Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 11.09.2010 um 15:27:16 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben.
Hallo,
habe ein Problem mit sporadischer MIDKombiinstrumend-Meldung "Bremsbelag prüfen". In "Nice to now" leider dazu nichts gefunden. Also, habe einen: - E39, 530i - Bj. 2001 - 230000 km Problem dürfte aber modellübergreifend sein. Daher hier eingestellt.
Problem: Im MID KI wird sporadisch, mal für kurze Zeit ( sekundenbereich) mal länger (tageweise) die Warnung eingeblendet "Brembelag prüfen", die rote Warnlampe" Bremsanlagenstörung" geht dann auch an, obwohl Beläge noch aussreichend und Sensoren nicht angeschabt. Die Meldung geht dann irgendwann von selber wieder weg. Habe bereits zweimal die beiden Sensoren (einer Vorderachse linkes Rad, einer Hinterachse rechtes Rad)getauscht. Außerdem an allen Steckern/ Kabeln welche erreichbar ( auch im Kablekasten unter rechtem Innenraumfilter, im Motorraum) gerüttelt. Hat alles nichts gebracht. Mich würde es ja nicht besonders stören, da ich sowieso selber immer regelmäßig nachschaue ob genug Belagstärke vorhanden. Aber..ich muss zum TÜV und der ist über die Meldung, falls sie dann angeht bzw. ansteht, bestimmt nicht erbaut. Wer weiss Rat? Danke schon mal im Voraus.
LG mitacman
Bearbeitet von: angry81 am 11.09.2010 um 15:27:16
Bearbeitet von: mitacman am 21.09.2010 um 15:20:56
Da scheinbar niemand Rat weiss, hier mal Folgefrage an unsere "Verdrahtungs-/Stromlaufplankenner"
- Bei welchem Steuergerät werden die kommenden Signale von den Belagfühlern ausgewertet? - Wo sitzt das Gerät - Auf welchen Klemmen liegen dort die Adern - Wie sind die Aderfarben
Hintergrund:
Möchte die Fehleranzeige im Kombiinstrument ein- für allemal "killen. Sprich die Eingänge am Überwachungsgerät kurzschliessen.
Gruß mitacman
Bearbeitet von: mitacman am 21.09.2010 um 15:22:09
Die Fehleranzeige erfolgt natürlich nicht im MID, sondern durch: - Anzeige in der Klartextzeile des Kombiinstrumentes - Leuchten der gelben Warnlampe im Kombiinstrument
Hallo, habe das gleiche Problem. Habe bei mir nachgerüstet auf Kombi High und auch schon alles mögliche versucht aber nichts hat geholfen. Das Kabel geht direkt aus dem Kombi zum vorderen über den hinteren Belagfühler und wieder zurück zum Kombi. Ich ziehe dann immer mal die Stecker an den Kabeln von den Fühler auseinander und stecke diese wieder zusammen und dann ist für 2 - 3 Monate wieder Ruhe. Ich habe auch schon nach der Setckverbindung am Kombi geschaut aber nix gefunden. Fakt ist, wenn die Leitungen unterbrochen werden geht die Lampe an. Ich hatte mein 5er 6x beim Händler zum codieren des Kombiinstruments da es falsch codiert war und ich habe mehr und mehr das Gefüh ldas es nicht mit den Fühlern oder Steckern zu tun hat sondern am Kombi selbst oder an der aufgespielten Software liegt.