Zitat:
Zitat:
du wirst im ausland keine probleme haben. achte einfach drauf, dass das maestrosymbol dran ist. das dürfte aber überall der fall sein. gebühren sind bei meiner bank 1% der summe, mindestens aber 7,50€.
ein tip von mir:
bezahle im geschäft mit der ec-karte, solche verfügungen kosten dich auch in der europäischen währungsunion nichts, da keine fremdwährungsumtauschgebühren anfallen. da ist ja auch euro!
am besten alles mit karte zahlen und wenn es mal nicht geht mit deinem bargeld.
(Zitat von: b-mw-323)
Also über deine Postings als Bankkaufmann bin ich immer wieder erschrocken...
Erst dein Thread BAV, und jetzt das.
Gerade du solltest wissen,wie unsicher es ist, mit Karte im Ausland zu zahlen.
Zum TE:
Entweder mit Kreditkarte zahlen oder alternativ Bargeld mitnehmen.
Schönen Urlaub
(Zitat von: JS305)
was meinst du mit BAV?
und die kreditkarte ist sicherer? wohl eher nicht...
bargeld ist ja wohl auch nicht sicherer, wenns weg ist, ist es weg.
wenn man ganz sicher sein will, reiseschecks, aber danach wurde nicht gefragt.
oder ebene einfach besagte ec karte, dann aber über ein seperates girokonto ohne dispo und wo nur das geld drauf ist, welches du sowieso in bar mitgenommen hättest. dann ist es sicherer als mit bargeld....
bevor du meine antworten kritisierst, solltest du noch mal die frage des threaderstellers lesen. er fragte nach gebühren.
wenn dir eine ec karte so unsicher ist, solltest du sie in deutschland nicht verwenden. hier kann sie am geldautomaten genauso ausgelesen werden. oder im geschäft.... nur was willst du machen? bei der ec karte ist deine persönliche haftung wenn du nicht fahrlässig gehandelt hast wenigstens begrenzt und du bekommst fast alles wieder erstattet. aber wie ist das wenn dir dein ganzes bargeld gestohlen wurde?