motorraum saubergemacht,aber richtig und mit verstand sonst kanns unangenehme überraschungen geben.
aber das dreck schützt kann ich fuer mein verstaendnis nicht akzeptieren. sicherlich gibt es keinen klinisch reinen motorraum.aber dicke staubschichten,krustenbildung,schmierfilm etc. will ich weder zuhause noch im fahrzeug innen oder motorraum haben.
Ne, mal im Ernst,natürlich sind dicke Dreck-und Ölkrusten Mist,gar keine Frage,
ich wollte eben nur darauf hinweisen daß allzu sorgloser Umgang mit einem Dampfstrahler ohne Sachkunde durchaus auch Schäden verursachen kann,je nachdem mehr oder weniger schlimm...
Oberstes Gebot nach einer gründlichen Reinigung sollte aber auch eine geeignete Versiegelung sein,sie ist bei neuen Fahrzeugen ja auch vorhanden,mit Sicherheit nicht ganz ohne Grund ;-)
ich fahr imemr zu ner sb waschanlage und spritz mit dem dampfstrahler ein!! aber ACHTUNG nicht direkt auf stecker leuchten, da sonst feuchtigkeit reingeht und das ist ned so gut!!
Lächle denn es hätte schlimmer kommen können; Ich lächelte und es kam schlimmer!!!!!!
ich wollte eben nur darauf hinweisen daß allzu sorgloser Umgang mit einem Dampfstrahler ohne Sachkunde durchaus auch Schäden verursachen kann,je nachdem mehr oder weniger schlimm...
(Zitat von: Dietmar E39)
Ganz genau so sehe ich das auch !!!!
Zu viel Wasser am falschen Ort und der Motor läuft wie ein Sack voll Nüsse, wenn er denn überhaupt anspringt....
Alles schon gehabt...
Aber sauber darf der Motorraum ruhig sein, reinge mit Bedacht mein junger Jedi ;-)
Bei meiner BMW Niederlassung kostet eine professionelle Motorreinigung 15€. Es ist ein Aufbereitungsbetrieb der in der Niederlassung sitzt und auch die Gebrauchtfahrzeuge aufbereitet. Die leisten super Arbeit zu fairen Preisen. Dort werde ich nächsten Monat meinen Wagen Aufpolieren lassen inkl. 1 Jahr Versiegelung für schlappe 80€. Kunstoffpflege, Felgen, Einstiege und Fenster säubern inklusive.
MfG Thorsten ---------------------- Syndikat Region NRW