querlenker überprüfen,federn,Checkheft, letzter ölwechsel, bremsflüssigkeit etc, würde ihn auf die bühne heben und mir von unten begutachten Kardanwelle(hardyscheibe) welche teile bisher gewechselt worden sind, vorbesitzer, reifen zustand, rost probefahrt machen und radio auslassen und auf irgendwelche verdächtigen geräusche achten ;)
ich hab auch nen 325er aus dem BJ 2002 und hab jetzt 76000 km runter.
ROST ist bei mir kein Thema...
über Schwachstellen wurde hier im Forum schon viel geschrieben. Das betrifft ja dann meistens nicht den 325i sondern alle e46 FL-Modelle (Diesel u. Benziner bzgl. Motoren unterschiedlich).
Ansonsten würde ich beim Kauf auf die Kundendienste und den Verschleißteilwechsel achten. Bei 90000 km könnten schon Bremsen, Stossdämpfer usw. erneuert worden sein - wenn nicht, musste halt die Kosten dafür demnächst beim Kauf mit einplanen.
Gruß
Mit Sombrero auf und Doc Martens an - so geht die Reise los...
1. Vordere Reifen waren noch die ersten, abgefahren und toal porös. 2. Hintere Bresscheibe total am ende samt Klötze. 3. Deckel vom Differenzial undicht (Tropft) 4. Motorraum total versift, sa aus als ätte der Wagen ne Woche im Meer gestanden. 5. Motor ist zweimal von alleine ausgegangen nach Gasgeben im Leerlauf. 6. Innenraum stark abgenutzt. 90tkm??? 7. Scheckheft bis 67tkm Auto hat 90tkm runter. 8. an den vorderen Kotflügel jede menge Rostsprengler
Ergo, hab das Teil stehen lassen. Nachdem ich dem Verkäufe gesagt habe das ich das Auto max.9,5t€ nehmen würde wurde ich gebeten zu gehen.
Also mal ehrlich, da hat sich der Sprit nicht gelohnt. Nun schau ich mal weiter.