Dieser Beitrag wurde vom Moderator Gygax E30 am 13.09.2010 um 21:32:52 aus dem Forum "5er BMW - E34" in dieses Forum verschoben.
Will mir Ende dieses Jahres oder anfang nächstes Jahr einen e34 kaufen. Vllt könnt ihr mir ja ein paar Tipps und Ratschläge geben welche Motoren besser bzw. anfälliger sind.
Im Moment spiele ich mit dem Gedanken einen 535i zu kaufen.
1.Wie viel darf das Auto max. Kosten bei entsprechender Laufleistung? 2.Gibt es spezielle Dinge auf die ich achten muss? 3.Wie siehts aus mit Steuern und Ersatzteilen?
gruß paddy
Bearbeitet von: Gygax E30 am 13.09.2010 um 21:32:52
Die Frage ist , was du investieren möchtest ! Steuern jährlich 257 Euro bei Euro 2
Was du beachten solltest Rost an Türkanten unten m und Wagenheberaufnahmen und im Tankdeckel Ab Ende 92 wurden schlechtere Blechqualitäten benutzt . Daher besser ein früheres Modell kaufen , oder genau prüfen . Vorderachse genau beachten , die Druckstreben und Querlenker sind sehr schwach beim E34 . Ventilspiel beim M30B35 Motor. wenn die stark klappern, Finger weg .
zu einem 535 kann ich nicht viel negatives sagen hab selber schon 4 stück gebabt die m 30 motoren sind sehr robust auf was mann achten sollte ist die nockenwelle mit den kipphebeln die kipphebel brechen sehr gerne bei diesem alter und die nocke leuft ein meistens beim 1 zylinder, die nockenwelle oder die kipphebel auszutauschen (wenn man es nicht selber machen kann) ist recht teuer weil der zylinderkopf runter muss (neue nockenwelle mit kipphebeln kosstet durchschnitlich in freier werkstatt ca. 1000-1300) und die vorderachse so wie rost ist natürlich bei allen e34 zum nachkucken,
gruß andi
freude am fahren, freude am schrauben,freude am driften,freude am .............