Warum Orangenhaut? (BMW-Talk Forum)
Hallo Leute,
wollte mal wissen warum ich einen starke Orangenhaut bekomme.
So habe ich lackiert:
Es handel sich um eine Heckstoßstange aus Plastik (ABS-Stoßstange denke ich). Erst mal Beschädigungen beseitigen und dann Schleifen, Spachteln, Schleifen, Wasserschleif, Sprühspachtel,Füller, Wasserschleif, Silikonentferner, Lackieren (Ebaypistole 1.3er Düse), gleich nach dem Lack Klarlack drauf. Fertig.
Die Stoßstange sieht grausam aus. Was habe ich alles falsch gemacht??
Die Orangenhaut ist extrem.
Bitte um Hilfe:)
mfg.
Hallo Volkan,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Warum Orangenhaut?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Nach dem Lacken erst mal ablüften lassen, dann Klarlack spritzen. Oder aber, dein Lack war nicht dünnflüssig genug, hat sich nicht mit dem Spachtel oder Füller vertragen. Für Orangenhaut gibt es zig Erklärungen.
nabend
hast du wassebasislack verwendet?
Tipp:
also ich bin ein gelernte Lackierer Orangehaut kommt wenn man zu WENIG KLARLACK AUFTRÄGT!! Wenn man die Farbe nicht Ablüften lässt und gleich anschließend den Klarlack aufträgt bekommt man Silikon krater
Kann ich zustimmen. Oder: Zu trocken (zu dick), bzw. mit falschem Druck. Auch wenns beim spritzen zu warm ist, bildet sich gern Orangenhaut (trocknet zu schnell). Das ist aber in der heimischen Garage eher nicht der Fall.
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Also der Druck beträgt 2,5 Bar.
Ich denke wir haben zu wenig Klarlack verwendet. Der Lack wurde abgelüftet und es wurde auch nicht gleich Klarlack drauf gespritzt. Naja danke euch. Ich denke mal ich werde mit 2000er oder 1000er Wasserschleif erst mal den Klarlack runter schleifen und wieder spritzen:)
mfg.
War der Basislack und der Klarlack vom selben Hersteller?
Hab das schon erlebt das verschiedene Produkte sich net
vertragen...
also man kann auch mit sehr wenig klarlack eine scöne glatte oberfläche hinbekommen!
ich bin selber lackierer und kann dir sagen das man mit 2,5 oder auch mit wniegr druck eine schöne oberfläsche erzielen kann. ich kann des teil zwar net sehen was du lackiert hast aber versuch mal das teil ein wenig zu schleifen zb mit 1200 und bissl nachschleifen mit 2000er und denn des ganze zu polieren. wenn genug lack druaf ist und du nicht durckkommst auf den basislack beim schleifen denn hast du nach dem polieren eine super oberfläche. so habe ich es immer in meiner anfangszeit (in meiner garage) gemacht klarlack rauf trocknen lassen schleifen ,polieren und fertig, sah immer super aus.
mfg
Brauchst nicht alles runter schleifen, es lang auch wenn du es blos anschleifst und dann wieder lackierst! Also primer drauf, lack und klarlack.
Am besten Mehrer Klarlack schichten und zwischen durch leicht antrocknen lassen.
PS: wir haben auf der arbeit für den klarlack 1,1 düsen!
Bearbeitet von: Style1 am 15.08.2010 um 16:13:50
da hat style recht runter muss das nicht wieder alles wenn das mit dem polieren nicht klappen sollte einfach nur anschleifen und wieder überlackieren,grundierung kannste dir denn auch sparen .
ok danke euch.
werde erst mal polieren wenn net lacken..