Zitat:
Hmm das wundert mich jetzt voll das da keiner ne Antwort oder nen Tipp hat...
Ich kann dir da auch nur den Tipp geben das du das genau mit BMW abklärst und vieleicht klappt das ja das du die Freigabe bekommst wenn du da änderungen vor nimmst ( zb. eine Versteifung der Heckachse usw).
Ich hab auch schon gelesen das welche die kompletten Achsen von nem stärkeren Model ( zb M3) genommen habn...
Musst dich mal genau bei BMW erkundigen.(Zitat von: Ischl)
Zitat:
Jo wird "üblich" eingetragen....Hab ich auch schon gemacht!
wenns dir die "Hinterachse rausreißt" biste halt selber schuld, aber das kann bei Serienfahrzeugen auch passieren, hab schon ein paar 3er gesehen... Ne so schlimm ist das ja nicht, da reißen wirklich ab und zu die Bleche an der Achsaufnahme ein... , hat ich erst neulich bei nem E36 328er gesehen...(ist ja dann beim E46 ein wirklich großes Problem gewesen)(Zitat von: violett)
Zitat:
Der TÜV war aber der meinung, das er bei einem leistungszuwachs von über 40% eine
werksfreigabe bräuchte!?
Mfg(Zitat von: vb)
Zitat:
@ vb:
Dann frage doch nochmal bei BMW nach, warum dann laut BMW-Ersatzteilkatalog die Rohkarosserien vom M3 und von den anderen Motorisierungen identisch sind (die gleiche Teilenummer haben) und für den M3 die Karosserieversteifungen für die Hinterachse separat zusätzlich angeboten werden. Das würde ja wenig Sinn machen, wenn man die Teile nachträglich nicht montieren könnte.(Zitat von: daniel.krueger)