unter neuem Namen nach langer Zeit mal wieder hier :-) (irgendwie hat sich die Seite ein bisschen verändert *g*)
Naja egal, was plagt mich heute? Ein Xenonscheinwerfer der nicht immer zünden will...
Es ist ein E46 Touring (facelift) mit den Xenonscheinwerfern von AL / Bosch. Schaltet man das Licht ein braucht der Scheinwerfer auf der Beifahrerseite ein bisschen bis er angeht, oder er lässt es ganz. Meißtens lässt er sich überreden indem man ein paar mal das Licht an und ausmacht, irgendwann kommt er dann auch.
Ich gehe mal davon aus, dass das Zündschaltgerät getasucht werden muss. Aber soweit ich gelesen habe, legt er das ja im Fehlerspeicher ab, den werde ich mal auslesen.
Wo das Zündgerät sitzt weiß ich auch, was ich aber nicht weiß wie ich drankomme. Den Scheinwerfer auszubauen wird nicht das Problem... bisher habe ich nur für die ZKW-Scheinwerfer etwas gefunden zwecks auseinanderbauen...
Hat da jemand eine Anleitung für mich oder kann mir sonstwie weiterhelfen?
mich plagt das gleiche Problem auch schon seit längerem, woraufhin ich mich dann auch schlau gemacht habe. Das ganze ist ein bekanntes Problem der AL Scheinwerfer in einem bestimmten Baujahr. Und im Fehlerspeicher wird nichts abgelegt, da dass Zündteil nicht überwacht wird. Hast du die Anzeige im Kombi-Instrument, dass eine Birne defekt ist, dann ist es das Zündteil. Sollte das Steuergerät nämlich defekt sein, zeigt es dir keine defekte Birne an, wird dafür im Fehlerspeicher abgelegt.
Um das Zündteil zu wechseln, musst du: den Scheinwerfer ausbauen, Das Steuergerät abmontieren, Hinten die Birnen demontieren, Das Scheinwerferglas demontieren, die Blende vorne demontieren, anschließend den Reflektor(die Linse), ist beides auf einem Träger, demontieren, dazu von innen einmal an der Leuchtweitenregulierung aushängen und wenn ich mich recht errinner, auf der Fahrzeugaußenseite der Scheinwerfer aushängen, nun siehst du unter der Linse die Zündteile. Sind jeweils mit 2 Schrauben festgemacht und ein Kabel angeschloßen was vom Steuergerät kommt. Zusammenbauen in gleicher Reihenfolge rückwärts. Ein Tipp: die Dichtung des Scheinwerferglas erneuern.
noch fragen? :-)
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 3 Monaten
Nachdem ich bereits 2007 auf der Fahrerseite ein neues Steuergerät und Zündteil bekommen habe ist nun die rechte Seite dran. Da ich aber auch keine Lust habe wieder so viel Geld dafür zu bezahlen wollte ich das auch selber machen und nur das Zündgerät tauschen.
Die vorbeschriebene Anleitung ist ja schön, aber gibt es da auch was mit Bildern für Blonde? Ich habe zwar schon viel auseinandergebaut aber noch nicht so etwas.
Muss man wirklich den Scheinwerfer auseinander bauen?
leider ist der Link immer noch tot. hätte auch gerne eine bebilderte Vorstellung des Arbeitsaufwandes - traue mir viele zu als Laie, aber will auch Realist bleiben, zumal beim Compakt dann noch die SToßstange abmontiert werden muss.