Zitat:
1. Den Körper "natürlich" bräunen
Dazu sage ich nur selbstverschuldet. Bräunen will gelernt sein :P Ein Steak lässte ja auch nicht 3Std aufm Rost schwärzen, und ein Tipp: Sonnencreme/-öl. ;)
Zitat:
2. Man unternimmt bei sonnigem Wetter viel mehr als bei Regen/Wolken/Schnee/Kälte.
Sag ma, was bist du denn für ein Spaßmuffel ? Haste ´ne Sonnenallergie oder biste vllt ein Emo ? :D
Desweiteren kann ich dazu nur
Greis² zitieren und obendrein füge ich mein 4. Argument dazu.
Zitat:
3. Ich gebe finanziell weniger aus, um mich im Sommer abzukühlen als mich im Winter zu wärmen.
Also wenn du das machst ist das ja OK, aber ich brauch die ganzen Eisbecher an jeder Ecke nicht. Klima hat mein Cabrio nicht (wozu auch), Ventilator hab ich noch nie im Haus gehabt, Sonnenschutzfolie ist mir auch ein Fremdwort (brauch ich nur im Urlaub in der Türkei), Ein See und ein Freibad ist bei mir in der Nähe, somit fallen auch keine großen Fahrtkosten an.
Wenn dir das zu teuer ist, denk an den Winter: In die Berge, Skiausrüstung, Skipass, Unterkunft, Verpflegung, wetterangepasste Schuhe und Kleidung, .... etc.. Achja, Heizkosten, Stromkosten, Warmwasser, höherer Spritverbrauch, .... ich glaub der Punkt hat sich meinerseits erledigt. ;)
Zitat:
4. Der Sommer ist viel zu kurz, um über die Hitze zu jammern.
Über diesen Satz sind wir uns ja im Einen.
Zitat:
5. Die Sonnenstrahlen setzen im Körper Glückshormone frei.
Nun ja, Abgesehen von der "hormonellen körperlichen Arbeit" (was ich persönlich nicht als "Arbeit" empfinde ;-)) war ich eher auf das Glückshormon Melatonin aus, das bei UV-Strahlung freigesetzt wird, was wissenschaftlich eine bessere Laune hervorruft. Aber naja, ab 40° will keiner Sport auf der Matratze betreiben. ;)
Macht iwie Spaß solche Erörterungen aufzustellen :P Immerhin verstehen einen die Leute besser ;)