Lenkung vibriert (3er BMW - E36 Forum)
Hallo,
ich habe natürlich schon viel im Forum über das Thema "Lenkung vibriert" u.ä. gelesen und auch schon einiges versucht. Mein BMW seit 11.2009 = 316i Touring e36 BJ 1997
Mein Problem:
Lenkung vibriert leicht bei ca. 80-100 km/h, wie es scheint, nicht auf allen Straßen, bzw. Asphaltbelägen, nicht aber beim Bremsen
Was ich bisher getan habe:
0. Bremsscheiben neu (bei Kauf)
1. Räder wuchten lassen: mehrfach, bei unterschiedlichen Werkstätten.
2. Traggelenke neu,Koppelstangen vorne / hinten neu (übrige Lager an der VA OK)
3. Bremsscheiben sollen laut Werkstatt OK sein.
4. Hinterachslager geprüft, Querlenkerlager hinten bds außen neu
5. Spur geprüft und eingestellt
(Nach dem Einstellen der Spur tritt das Vibrieren bei 80-100 km/h auf, vorher bei 90-110!)
6. Neue Reifen Pirelli Cinturato P6 205/60 R15, (sanft eingefahren!)
(Vom Vorgänger war "billig" montiert ...)
Ich habe als schon eine Menge Arbeit, Zeit und Geld mit diesem Problem verbraten und ...
bekomme es nicht in den Griff .... (wie es scheint, ärgern sich viele mit dem problem herum)
Was mir wohl noch bleibt?
"Meyle Querlenker" kaufen ...?
Neue Bremsscheiben ... ?
Stoßdämpfer sollen OK sein, trotzdem neue kaufen?
Neues Auto?
Ich bin absolut frustriert.
Was (als nächstes) tun?
Bearbeitet von: wuseling am 15.07.2010 um 08:32:20
Hallo wuseling,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Lenkung vibriert"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Bevor du Teile tauscht die du schon erneuert hast solltest du dich auf die Teile konzentrieren die noch "offen" sind.
Als da wären die Querlenker, Spurstangen und Dämpfer.
Diese drei Sachen können auch für Vibrationen verantwortlich sein.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Bei mir waren es damals die Stoßdämpfer. bzw wenn es die nicht sind. tausch mal die Querlenker lager die waren bei mir auch schuld an den Virbationen. Kannst gleichdie vom M3 3,2l verwenden.
Die halten mehr aus.
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Tipp:
Hi,
habe inzwischen komplett neue "Meyle"-QUERLENKER vorn einbauen lassen:
In einem anderen Beitrag hatte ich gelesen, dass danach die Spur komplett verstellt war und das Lenkradschiefstand - war bei mir auch so. Also wurde auch die Spur neu eingestellt und bei der Gelegenheit neue Querlenkerlager außen hinten eingebaut.
Danach immer noch leichte Lenkrad-Vibrationen, jetzt bei 110 km/h.
Diese Woche sind neue Monroe Reflex Stoßdämpfer eingebaut worden. Wieder wurde die Spur
eingestellt.
Was soll ich sagen.... ist wahrscheinlich Einbildung durch monatelange Hypersensibilisierung ;-) ...
Ich fühle immer noch leichte Vibrationen, bei ca. 90-100 km/h.
Der Werkstattmeister hat versucht mich zu trösten:
"Ist bei den e36 (und bei vielen anderen ...) eben so ... er kennt Fahrer, die mit mehr Vibrationen völlig schmerzfrei herumfahren.
Ich aber wills wissen ....
Nächsten Monat kommen neue Bremsscheiben rein ... basta.
Anmerkung:
Als ich meinen gekauft habe, war ich ganz angetan vom Fahrverhalten, weil ich vorher noch nie einen BMW oder anderen Hecktriebler gefahren habe.
Abgesehen von diesen lästigen, inzwischen leichten Vibrationen, fährt sich das Auto nach dem Einbau all der Neuteile nochmal um eine Klasse besser!
Hi wuseling,
was noch wichtig wäre, wenn Du die Räder an der Vorderachse wuchten läßt, dann nur am Fahrzeug.
Ohne die Aktion habe ich das Problem nicht in den Griff bekommen.
Gruss
> was noch wichtig wäre, wenn Du die Räder an der Vorderachse wuchten läßt, dann nur am Fahrzeug.
Hi,
danke für den Tip.
Habe endlich eine Werkstatt gefunden, die dies hier in Kiel kann. wollen 35.10 Euro für die VA.
Mach ich nächste Woche - Wenn dies nix hilft, wechsel ich auf Verdacht doch noch die Bremsscheiben,
die lt. Werkstatt OK sein sollen. Aber verflixt, es fühlt sich einfach so an, als ob was "schlägt".
Ich hab genau das selbe Problem. Was mich stutzig macht ist, das es nicht auf jeder Straße vibriert.
So groß hab ich jetzt noch nichts getauscht. Nur die Sachen die verschlissen waren. (Spurstangen, Bremsscheiben)
Irgendwie rentiert sich die Suche nach der Ursache aber nicht wirklich meiner Meinung nach.
Das Problem ist halt das die komplette Achskinematik von sehr vielen Faktoren abhängt.
Da spielt natürlich auch der Fahrbahnzustand eine Rolle. Jede kleinste Unebenheit versetzt das Fahrzeug in Schwingungen und sollte die Straße noch relativ periodische Wiederholungen der Störquellen haben dann kommt es natürlich auch durch die Straße zu Vibrationen im Lenkrad.
Hatte das bei meinem Touring auf der A93, da waren die Vibrationen erst im Lenkrad und dann im ganzen Auto.
Das hat mich schon etwas verunsichert. Bin extra nochmal umgedreht und die Strecke mit der nahezu gleichen Geschwindigkeit nochmal gefahren und das Auto lief absolut vibrationsfrei.
Ist manchmal schon ne komische Sache.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Hi,
inzwischen war ich beim "Wuchten an der Achse" (Feinwuchten).
Da ich mir dachte, es könnte schlau sein, vorher neue Bremsscheiben von ATE
draufzusetzen und die Felgen vom alten Bremsstaub zu reinigen.
Nach dem Draufsetzten der neuen Bremsscheiben:
Leichte Lenkerdrehschwingungen, Vibrationen (anders als vorher)
Dann zum Fein-Wuchten:
Und was sagt der gute Mann, kaum hat er mit seinem Maschinchen das
Vorderrad in Bewegung gesetzt: "... hat 'nen Höhenschlag, kannichnich feinwuchten..."
Ich: "Der Reifen ist neu, einen Monat alt, sanft eingefahren, extra draufgezogen, weil der billig Vorgänger Höhenschlag hatte...."
Er: "Mußt Du beim Händler reklamieren ... kommt vor, das ein Reifen sich setzt und anschließend Höhenschlag hat .... außerdem kennt er kein Auto, was so empfindlich auf der Vorderachse ist wie BMW(e36)..."
Die Felgen seien seiner Meinung nach in Ordnung.
Die Räder hat er dann noch mal nachgewuchtet.
Jetzt scheint es schlimmer als vorher.
Am Freitag habe ich einen Termin bei dem Händler, der mir die Reifen verkauft hat ...
mal sehen was dabei herauskommt. (... die Felgen sind schuld ??)
Momentan bin ich bei 90-100 Km/h neidisch auf das völlig vibrationsfreie Fahrverhalten des Honda Jazz meiner Freundin ...
Meine Leidenschaft für den e36 hat mch mittlerweile ca. 1000 Euro gekostet!
Wuseling
... gibt nicht auf.
Bearbeitet von: wuseling am 18.08.2010 um 21:31:24
also ich kann dir nur empfehlen da nicht alzuviel zeit und geld weiter zu investieren.
einige e36 haben das problem gar nich und alle anderen die es haben ''von denen ich es kenne '' haben es auch nie in griff bekommen.
ich habe alles an lagern inklusive der arsch teuren radlager an va und ha erneuert dennoch hab ich nen ständiges zittern im lenkrad.
hab verhältnis mäßig viel geld in die geschichte gesetzt und keinen spürbaren erfolg gehabt.
Boah wenn man das so liest...könnte man ja schon im Boden versinken, was manche Leute in sonen alten Kasten investieren...nichts für ungut. Fahre selber n E36...was ich dazu sagen kann ist nur, als ich meinen bekommen habe und damit mal auf die autobahn bin um zu schauen was der bringt fing der ab 160 so doll an zu vibrieren das mir die Kippenschachtel aus dem Ablagefach unterm Bord-PC gefallen ist *g* Querlenkerlager gewechselt und schon war wieder ruhe. Kp ob du dich jetzt auch mitgemacht hast...bei den ganzen Neuteilen und Aktionen blick ich schon net mehr durch. Danach hatte ich dann n wackelndes Lenkrad beim Bremsen...neue Scheibe von ATE und Ruhe. Aber vll. hab ich ja auch nur Glück und einen von den E36 die da nicht so empfindlich sind.
Mfg
Ein Cabrio ist kein Rennwagen...definitiv nicht...aber manchmal muss das einfach sein :)
Nein so wie ich das sehe hast du gleich den ganzen Querlenker gewechselt...aber das hintere Lager?...die können ja ok aussehen...das heisst aber nicht das sie es sind. Das die so alle 25 tkm hin sind ist nichts neues bei dem Auto ;) Meine fangen auch schon wieder an...die kosten ein paar Euro...nur falls du die echt noch nicht neu hast.
Was ich auch mal hatte war, das an der Hinterachse die Sturzschraube unten nicht richtig fest war und die Kiste total unruhig auf der Straße lag...hat ewig gedauert bis ich den Fehler gefunden habe, aber das kann ja bei dir nicht sein, wenn dauernd die Spur eingestellt wurde. Wollts nur mal angemerkt haben.
Ansonsten weiss ich auch nicht...wundere mich allerdings, was so alles für Vibrationen verantwortlich sein kann beim E36 :-|
Greetz
Ein Cabrio ist kein Rennwagen...definitiv nicht...aber manchmal muss das einfach sein :)
Zitat:
so wie ich das sehe hast du gleich den ganzen Querlenker gewechselt...aber das hintere Lager?...
(Zitat von: Cyronic Angel)
War ein kompletter Querlenkersatz mit allen Lagern: Meyle HD.
Warum die Mühe?
Ich will die alte Gurke bis 500 000 km fahren. Jetzt hat er 220 000. Technisch muß bei mir alles TippiToppi sein.
Von außen kann er ruhig etwas "rattig", aber ohne Rost, aussehen.
(ich ticke halt anders)
Der Innenraum ist übrigens auch wie es sich gehört.
PS.
Ich war inzwichen bei einer anderen Firma zu Wuchten auf der Achse:
Siehe da keine LDS (Lenkrad DrehSchwingung), kein Gezitter mehr. Ich faß es nicht!
(An beiden Rädern wurden je 20g Gewicht entfernt, wohlgemerkt von der gleichen Firma, die
mit die teuren Pirellis verkauft und gewuchtet hat, mit dem Hinweis, Feinwuchten tut nicht not!)
Bearbeitet von: wuseling am 30.08.2010 um 10:01:41