Hallo, erstmal Glückwunsch zum Nachwuchs.
Ich kann einen T4 als Familienkutsche mit Hunden und Krimskrams nur empfehlen.
Von solchen Zwischenlösungen wie Sharan Voyager und sonstigem halte ich nicht viel.
Ein VW Multivan ist der Urvater der Vans (T3) und dadurch auch technisch am ausgereiftesten in dieser Klasse und dem Alter. Die Größe wie gesagt ist perfekt und kein Kompromiss.
Von einem Vito würde ich generell abraten, die Dinger rosten wie Sau und bei dem Radstand und unzureichender Hecklast kommt man im Winter nicht vorwärts- nicht falsch verstehen ich steh auf Heckantrieb aber nicht bei einem so großen und unausgeglichenem Fahrzeug.
Zum Motor: die 2,5 Liter Diesel 5 Zylinder mit 102 PS und ca 320Nm sind unkaputtbar- habe schon mehrere Modelle mit mehr als 200000km im Bestand gehabt und auch top verkauft. Die Polizei und Krankenhäuser sowie Feuerwehr und Bund haben die Dinger ja auch gehabt oder haben sie noch, der Motor macht locker 400 und 500 tkm. Von der Automatik sollte man unbedingt die Finger lassen, die ist einfach zu schwach ausgelegt und krepiert früh (100tkm sind keine Seltenheit).
Rost ist bei einem Auto von 8-15 Jahren immer ein Thema, hatte damit aber auch noch keine großen Probleme, wenn es gepflegte Fahrzeuge waren. Die Windschutzscheibenecken sind ein heißes Thema.
Noch was: den T4 kann man auch gut als Campingwagen benutzen und dahingehend umbauen oder schon fertig erwerben. Aufstelldach und Küchenblock ist keine allzugroße Investition. Klappschlafbank hat der Multivan ja eh. Die Diesel haben in der Regel auch eine Zusatzheizung von webasto oder Eberspächer, die mit einem separat erhältlichen Modul dann als Standheizung genutzt werden kann.
Fazit: für ne große Familie ein ideales Fahrzeug, dass vielfältig eingesetzt werden kann.
EDIT: achso zu deiner Frage, Partikelfilter Umrüstung möglich, siehe zum Beispiel
LinkBearbeitet von: Brunhilde am 06.08.2010 um 16:48:51