Hallo, wir haben hier vollgendes problem bei unserem 320d steigt der druck auf der Hochdruckseite der klimaanlage über 25 bar und wahrscheinlich noch weiter bloss vorher drückt er schon kältemittel aus der dichtung vom kompressor(nicht aus den leitungen), das jetzt schon der 3 beim ersten war die kupplung fest beim 2ten drückte er auch mittel aus der kompressordichtung und bei diesem das gleiche, ich weiss auch nicht wo der normale abschaltdruck liegen soll, expansionsventil,drucksensor und trocknerflasche haben wir auch schon getauscht. weiss einer rat?
also normale Drücke sind 12-22 Bar auf der Druckseite und 1,0-2,2 Bar auf der Ansaugseite. Mit 25 bist Du also zu hoch. Drei Möglichkeiten bei zu hohem Druck auf der Druckseite und normalem Druck auf der Ansaugseite: -überfüllt -verschmutzter Kondensator -kaputter Zusatzlüfter
Die Dichtungen sind beim Kompressorwechsel mitgetauscht worden?
Also aufgefüllt haben wir 680 gramm kältemittel den kondensator haben wir gereinigt und der zusatzlüfter geht an und steigert seine drehzahl mit steigendem druck, sämtliche dichtringe wurden gewechselt die kompressor dichtung logischerweise nciht da der kompressor komplett zusammengebaut hier an kam also der neue jetzt.
Wie sieht denn der Ausgangsdruck aus? Wenn der zwischen 0,2 und 1,0 Bar liegt ist das auch nichts... Dann geht man von einer Verstopfung des Kondensators aus.
bei nicht laufendem motor ist der ndk bei 6 bar und der hdk bei 8 ungefähr bei laufendem motor ist ndk etwa zwischen 1.8 und 2.2 und der hdk im standgas bis etwa 15 bar bei höheren drehzahlen steigt er auch wie gesagt über 25 bar an
Habt Ihr Euch beim Kompressorwechsel auch an die Vorschriften für die Ölfüllmengen gehalten? Aus dem alten Kompressor das Öl ablassen, Menge messen. Aus dem neuen Kompressor das Öl ablassen und die gleiche Menge wie im alten Kompressor wieder einfüllen + 10 g Sicherheitszugabe. Ansonsten gegen den Überdruck: Ich werde bei meinem, weil ich auch ein Überdruckproblem habe spätestens übermorgen auch ein wenig ablassen.