M164 auf E46 Limo 7,5x18 rundum (3er BMW - E46 Forum)
mohni
02.08.2010 | 21:07:11
Hallo Leute,
also ich bin in sachen reifen felgen und radkasten nicht ganz so fit, deshalb brauch ich mal eure Hilfe.
Folgendes:
mein Auto E46 FL Limo mit AP Sportfahrwerk 60/30
Räder: BMW M164 mit 225/40/18 rundum.
Die Felgen haben vorne ne ET41 und hinten ET25
So Problem ist, sie schleifen hinten beim einfedern leicht.
Meint ihr ob man das mit Federwegsbegrenzern hinbekommt?
Hab mal welche bestellt, 10stk zu je 1cm, also 5cm hoch pro Seite.
Meint ihr das reicht, oder komm i um bördeln nicht herum?
So zweite Frage, Et41 gefällt mir vorne nicht so, hab noch 40mm spurplatten pro Achse hier.
würde ja bedeuten vorne ET21 und dann hinten Et25, das geht ja wohl nicht.
Könnte man tauschen, also vorne die ET25 drauf, und hinten die ET41 mit Platten drauf?
Der schritt von 25 auf 21 sollte doch hinten nicht viel ausmachen oder?
Danke schonmal für eure Hilfe
Gruß Mohni
EDIT:
Achso die felgen haben hinten wie vorne 7,5x18
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 03.08.2010 um 13:45:03
Kein Ende in Sicht
Hallo mohni,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "M164 auf E46 Limo 7,5x18 rundum"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hey,
also hinten würde ich an deiner Stelle definitiv Bördeln lassen...
Dieser Pfusch mit 5cm Federbegrenzer ist einfach nur purer Schwachsinn!
Beeinflusst nämlich dein Fahrverhalten und vor Allem das Verhalten der Federung/Dämpfung.
(und definitiv nicht positiv!!!)
Und von solchen Aktionen wie: "Es schleift zwar aber fürn TÜV hau ich mir 20cm Federwegsbegrenzer rein und dann passt das da und danach kommen die wieder raus und alles is gerizt"
halte ich GARNIX!
Wenns schleift, dann sollte man das beheben!
Zur Sicherheit von einem selbst und zur Sicherheit aller andern im Straßenverkehr!
Zu deiner Vorderachse:
Mit den 20mm Platten je Seite wirds vorne auch nix!
Laut Reifenrechner steht die Felge dann schon über die Kotflügelkante hinaus und mit den (verhältnissmäßig gesehen) "Balonreifen" (da keine Niederquerschnittsreifen) wird sich dein Kotflügel auch schon auf die reifenflanken freuen.
Ich denke wenn Spurplatten, dann 10mm je Seite und das reicht dann um sicher fahren zu können und an der Optik was zu verbessern.
Wenn du hinten wie vorne selbe Dimensionen hast, sieht es meist so aus als wären die Felgen hinten viel weiter im Radkasten, als sie tatsächlich sind...
Dann zu der Frage vorne die ET25 und hinten ET41 mit 20mm Platte:
Meiner Meinung nach wieder schwachsinn!
Wenn du echt solche Dimensionen an der VA haben willst, dann hol dir doch einfach nochmal 2 Felgen mit der 25er ET und hau die vorne drauf.
Das is sicher ne elegantere Methode als mit Spurplatten zu Pfuschen...
Und vorne ne weitere Spur als hinten ist glaub ich laut TÜV nicht gestattet, somit vorne ET21 und hinten ET25 auch Schwachsinn.
So und sieh das lieber als konstruktive Kritik an und denk ne Weile drüber nach, als gleich zu denken was will der Trottel mich grad so dumm anmachen ;)
In dem Sinne: Sicherheit vor optischem Vorteil !
Hoffe das hilft dir evtl. bissl weiter...
Greetz Eddy
Zu erst eine wichtige Frage ... sind die Felgen bereits EINGETRAGEN ?
Ich gehe jetzt mal stark davon aus ... NEIN ?!
Also als erstes ... die Felgen sind für den M3 als WINTERRÄDER zugelassen.
Soll heißen BMW gibt die auch nur für ne Winterbereifung frei.
Wird also schonmal nicht ganz so einfach mit der Eintragung, da es KEIN GUTACHTEN für die BMW E46 gibt es sei denn es sind die M-Modelle.
Vom Reifenhersteller wird es einfach sein die Aussage zu bekommen das die Sommerreifen auch auf dieser Felgendimension unbedenklich verwendet werden können.
Nach einigen Erfahrungsberichten zufolge rückt BMW da leider keinerlei Hilfestellung in Form von Achslasten, Unbedenklichkeitbescheinigungen und so weiter raus :-(
Hatte auch mal nach den M164 geguckt (einfach weil sie für nen "Spottpreis" zu haben sind) und meine Recherche hat leider bisher keinen Fahrer gefunden der die Dinger auf nem "normalen" E46 problemlos eingetragen bekommen hat.
So, dann zu der Idee mit dem Tauschen der Räder auf Achse 1 und 2 wegen hübscherer ET ... das wird dann in Verbindung mit dem oben geschilderten Sachverhalt das die Teile fürn M-Modell eben nur mit ET25 hinten und ET41 vorne zugelassen sind schon ganz schwer mit der Zulassung.
Zur Spur ... ne "weitere" Spur vorne als hinten ist an sich kein Problem, haben die gängigen E46 mischbereiften Felgen sowieso schon (Bspw. M68 in 17 Zoll HA ET50 und VA ET41).
Was nicht so einfach beim TÜV durchgeht ist glaub ich lediglich die Vorderachse mit Spurplatten zu versehen.
Auch zu bedenken ist das Du mit 20mm pro Seite auf der Vorderachse ne merklich Veränderung im Fahrverhalten spüren wirst und nach einhelliger Meinung zum Thema Spurplatten aufd er Vorderachse wird sich das verhalten vehement verschlechtern (Thema Spurrillen und Lenkradflattern).
Bitte bedenke auch das die M164er Felgen nur 7,5" x 18" sind und es seeeehr "breitbeinig" aussehen wird wenn Du die mittels Spurplatten noch weiter rausholst.
Den Vorschlag von Hengzt Dir quasi "4 Hinterachsfelgen" der M164 7,5x18 ET25 zu montieren kannste wahrscheinlich erst recht knicken. Du bekommst schon kein Gutachten für nen normalen Satz auf nem Serien 3er (außer M), nen Gutachten für nen so "angepassten" Satz wirst Du bei BMW schon überhaupt gar nicht bekommen.
Mein Vorschlag wäre dann ähnlich dem vom Hengzt ... sollen die Dinger unbedingt aufs Auto, dann anständig bördeln und gucken das Du irgendwoher die für eine Eintragung notwendigen Unterlagen herbekommst.
Wie gesagt ... die Felgen sind zwar Original-BMW aber nicht für den "normalen" E46 zugelassen und BMW hat wenig bis gar kein Interesse daran, dem Fahrer dabei zu helfen die M3-Winterräder als Sommer-Alus auf nem Serien 3er einzutragen.
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
mohni
03.08.2010 | 15:42:23
also die felgen sind bereits eingetragen, und das ohne probleme, nur das fahrwerk ist noch nicht eingetragen.
Kein Ende in Sicht
mohni
03.08.2010 | 16:01:32
mir gehts mehr darum, hier fahren viele leute 9x18 mit et25 vorne, ohne anpassung, da denk ich mir doch muss doch bei mir auch gehen.
Bördeln hinten werde ich machen, möcht ja das es ordentlich ist.
war mir halt nicht sicher ob ich tauschen kann, also wenns mit den et25 vorne geht, dann kann i doch hinten et21 machen und dann bördeln.
das i dann wieder zum tüv muss ist mir schon klar
Kein Ende in Sicht
Tipp:
Dann bist Du der Erste den ich lese der diese Räder problemlos in die Papiere bekommen hat, was hattest Du dem TÜV denn dazu vorgelegt (Gutachten, Unbendklichkeitsbescheinigung, Vergleichsgutachten) ?
Und wo hattest Du die Unterlagen her bzw. hast Du die Unterlagen noch bei Dir ?
Frage wie gesagt deshalb weil mir dieser Satz Felgen auch gefallen würde.
Hm, also ne Spurverbreiterung nur vorne drauf zu packen geht und man bekommst es sicherlich auch abgenommen ... hab hier im Forum ne Fotostory gesehen da hat das bereits einer beim E46 Coupe so umgesetzt).
Was die Fahrdynamik angeht ist die Mehrheit jedoch der Meinung das es eher schlechter wird wenn man auf die VA 20mm Platten drauf packt. Dann würde ich eher zu einer 10er Distanzscheibe / Seite greifen und die 20er verkaufen. Macht dann HA ET25 und VA ET31 ...
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
mohni
04.08.2010 | 09:54:50
die idee ist gar nicht übel, danke dir.
ich mein die platten kosten ja nicht die welt.
eintragung geht wirklich relativ leicht, da sie hinten wirklich nur minimal kratzen, komischerweise beim touring nicht, weiß nicht wieso aber da schleift nix.
nja und beim coupe eh nicht.
schreib mal ne pn wegen eintragung ;)
Kein Ende in Sicht
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 3 Monaten
dojue
25.11.2010 | 18:50:44
Hallo zusammen!
Möchte euch mal meine Erfahrungen mit den M164 berichten:
Hab sie mir diesen Sommer geholt um sie mit Winterreifen auf meinen 330ci zu montieren. Da ich von vorneherein bedenken hatte, dass es mit den ET25 hinten eng wird, hab ich mir einfach 4x die vorderen Felgen geholt. Dies stellt prinzipiell gar kein Problem dar, ebenso wie wenn man 4x die hinteren Felgen montieren will. Vorrausgesetzt natürlich, es schleift nichts usw.. Grund: Beide Felgen haben die gleiche Traglast (habe das Traglastgutachten von BMW vorliegen), welche meines Wissens nach für alle E46 ausreichend ist und per Einzelabnahme ist das eigentlich gar kein Ding.
Da ich im Sommer 10er Distanzscheiben v+h mit den M135 fahre, dachte ich mir, die lass ich im Winter auch gleich drauf, wenns passt. Also letzte Woche montiert, vorne schauts super aus wie bei den SOmmerreifen auch. Nur hinten sitzt die Felge etwas tiefer, trotz Distanzscheibe. Aber nur minimal, stört mich nicht weiter. Im Nachhinein hätte es auch mit ET25 ohne Distanzscheiben passen können, aber so kann ich wenigstens vordere und hintere Felge tauschen und gleichmäßig runterrubbeln....
Heute war ich dann in meiner Stammwerkstatt zur TÜV-Abnahme: Mündliche Aussage des Prüfers: Die brauchen Sie nicht eintragen, die sind ja schmäler als die serienmäßigen M135 und die Reifendimension auf welche die Distanzscheiben eingetragen sind, ist vorne gleich und hinten ebenfalls kleiner. Somit bestehen keinerlei Bedenken.
Am liebsten hätte ich diese Aussage natürlich schriftlich :-) da ich bisher auch immer davon ausgegangen bin, dass die M3-Räder unbedingt eingetragen werden müssen....
Werde nun alles so lassen wie es ist.
Dass es bei einer Kontrolle zu Problemen kommen kann, ist mir auch klar, allerdings halte ich die Wahrscheinlichkeit einer Kontrolle für sehr gering.
Versicherungstechnische Probleme sind aufgrund verwandschaftlicher Beziehungen auch nahezu auszuschließen....
Wie sieht eigentlich nun dein Stand aus?
MfG
Jürgen
"Hubraum statt Spoiler!" - Mir egal, ich hab beides ;-)
6 Richtige....zwar nicht im Lotto, aber unter der Haube
dojue
25.11.2010 | 18:57:10
Achso, noch nen kleinen Zusatz zum Thema "schleifen im Radkasten"
Dass ein Coupe etwas breitere Radkästen hat, ist weitläufig bekannt. Dennoch gibt es auch hier Unterschiede. Daher auch meine Bedenken, dass die M164 hinten streifen könnten.
N Kollege hat n E46 320ci VFL mit M72 und 15er Platten je Seite. Alles ohne Probleme.
Auf meinem E46 330ci FL mit M135 (gleiche Maße wie M72) musste selbst bei 10er Platten leicht angelegt werden!!
Den wahren Grund konnte mir bis heute noch niemand sagen. Von "breiterer" Bremsanlage über "Zufall" und "bautechnische Toleranzen/Abweichungen" hab ich schon alles gehört. Für am wahrscheinlichsten halte ich letzteres. Das Blech sitz nunmal nicht bei jedem Auto auf den millimeter genau....
"Hubraum statt Spoiler!" - Mir egal, ich hab beides ;-)
6 Richtige....zwar nicht im Lotto, aber unter der Haube
mohni
26.11.2010 | 11:20:04
also ich hab mitlerweile andere räder.
aber damals habe ich, hinten etwas gebördelt und die et25 kein prob und vorne hatte ich 30mm platten pro achse drcunter da et41 vorne dazu führte das das vordere radhaus geschliffen hat.
also platten drauf und gut.
sah so alles sehr geil aus muss i sagen und fuhr sich auch gut
Kein Ende in Sicht