ruckeln bei hitze (3er BMW - E36 Forum)
Hallo Zusammen,
primär habe ich mich so glaube ich mittlerweile mit allem was möglich ist in diesem Forum befasst, aber jedoch nichts passendes gefunden.
Drum ersuche ich euch hier um Hilfe, denn es kann mir kein Mensch weiterhelfen.
Die Problematik besteht darin, dass das Auto E36 320i Coupe M50 Bj.92 178.000Km zu fett verbrennt... Mein Händler des Vertrauens findet nichts, ebenso die hiesigen Vertragswerkstätten...
Es macht sich folgender Maßen bemerkbar:
- Autobahnstau -> Das Auto fängt an zu ruckeln, als würde es sich selbst abwürgen wollen
- Innenstadt -> ständiges anfahren.... das gleiche Ergebnis
- Lamdasonden sind alle gewechselt
- LMM funktioniert einwandfrei
Es gibt Leute die sagen, ich sollte die Kupplung wechseln...??? Ich wüßte nicht warum....
Diagnose spuckt nichts aus... BMW kann nicht mal mein Steuergerät updaten...
Bin um jede Hilfe dankbar... vielen Dank im voraus...
Viele Grüße
Hallo JossTheBoss,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "ruckeln bei hitze"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Das mit der kupplung könnt sein da sie anfängt zu rupfen wenn sie warm wird... Hat der denn leistung???
Hätte Gott gewollt das BMW geradeaus fährt, dann hätte BMW Frontantrieb.....
Wenn den Baum siehst, in den du rein
fährst, hast untersteuern. Wenn ihn
nur hörst, hast übersteuern
Kein Abfall... Kupplung wechseln sollte ja nicht das große Problem an einem Heckantrieb sein.
Weil wirklich bemerkbar machen kann sie sich ja nicht... weil das Pedal ja immer hydraulisch nachgesteuert wird...
Tipp:
Würd auch sagen Kupplung oder Schwungrad.
Aber eher Kupplung, wenn der Belag einmal am Ende ist oder bereits durch Überhitzung gläsern geworden ist dann hat sie keinen Reibwert mehr und fängt an zu rupfen und rutschen.
Ich würd einfach mal Getriebe abnehmen und Kupplung anschaun und evtl erneuern, bevor du dem Schwungrad schadest.
Wenn das Schwungrad mal zu heiß geworden ist dann verlierts auch an reibwert, selbst ne neue Kupplung führt dann zu wenig erfolg. -> Schwungrad erneuern.
Wenn du die Kupplung schon raus hast wirf trotzdem nen blick aufs Schwungrad, bei den Zweimassenschwungrädern erschlaffen durch Kavalierstarts oder ähnlichem öfter mal die Torsionsfedern, dann lässt sich die Reibfläche zu leicht verdrehen und gibt rattergeräusche und einen ruckeleffekt!
Deshalb lieber gleich handeln.
Gruß
Super, dann werde ich mal handeln... Danke!!!
Hätte Gott gewollt das BMW geradeaus fährt, dann hätte BMW Frontantrieb.....
Wenn den Baum siehst, in den du rein
fährst, hast untersteuern. Wenn ihn
nur hörst, hast übersteuern
Mir ist heute auf der Autobahn genau das passiert...
E46 Bj 99, 42000 gelaufen
Stau - anfahren - bremsen - Kupplung treten - dann fällt die Drehzahl plötzlich von 900-800 auf 500 und dann ruckelt er so komisch... Und das jedesmal/.. Im Stau...
Gleiche Problem? Oder was is das???
Ist das beim anfahren und während der Fahrt geht es auch zwischen den Gängen reibungslos?
hatte sowas ähnliches..benutzt mal Faltenbalg in der Suche!
Kurze Info:
Der Schlauch vom Luftfilter zur Ansaugbrücke verliert mit den Jahren den Weichmacher und durch die starke Vibration wird er porös und bricht! Der Motor saugt warme Luft an und erschwert das anfahren!
zu wurst 1337... ja genau das problem...
Der Faltenbalg...hmmm...
LinkNr. 3 für 10,40€,werde ich in Angriff nehmen. Wäre nämlich die leichteste Lösung.
HALLLO
habe ein ähnliches Problem. Bei mir geht die Drehzahl ebenfals in den keller, 1-2 mal is er mir ausgegangen, beim berg runter rollen. das problem tritt meistens mittags/nachmittags auf, wenn der wagen in der sonne gestanden hat. Jedoch nach ein paar kilometern fahrt löst sich das problem von alleine. Der Schlauch scheint auf den ersten blick OK zu sein. werde es aber nochmal gründlich überprüfen, wenn mehr zeit da ist. was mich irritiert, ist die tatsache, dass manchmal alles normal läuft und dann tritt das problem wieder auf. ahja fehler zeigte er keine an( vor paar wochen) problem war aber schon vorhanden...
es handelt sich um einen 316i compact BJ.99
hoffentlich findet sich hier eine lösung fürs problem