Vorstellung, Fuhrpark und Entscheidungshilfe (BMW-Talk Forum)
Hallo liebe Gemeinde,
lange hats gedauert bis ich mich angemeldet habe.
Zunächst zu mir:
Bin 30 Jahre alt, lebe in Bremerhaven und bin im Bereich Risikomanagement und Unternehmensberatung tätig.
Mein derzeitiger Fuhrpark besteht aus einem 123d LSE mit sandfarbenem Leder ein Z4M in imola-rot mit Vollausstattung und eine Honda Fireblade 1000rr NC59 in schwarz.
Tja und die Aufstellung hier bringt auch gleich die Fragezeichen mit :-)
Beides sind Leasing-Fahrzeuge und ich fahre ca. 35.000km im Jahr, die ich zum großen Teil mit dem Diesel zurücklege. Der Z4M ist dann fürs Wochenende und zum Spaß nach einem stressigen Arbeitstag. Der Z4M müsste Ende August wieder zurück zum Händler, hat derzeit 22000 km runter. Vorher mach ich mit ihm noch eine lange Tour bis nach Italien. So hat er bei Rückgabe ca 26.000 km runter. Der 1er geht im Dezember zurück zum Händler.
Nun stehe ich vor der Entscheidung wie mein Fuhrpark zukünftig aussehen sollte.
Variante 1: Beide Fahrzeuge zurück geben und 335d Coupe leasen.
Variante 2: Beide Fahrzeuge zurück geben und 320d Coupe leasen und monatlich 270 EUR sparen.
Variante 3: Den Z4M nach Leasingablauf kaufen (Finanzieren), den 1er im Dezember zurückgeben und neuen 120d leasen. Bei dieser Variante kämen noch ca. 3000 EUR Einmalkosten für neue Felgen und Folierung hinzu.
Alle Variante haben irgendwie ihren Reiz. Zum einen habe ich bei Variante 3 nach ca. 5 Jahren einen bezahlten M-Roadster vor der Tür, trage jedoch auch das Risiko für Reparaturen und....finde ich in 5 Jahren einen M-Roadster aus 2008 noch toll? Was bekomme ich dafür noch mit dann ca. 80.000km und 7,5 Jahren? Auf der anderen Seite macht der schon verdammt viel Freude!
Variante 2 ist sicher die "Vernünftigste"...wobei ich ja immer noch die Fireblade für die sportliche Gangart habe. Und der neue 20d soll ja nett sein. Aber richtig Spaß nach 123d und Z4M? :-/
Variante 1 ... hmmm der Motor is schon "ne wonne"...Aber hier gebe ich für 3 Jahre Leasing dann auch mal eben 25.000 EUR aus. Dafür sitz ich auch jeden Tag in diesem Auto und nicht nur am Wochenende....
Sicher sind das hier alles andere als Probleme! Nur würde ich mich freuen mit Euch einige Argumente für und wider zu sammeln...Bitte keinen Streit oder böse Kommentare. In meinem Freundeskreis kann ich das Thema leider nicht besprechen....
Ich freue mich auf Eure Kommentare!
LG,
Fabzel
Hallo fabzel,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Vorstellung, Fuhrpark und Entscheidungshilfe"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Servus,
ich habe nen 1.6L tdi Sportback der mit der 1 Prozent Regel über die Firma läuft, dann mein e46 320ci den ich kaum noch benutze, und am Wochenende zum Spaß haben ne Yamaha R6.
Bevor ich meinen Firmenwagen hatte, brauchte ich monatlich bestimmt 400-500Euro nur an Spritkosten für den BMW, was mich damals nicht störte, da ich sehr gerne drin saß und auch mal Gas gegeben hab. Jetzt weiß ich den Firmanwagen und die Tankkarte wirklich zu schätzen, und nutze zu 99% nur noch den Sportback, der ein sehr schönes Auto ist.
Mittlerweile haben sich meine Interessen verlagert, d.h. ich möchte so günstig wie möglich fahren, von dem her würde ich dir zu dem sparsameren 320d Coupe raten, da du mit zwei Autos nicht glücklich wirst.
Nutzen kann ich nur einen, und wenn ich an mein Motorrad will darf ich erstmal drei Autos aus der Garage fahren.
Nimm als einzigen den 320d und leg das Ersparte sinnvoller an.
LG Benni
Hi, naja hier kommt dann mal noch irgendwann was hin
Morgen,
bist du den 335d schonmal Probe gefahren ?
Wenn nein, würde ich dies machen - und mit dem Z4M dort aufkreuzen und ggf. vorher nochmal aufs Gas treten, sodass du konkret die Unterschiede kennst und sagen kannst, ob dir der 335d reicht.
Falls ja, das gleiche Spielchen nochmal mit dem 320d.
Sollte der 320d dir einigermaßen zusagen, speziell in Sachen Verbrauch.
Der 120d hat ja dann etwas mehr Kraft, aufgrund des Gewichtvorteils.
Wenn du den Z4M gerne behalten möchtest, dürfte das ab nächstes Jahr nicht mehr so ein großes Problem sein.
Grund: Das Wechselkennzeichen!
Beudetet im Klartext, dass dir 1 oder 2 Kennzeichen fehlen und du diese entsprechend immer umbasteln musst an den Fahrzeugen. Sicher auf die Dauer doof, aber deine Geldbörse wird dir danken. Denn du zahlst Versicherung nur für den teuersten (dürfte wohl der Z4M sein) und ich glaube das gleiche Spielchen auch mit der Steuer.
So könntest du einerseits 2 Fahrzeuge haben (ggf. sogar das Motorrad auch noch, sieht aber momentan eher weniger danach aus) und andererseits zahlst du nicht mehr soviel wie jetzt.
Wie siehts denn damit aus, dass du den Z4M evtl. auf Gas umrüsten lässt ? Ich weiß zwar nicht, in wie weit der Motor dies verkraftet (denke aber mal das geht), jedoch kannst du damit ja dann einiegs an Geld sparen. Ggf. könntest ihn ja dann als Altagsfahrzeug nehmen, müsstest du mal grob ausrechnen, ob sich da noch ein Leasing für den Diesel lohnen würde.
Denn ich denke mit Gas würdest ganz gut wegkommen, hättest zusätzlich noch Geld für Reperaturen übrig im Vergleich zur Variante 3.
Natürlich müsstest dann schauen, dass du am besten Erfahrungsberichte liest und ruhig etwas weiter für einen professionellen! Einbau fährst.
Ansonsten würde ich eher Richtung Variante 1 oder 3 greifen.
Ich hoffe, meine Antwort hilft dir weiter.
Liebe Grüße
Fotos von BMW Treff Ruhrgebiet (monatlich):
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=29148
Facebook
https://www.facebook.com/BMWTreffRuhrgebiet
Hi & Danke für schon mal 2 statements..ich hoffe es werden noch viele mehr :-) Die Variante mit z4m auf Gas umrüsten hatte ich auch schon überlegt. Jedoch kann ich den M nicht als Alltagsauto verwenden. Sowohl das Vorfahren beim Kunden und auch die Bequemlichkeit sprechen dagegen...
Einen 335d und den neuen 320d zur Probe zu fahren würde ich sehr gerne...nur leider ist hier weit und breit keiner für eine Probefahrt verfügbar....
Auch nicht mit langer Wartezeit, sprich du besorgst dir einen Termin beim BMW Händler und der besorgt ein Fahrzeug aus der Gegend ?
Ansonsten - falls das Budget es zulässt - vielleicht ein Leihwagen fürs Wochenende bei Sixt, Herz, Europcar etc. ?
Oder einfach mal schauen, ob nicht jemand aus dem Syndikat oder anderen Foren (E90 Forum) in deiner Nähe wohnt und dir eine Probefahrt mit ihm erlauben würde.
Ansonsten vll einfach mal einen Händler im Umkreis von 50, vll 100km anrufen und eine Probefahrt festmachen. Jedoch dann möglichst so, dass du natürlich beide Fahrzeuge einmal fahren kannst.
Gruß
Fotos von BMW Treff Ruhrgebiet (monatlich):
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=29148
Facebook
https://www.facebook.com/BMWTreffRuhrgebiet
Leider händlertechnisch nein...der neue 20d ist ja kaum zu finden. Der 335d steht im Umkreis nirgends...naja und lange Zeit habe ich ja auch nicht mehr..der z4m müsste in 4 Wochen zurück zum Händler :-/