von wegen! Das Tuch war richtig bräunlich schwarz. Der ganze Dreck ging raus!!!! Habe dann das Lenkrad noch mit einer Wildleder bzw. Nubukbürste (Gumminoppen) "aufgebürstet".
Das Lenkrad sieht nun wieder aus wie NEU!! Ohne zu übertreiben.
Habe dann noch ein Imprägnierspray für Nubuk/Wildlederschuhe besorgt (ebenfalls Collonil). Wollte damit einer schnellen Verschmutzung vorbeugen.
Nebeneffekt: Die Farbe wurde aufgefrischt , und das Lenkrad ist griffiger als vorher!!!
Hätte niemals so ein Ergebnis erwartet. Hatte mich schon damit "abgefunden" das Lenkrad die Tage mal zum Sattler zu bringen.
Hätte ich vorher gewusst das es so super wird hätte ich die Aktion dokumentiert (ggf. fürs Nice2now).
Wie gesagt optisch wie neu, und durch das Imprägnieren griffig wie Sau :-)


Bearbeitet von: Stefan325 am 26.04.2012 um 22:09:00