ich habe wegen Leerlaufprobleme meinen Leerlaufregler gewechselt. In gewisser Weise ist eine Verbesserung zu spüren, ABER der Leerlauf ist immer noch unrund! Muss ich den Fehlerspeicher löschen lassen?? Und wie sieht es mit den Adaptionswerte aus, muss ich die zurücksetzen oder meint ihr nach einer gewissen Fahrstrecke passen sich die Adaptionswerte an? Oder hat ein Wechsel des Leerlaufstellers gar nichts mit den Adaptionswerten zu tun? Eine andere Frage ist, kann es sein dass das Kurbelgehäuseentlüftungsventil defekt ist, obwohl ich bei warmen Motot (ca.3Min Fahrzeit) keinerlei Leerlaufprobleme mehr habe?
Hallo, also ich hatte vor ca 6 wochen auch lerlauf problehme, habe daraufhin den fehlerspeicher ausgelesen und raus kahm das der LMM nen fehler hat habe es gelöscht und der lerlauf war wieder ok. Also bei dir könte es das selbe problehm sein. viel glück :-)