Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 14.09.2010 um 17:17:08 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben.
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 14.09.2010 um 12:36:13 aus dem Forum "3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93" in dieses Forum verschoben.
Hallo, Ich bin aus Wien und habe vor zwei Monaten ein BMW E90 320d bj 2007 mit 140.000km bei einem Händler in Deutschland gekauft ohne irgendwelche Garantie. So, nun ist mein Turbolader kaputtgegangen. Jetzt wollte ich fragen ob der Händler bei dem ich das Auto gekauft habe die Kosten übernehmen muss oder habe ich einfach Pech gehabt? LG
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 14.09.2010 um 12:36:13
ohne Garantie ist es ja ok aber auch keien Gewährleistung? Diese ist beim Kauf in der BRD pflicht, aber weiß jetzt nicht ob diese auch für nicht EU Mitglieder gilt.
Der Händler hat eine Gewährleistungspflicht dir gegenüber von 1 Jahr. Also stell ihm das Auto hin und er MUSS es reparieren. Fertig, er kann sich auch durch keine Klausel von dieser Pflicht befreien
lass dich vom Anwalt beraten! es gibt "Gewährleistungslücken", beim Verkauf ins Ausland kann man die Gewährleistung nichtig machen. Irgendwie sowas. Und Turbolader ist ja auch ein Verschleißteil, ob der Händler jetzt den tauschen muss kann dir nur ein Anwalt sagen.
das wirst Du Pech haben. Entweder die Gewährleistung gilt nur in Deutschland - dann ist eh nix. Oder sie gilt EU-weit, dann musst Du sie erstmal reell durchsetzen. Grundsätzlich bestimmt der Händler, wie und wo der Schaden nachgebessert wird. Und dass wird in Deinem Fall in München sein.
Warum verkaufen denn wohl so viel Händler nur an Export-Kunden...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...