Wenn ich bei meinem BMW den Fehlerspeicher auslesen will mittels einem Diagnosegerät sagt mir dieses das ich die Verbindung kontrollieren soll weil etwas nicht stimmt. Jetzt meine Frage an euch: Wisst ihr wo das Problem liegen könnte? Kabelbruch? oder sonst irgendwas? Das Diagnosegerät funktioniert sicher haben es kurz zuvor an einem anderen BMW probiert.
Auch wenn das Diagnosegerät auf ein anderes Fahrzeug zugreifen konnte, so heißt das nicht zwangsläufig, daß das Problem am Fahrzeug liegen muß. Selbst BMW hat mit dem originalen Diagnosegerät manchmal Probleme, auf einige Fahrzeuge zuzugreifen, mit anderen Geräten läßt sich das gleiche Fahrzeug aber problemlos auslesen. wenn möglich würde ich daher ersteinmal ein anderes Diagnosegerät testen. wenn das nichts bringt, dann kann bzw. muß man am Fahrzeug systematisch den Fehler suchen. Fehlerursache kann ein Leitungsbruch, ein Kurzschluß oder ein defektes Steuergerät sein, welches die Kommunikation auf dem Diagnosebus blockiert. Konnte nur auf ein bestimmtes Steuergerät nicht zugegriffen werden oder konnte auf keines der Steuergeräte zugegriffen werden? In Abhängigkeit vom genauen Fehlerbild hilft hier nur, alle am Diagnosebus hängenden Steuergeräte abzuklemmen, dann zunächst die Leitungen zu prüfen und dann Gerät für Gerät wieder anzuschließen und jeweils zu probieren, ob sich die Steuergeräte auslesen lassen.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 4 Monaten
jetzt schreibe ich mal hier mit rein habe auch ein problem mit der diabuchse beim fehler auslesen und darum frage ich ob mir jmd seine spannungswerte an den pins sagen kann also wichtig ist ja nur
20 TXD 15 RXD 14Spannung Batt.
zu pin 19 Masse messen
wäre euch sehr dankbar wenn das jmd kurz bei seinem BMW mit OBD1 ADS oder Rundem 20pol ^^ Stecker messen könnte