Habe das Problem, dass wenn ich meine Klima einschalte sie zwar kühlt, aber gleichzeit habe ich das Gefühl dass dabei die Luft im Innenraum richtig feucht wird. Ist echt unangenehm. Wenn ich auf Umluftbetrieb stelle habe ich das Problem nicht mehr. Woran liegt das?
Hi machst du denn deine Klimaanlage auch kurz vor fahrt ende aus und umluft auf das der klimakühler für den Innenraum abtocknen kann? Wenn nicht hast du eben immer am nächsten Tag estmal Tropenklima kurtz nach dem Start im Auto. Es Kann auch sein das dein Pollenfilter (wenn vorhanden) nass ist, denn wenn du auf Umluft schaltest wird die Luft nicht mehr über den Pollenfilter geleitet (so is es jedenfalls beim compact) und normal über den Klimakühler getrocknet.
also ich lass meine klima meistens an wenn ich den motor aus mache. habe das problem mit der feuchten luft nicht nur kurz nach dem start sondern eigentlich die ganze zeit. wobei da fällt mir ein ich schalte immer spätestens nach 5 minuten auf umluft. pollenfilter hab ich vor ca nem halben jahr gewechselt und der sollte ja eigentlich nicht nass werden oder?
Normal nicht, wenn diese dünne schwarze Plastikabdeckung die über die Filter geht in ordnung ist. Wäre nur eine idee, das vieleicht die abläufe von dem Schacht, wo auch die filter und das Gebläse drinn sitzen verstopft sind und sich da Regenwasser angesammelt hat. Dann könnte es sein das da die feuchte luft her kommt. Auch wenns die letzten Tage mit Regen nich grad so doll aus sah. Kannst du ja testen wenns mal etwas Kühler geworden ist und du ohne Klima fährst ob dann immer noch so feuchte Luft aus der lüftung kommt,wenn ja dann währe das eine mögliche ursache.